-
Also ich kann aliexpress nur empfehlen.
Habe dort etliche Teile bestellt und alles ist bisher angekommen und in Ordnung.
Das teuerste war, soweit ich noch weiss, ein 7" TFT Touchscreen für knapp 40€ und zwei BananaPi.
Was mir hier in Deutschland gewaltig auf den Keks geht, ist die Kabel/Zubehör-Mafia.
Damit meine ich die teuren Kabel in den Blisterverpackungen u.a. bei MediaMarkt, Saturn und Expert, etc..
Da kostet dann ein schnödes USB-Kabel mit 5 Meternlänge mal eben 20€. Frechheit! Aber wer es kauft ist selber schuld.
Helfen kann man sich dabei schon, wenn man bei Pollin und Reichelt bestellt. Allerdings ist der Chinese da noch ne Ecke günstiger bei guter Qualität.
Mann muß eben Zeit haben, da die Lieferungen gerne mal 4 bis 6 Wochen dauern.
Also nochmal: mit aliexpress macht man normaler Weise (also wenn man den gesunden Menschenverstand anwendet) nix verkehrt.
-
@LazyT und willwaswissen
Dann bin ich ja froh, dass ich mit dem Problem auf meiner 8000nder Box nicht alleine bin...
Vielleicht wird es ja eines Tages gefixt !?
-
Also das mit der Beschleunigung ist Schnee von gestern...
Guck einfach bei Lemaker (Bananen-Hersteller) ins Forum. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Kodi auf Android richtig gut läuft.
Und der Rest ist Makulatur.
Ob du jetzt ein Gehäuse für Raspi oder Banana kaufst ist Pott wie Deckel.
Der Performancegewinn macht alles wett. Damit läuft auch ein Webbrowser oder eine Linux GUI ordentlich schnell. I-Net browsen auf dem Raspi ist ne Qual.
-
Für meine Owncloud nutze ich ArkOs (welches als Basis ArchLinux nutzt).
Für Kodi ist Android der Unterbau.
-
Hab schon länger zwei Bananen. Meine Himbeeren liegen seit dem im Schrank und warten auf neue Aufgaben.
Die Bananas sind viel schneller. Vor allem bei Kodi (ehem. XBMC) merkt man den Performanceunterschied. Kann sie nur empfehlen!!!
-
Hab noch ne "alte" CF-Karte. Nehm ich halt die...
Danke für die Info und frohe Weihnacht!
-
17,5 Std. uptime und noch kein freeze.
Das sieht gut aus.
Allerdings weiss ich jetzt natürlich nicht, ob es am swap oder an den geänderten TCP/IP Stacks liegt.
Ich denke aber mal, das der swap die Lösung ist.
root@dm8000:/# uptime
10:56:14 up 17:31, 1 user, load average: 0.13, 0.11, 0.21
root@dm8000:/# free -m
total used free shared buffers cached
Mem: 146 130 15 0 0 35
-/+ buffers/cache: 94 51
Swap: 511 27 484
root@dm8000:/#
Swappt das System den jetzt permament auf meine Festplatte? Oder gibt er irgendwann auch wieder den verwendeten Bereich frei? Bis jetzt wächst der Wert des benutzen Swap immer nur und wird nicht wieder kleiner.
-
Unsere Brüder mit dem verwandten Receiver habe das Problem ebenfalls mit dem Netzwerk-Treiber für den Broadcom-Chip.
Habe dort eine Anleitung gefunden, wie die TCP/IP Stacks in /etc/sysctl.conf anzupassen sind. Werde es testen und berichten.
Vielleicht ist es aber auch die falsche Fährte zu meinem Problem... mal abwarten.
-
So, jetzt hat er zum ersten Mal auch den Swap benutzt...
Folgende Fehlermedlung im Log:
[69992.004000] ------------[ cut here ]------------
[69992.004000] WARNING: at net/sched/sch_generic.c:255 dev_watchdog+0x384/0x390()
[69992.004000] NETDEV WATCHDOG: eth0 (bcmemac): transmit queue 0 timed out
[69992.004000] Modules linked in: autofs4 cdfs(O) isofs udf crc_itu_t dreambox_keyboard(P) dreambox_rc2(P) bcm7400(P) bcm4501(P) alps_bsbe2(P) fpga(P) wlan_scan_sta(O) ath_rate_sample(O) snd_pcm snd_timer snd_page_alloc tu1216(O) max4397(P) cu1216mk3(P) alps_bsbe1_c01a(P) bcm4506(P) helper(O) cxd1981(P) alps_bsbe1(O) lnb_ctrl(P) ath_pci(O) stv0299 wlan(O) lcd(P) ftdi_sio stb_core(P) usbserial sr_mod ath_hal(P) cdrom
[69992.004000] Call Trace:
[69992.004000] [<8049169c>] dump_stack+0x8/0x34
[69992.004000] [<8002e26c>] warn_slowpath_common+0x78/0xa4
[69992.004000] [<8002e320>] warn_slowpath_fmt+0x2c/0x38
[69992.004000] [<803ee4e0>] dev_watchdog+0x384/0x390
[69992.004000] [<8003ccdc>] run_timer_softirq+0x148/0x284
[69992.004000] [<8003515c>] __do_softirq+0x104/0x1d4
[69992.004000] [<80035528>] do_softirq+0xa4/0xac
[69992.004000] [<80035808>] irq_exit+0xb0/0xd8
[69992.004000] [<800024e0>] plat_irq_dispatch+0xa8/0x104
[69992.004000] [<80004624>] ret_from_irq+0x0/0x4
[69992.004000] [<80004860>] r4k_wait+0x20/0x40
[69992.004000] [<800065a8>] cpu_idle+0x80/0xa0
[69992.004000] [<8058f8fc>] start_kernel+0x3a8/0x3c8
[69992.004000]
[69992.004000] ---[ end trace 4d925544485d1f2e ]---
Display More
Werd das jetzt beobachten, ob der Fehler häufiger auftritt oder ob das eine Ausnahme ist. Ansonsten kann ich am network scheduler selber nicht viel tun. Außer es bei DMM zu melden.
-
Natürlich den neusten SW-Stand aus dem offiziellen repository (OE2.0).
Ob swapfile oder swap-device wird ganz bestimmt schnuppe sein. Laß es jetzt mal so laufen und berichte später.
-
Alles klar. Probier es direkt mal aus. Schon mal Danke für den Support!
root@dm8000:~# cat /proc/swaps
Filename Type Size Used Priority
/media/hdd/swap0 file 524284 0 -1
root@dm8000:~#
-
Nein, kein swap aktiviert.
root@dm8000:~# cat /proc/swaps
Filename Type Size Used Priority
root@dm8000:~#
Hab auch zwischendurch mal mit top nach einem "speicherfressenden Monster" gesucht. Leider ist mir keines aufgefallen. Vielleicht hab ich auch nur zum falschen Zeitpunkt geguckt...
-
Hallo Zusammen!
Hat noch jemand das Problem, das die Box nach einiger Zeit einfriert, wenn man zuvor ein Video aus dem Internet gesehen hat?
Das wirkt auf mich wie ein memory leak und passiert nach dem Video betrachten mit mytube und mediaportal. Vielleicht eins der gst-plugins????
Stunden nach dem Videosehen wird die Box immer träger und reagiert dann irgendwann garnicht mehr. Auch eine Telnet-Session lässt sich nicht mehr öffnen. Da hilft nur noch der Hauptschalter zum resetten.
Werde es bei Gelegenheit mal mit einem Konsolen-Log versuchen. Vielleicht komm ich der Sache dann auf die Spur.
[EDIT] Alternativ werde ich mal ein neues, sauberes Image einspielen. Vielleicht ist über die Jahre ja irgendwas "hängen geblieben" was nicht mehr da sein sollte.
Die Box ist eine DM8000 und das Image ist das neuste von DMM.
Gruß
deathrattle
-
Ich kann nur dringend vor Fernsehern der Fa. LG warnen. Schau dir mal an, was da so im offiziellen LG-Forum bezüglich Firmware-Updates gepostet wird.
Mit jedem Update geht da was kaputt, bzw. "verschwinden" Features.
-
Bin mal gespannt, ob und wann wir das auf der Dreambox verwenden können...
http://thread.gmane.org/gmane.linux.file-systems/75681
-
Heißt das, dass die jetzt keinen Metal mehr spielen????
Das wäre aber schade! Okus-TV war echt spitze. Zumindest vor einem Jahr, als noch keine Dauer-Schleife lief.
-
Naja, das ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Dann müsste ich aber ja mal wi(e)der mein Windows booten. Ob das hochfährt, so verstaubt wie das wahrscheinlich ist...

Naja, mit wine gehs ja notfalls auch noch.
-
Die Cover-Download-Funktion scheint ja ebenfalls zur Zeit im "original Plugin" nicht zu gehen.
Braucht jemand die Funktion? Dann melden.
Habe sie mir mit Hilfe des Codes unserer holländischen Freunde wieder hergestellt.
-
So, ich bin weiter... Habe die EMC "skin_user.xml" in den richtigen Ordner kopiert. Jetzt geht auch das EMC-Plugin.
-
Komisch.... ich kriegs nicht hin. Der enigma stürzt immer wieder ab sobald ich einen Film aus dem EMC starte.
Ihr habt da keine Probleme mit?
Werde mal den EMC downgraden auf die Version 3.70beta. Vielleicht läuft das dann ja.
[EDIT] Manchmal schafft es enigma auch garnicht mehr einen crashlog anzulegen. Die Datei hat dann Größe 0 KB und ist leer.