Posts by m0rphU

    Was heißt denn "Abstürzen"? Schaltet die Box ganz aus, könnte es ein Netzteil-Problem sein.


    Ich würde erstmal alle zusätzlichen Stromverbraucher von der Box entfernen, also USB-Geräte, Festplatte und evtl. sogar die Tuner.

    Ich hoffe du meinst Notepad++ oder Notepad2? Mit dem Standard Windows Notepad machst du Linux Systemdateien i.d.R. kaputt.


    Über welchen Weg greifst du denn auf die Box zu? DCC, Filezilla,... ?

    Spanned waren übrigens auch die Ergebnisse mit MobaXterm und WinSCP per SCP (Secure Copy) :grinning_squinting_face: Da wurde dann teilweise das Datum auf 0:00 Uhr gesetzt -.-
    SFTP (FTP over SSH) scheint nach wie vor nicht standardmäßig installiert zu sein :frowning_face:


    Verschiebungen um 2h (wegen UTC vs MEST) hat man übrigens in den meisten Clients.


    phelbes: Welchen ftp Server in welcher Version nutzt denn deine VU?

    Code
    root@dm920:~# apt list *vsftp*
    Listing... Done
    vsftpd/unknown,now 3.0.3-r0.10 armhf [installed]
    root@dm920:~#

    Ich habe das jetzt auch mal getestet und sehr unterschiedliche Ergebnisse erhalten:
    - Filezilla per FTP: mtime und ctime werden überschrieben, atime wird nicht geänder.
    - Filezilla per FTP mit Option "Änderungszeitpunkt der übertragenen Datei beibehalten": mtime und ctime werden überschrieben, atime wird nicht geändert.
    - WinSCP per FTP: atime und mtime werden auf Zeit der Ursprungsdatei gesetzt, ctime wird auf aktuelle Zeit gesetzt


    Der FTP Server kann also schon das richtige Verhalten. Warum es mit Filezilla nicht klappt? Keine Ahnung.

    Zu 2,5" interner HDD kannst du ja mal bei Geizhals o.ä. das Angebot ansehen, z.B.: https://geizhals.de/?cat=hde7s…+Magnetic+Recording+(CMR)
    Das ist ziemlich mies... :frowning_face:


    Unter den Rahmenbedingungen kann eine USB 3.0 HDD in der Tat interessant sein. Bei 2,5" HDDs brauchst du oft nicht einmal ein Netzteil. An der Dream ist aber leider auch mit USB 3.0 die Stromversorgung am USB immer noch nicht in allen Fällen ausreichend, sodass eine HDD mit Netzteil oder ein USB Hub mit Netzteil immer noch empfohlen sind.
    3,5" USB 3.0 HDDs kommen eigentlich immer mit Netzteil und laufen dann meist problemlos.
    In jedem Fall hast du mit USB eine Variable mehr, die kaputt gehen kann oder stören kann: Externe Kabel und extra Netzteile. Das kann insbesondere beim Putzen nervig sein oder zu fehlgeschlagenen Aufnahmen führen (weil auf einmal Kabel abgezogen wurden) :winking_face:


    Einen Vorteil bezüglich der Übertragung der Daten hast du damit auch nicht. Für die Dream formatierst du die Platte idealerweise in ext4 oder xfs, das du unter Windows nur mit extra Treibern und relativ niedriger Übertragungsrate lesen und schreiben kannst.
    Umgekehrt würden die Nutzung von exFAT oder NTFS an der Dream zu niedrigen Schreibraten führen, weshalb das für den Dauereinsatz dann Quatsch ist.


    Wenn du zuhause Gigabit Ethernet hast, ist die Übertragung per Netzwerk ausreichend schnell, sodass das Ab- und Aufbauen einer USB HDD nichts mehr bringt :grinning_squinting_face:


    Aussagen über die Qualität sind bei USB HDDs schwierig. Oft weiß man nicht einmal welche Platte genau drin steckt. Außerdem gibt es auch Platten, die man nicht ausbauen kann bzw. die immer auf den Controller im Gehäuses angewiesen sind. Das ist dann ein unnnötiges Problemteil mehr. Auch gibt es da große Streuung in der Perfomance und auch Platten mit SMR.


    In Summe würde ich dir aktuell wohl zu einem 3,5" USB 3.0 Gehäuse raten. Dann kannst du eine große 3,5" HDD kaufen, die deinen Vorstellungen entspricht. Du sollltest aber darauf achten, dass es Erfahrungsberichte mit dem Gehäuse und Linux gibt. Nicht alle USB HDD Gehäuse können z.B. die Platte durch Linux in Standby versetzen lassen oder wieder aufwecken (das von mir genutzte Gehäuse muss nach dem Deep Standby immer mit Knopf angeschaltet werden :face_with_rolling_eyes: ).


    P.S.:
    Kleine Klarstellung zum Thema SSD: Da die Dream aus einem internen Flash-Speicher bootet, hat die SSD dort natürlich gar keinen Einfluss, anders als im PC, der davon startet. Bei Aufnahmen oder Übertragung auf USB oder NAS wirst du von der Perfomance der SSD ebenfalls nichts merken, da hier andere Schnittstellen (Sat-Empfang, USB, CPU) begrenzen. Einen echten Unterschied merkst du allerdings beim Aufruf der Filmliste und ähnlichen Aktionen, für die eine HDD erst anlaufen müsste und für die die SSD direkt zur Verfügung steht.
    Ich denke aber nicht, dass das Auswirkungen auf deine Entscheidung hat :winking_face:

    Was ich an dem Vorgehen nicht verstehe: Warum musst du überhaupt so viele Daten eingeben?
    Ich bin seit Jahren Kabel-Nutzer in Deutschland und habe noch nie von einer "Network-ID" gehört. Bei der Tuner-Konfiguration oder Kanalsuche in der Dreambox kann ich diese auch überhaupt nicht eingeben. Es hat immer gereicht eine simple automatische Suche oder eine manuelle Suche mit Netzwerksuche zu machen.


    Aber auch hier in Deutschland gibt es da natürlich durchaus massive Unterschiede im Senderangebot. Im südlichen Baden-Württemberg kann man z.B. auch im Kabel SRF empfangen oder im südlichen Bayern teilweise ORF. Das bestimmt schlicht und einfach der Kabelanbieter, was er an welche Haushalte / Regionen ausspielt.


    Thema Blindscan usw ist natürlich auch abhängig von der verwendeten Box und dem verwendeten Tuner.
    david_schwarz: Haben du und deine Freunde beide noch eine alte 7025 oder ist dein Profil einfach nicht mehr aktuell? :winking_face:


    pph: Ich verstehe, dass du einen starken Fokus auf Picons und die Kanalreferenzen hast, aber ich glaube david_schwarz geht es aktuell um etwas anderes :confused_face: Mit den empfangbaren Sendern haben die ja erstmal nix zu tun.
    Dein Hinweis auf den breiten Empfangsbereich und die Anzahl der Sender ist aber sicher wertvoll als Vergleichswert! :)

    Ja, die Anleitung ist an der Stelle ziemlicher Mist. Es werden komische Bezeichnungen für die Tasten gewählt und es gibt leider kein Referenz-Bild, obwohl Referenzen genutzt werden.


    Hier mal der Auszug aus der Anleitung (https://dreambox.de/download/D…gsanleitung_v1_062019.pdf)


    Damit ist folgendes gemeint:
    - Navigationstasten (J / I): Die Tasten im Steuerkreuz rechts/links um die OK-Taste
    - Navigationstasten (N / H): Die Hoch/Runter Tasten neben den Exit- und Voice-Tasten
    [EDIT] Mir fällt gerade auf: Damit sind die Tasten oben und unten im Steuerkreuz gemeint. Die Tasten neben der Exit-Taste hatten auf den alten Fernbedienungen auch immer die Bezeichnung Bouquet +/- weil man mit denen dann in der Kanalliste auch durch die Bouquets wechseln kann. Navigationstasten bezeichnen dagegen immer das Steuerkreuz.
    Funktional kannst du im Standardimage mit Bouquet-Tasten oder Hoch-/Runter-Navigationstasten die Kanalliste aufrufen. [/EDIT]


    - Pfeil-Links- und Pfeil-Rechts-Taste: Die Tasten mit den Pfeilen rechts und links der Ziffer 0 Taste


    Vielleicht hilft dir auch die qualitativ etwas bessere Anleitung der DM900, um das orginale Bedienkonzept zu verstehen: https://dreambox.de/download/D…nungsanleitung_022017.pdf


    Anpassungen an der Keymap und Tastenbelegung sind natürlich immer möglich, führen aber schnell zu Problemen. Das fängt bei Abweichungen zu Anleitungen an, kann aber auch zu fehlenden Funktionen in Plugins führen und auch zu Abstürzen. Solang du dich dessen bewusst bist und bei ungewöhnlichen Problemen als erstes immer die keymap Einstellungen zurück auf das Original stellst, wirst du aber wohl eher keine Probleme haben :)

    Welchen Skin willst du denn installieren? /var/tuxbox wird in enigma2 gar nicht mehr genutzt.
    Bist du da evtl. auf der Fährte von Software / Skin für die 7020 (ohne HD) mit enigma statt enigma2?


    Prinzipiell gab es seit Jahren nur noch kleine Änderungen auf der 70270HD. Deine enigma2 Version von 2016 ist daher auch die neueste verfügbare.

    Quote

    Original von c_town
    Nein. Sie ist unter der alten IP nicht mehr erreichbar und bekommt auch von der Fritzbox keine neue IP mehr zugewiesen. Fritzbox habe ich auch schon neu gestartet.
    Ich hatte nach dem gescheiterten Einschalten und Powerknopf Versuch vor, via telnet den Resce Mode zu starten.


    Für ein serielles Log brauchst du keine IP

    Auf welche Satelliten sind denn die beiden LNB ausgerichtet? Vmtl. Astra 19,2E und Hotbird 13,0E? Welcher LNB ist am GigaSwitch als A und welcher als B angeschlossen?


    Das stellst du dann entsprechend für Tuner A1 und A2 in der Tunerkonfiguration ein. Die werte sollten sein "Einfach", "DiSEqC A/B" und Port A und Port B enstprechend der angepeilten Satelliten.

    Quote

    Original von mawei007
    Gamz herzlichen Dank für das Mitdenken, waren wohl zuviele Bäume im Wald und ich habe mich zu sehr auf die Config.Files konzentiert, die ich immernoch bevorzuge. Aber das knacke ich bestimmt auch noch.


    Die Config Files gibt es ja nach wie vor. Der Netzwerkbrowser nutzt (wie immer schon) die /etc/enigma2/automounts.xml um die Mounts zu erstellen. Diese werden dann im System aber nicht mehr über autofs, sondern über die /etc/fstab und mit systemd eingerichtet.


    Wenn du GP4 installierst, gibt es mit gemininetscan noch eine Alternative zum Netzwerkbrowser, die offenbar noch autofs nutzt.


    Quote

    Original von mawei007
    übrigens klappt mounten über die Konsole einwandfrei, aber auch dann sehe ich per Fernbedienung nur die Dateien des Hauptverzeichnis, nicht aber die Unterordner. In meinen 70xx bin ich immer gerne in das menü und dort in Filebrowser. Aber das gibt es in den neuen Boxen wohl nicht


    Damit du bei e2 auch Verzeichnisse in der Filmliste siehst, musst du Anpassungen vornehmen. Dafür gibt es Plugins, die die Filmliste erweitern (AMS, EMC, NN2Movielist, etc.). [Werbeblock] Bei uns im Merlin Image geht das auch ohne Plugin [/Werbeblock].
    Das war aber bei der 7025 auch schon so :winking_face:


    Ganz ohne Verzeichnisse kommt die VideoDB aus. Die funktioniert ähnlich wie die Datenbanken von Kodi, Plex und Co und wertet mithilfe von TheTVDB und TMDB die Infos zu Serien und Filmen auf :)

    Quote

    Original von DMfirestarter
    Problem gelöst. In Firefox stand Datei speicher statt mit Vlc zu öffnen


    Sehr gut.


    Trotzdem bevorzuge ich den Stream im Browser :)


    Quote

    Original von DMfirestarter
    http://dm920/stream/ funktioniert leider nicht. Seite öffnet sich zwar aber die streams gehen nicht auf.


    Was passiert denn, wenn du links im Menü einen anderen Sender wählst? Kommt unten die Meldung "Stream loading..."? Kommt eine weitere Meldung?