Danke für die Tipps, habe das Skript etwas umgemodelt:
1. Das Auslesen des LED-Status erfolgt nur 1 mal pro Durchlauf
2. Bevor ein Schreibzugriff erfolgt, wird erst verglichen, ob der gewünschte Wert nicht bereits gesetzt ist:
3. Bei Status Aufnahme wird nicht Wert 2 (für Blinken) geschrieben, sondern Wert "1" für Dauerleuchten. Da das adenn.ko beim Zustand "Blinken" ständig Schreibzugriffe macht, kam es zu den beschriebenen Fehlern der Smartcard.
Ich hatte die Befürchtung, dass bei massiven fehlerhaften Schreibzugriffen auf die Smartcard diese geschrottet werden könnte, daher verzichte ich lieber auf das informative Blinken.
Ferner habe ich nun die Abo-Karte mittels Smartreader+ an meinen Linuxserver gekoppelt, um mal zuschauen, ob die Probleme (Aussetzer) weg sind, wenn der interne Kartenleser nicht mehr verwendet wird. Hatte jedoch noch keine Zeit, dies ausgiebig zu testen...
-==[Schubsi]==-