Posts by herrmeier

    cepheus
    Ja, ich brauche immer noch meinen Sharp TV. Der hat viel Geld gekostet und erledigt seinen Job als Display noch wie vor einwandfrei. Warum sollte ich den ersetzten und Elektroschrott erzeugen, ich brauche die nächsten Jahre noch kein 4k. Mitlerweile gibt es für den keine Firmware Updates mehr, das stimmt. Es ist ja aber auch kein Smart TV und Security Fixes braucht er auch nicht. Ausserdem hat er keinerlei SW Probleme. Updates sind hier gar nicht nötig...



    Ich zahle gerne mehr und kaufe Qualität. Multimedia Systeme sind aber leider sehr schnell lebig und müssen neben SW Wartung auch ständig HW aktualisiert haben. Da ist ein Modulares System besser, bei welchen man gewisse Komponenten einfach austauschen kann. Dann darf das Basis System gerne teuer sein, wenn es dann mit den Upgrade Kit's lange Zeit seinen Dienst verrichtet. Und damit meine ich auch neue Features unterstützt. Wenn es so etwas nicht gibt, dann kauft man besser lieber doch günstig und ersetzt dann wieder komplett. Mit dem Raspberry habe ich mir so etwas ähnliches geschaffen, da es mich halt nervte ständig wieder die Dreambox zu ersetzten. Immer waren Flash/RAM zu knapp bemessen für eine relativ teure HW. Man hätte besser die Boxen noch etwas teurer gemacht und hätte noch etwas mehr Luft nach oben gehabt. Man könnte ja neue Software Features mittels Lizenzen verkaufen, wenn es darum geht.




    Das mit den Arbeitsplätzen ist nun mal überall ein Problem. Wo sich etwas billiger produzieren lässt wird das leider gemacht.

    Ich meinte meine Kritik werde hier als Ketzerei angesehen. Alles was ich schreibe wird ja gerade ins lächerliche gezogen.
    Dein lezter Post hingegen finde ich äusserst Konstruktiv und sehr gut auf den Punkt gebracht. Deine Ansicht macht durchaus Sinn. Viele Anwender wollen sicher kein Garagen gebastel. Eine Box aus einem Guss ist hier gewünscht. Das sehe ich auch so. Mich reizte halt die Variante mit dem Raspberry. Vielleicht sieht das ja noch jemand genauso. Darum habe ich mich hier ja überhaupt zu Wort gemeldet und auch gleich meine Hauptgründe genannt, wesshalb ich mich überhaupt erst umgesehen habe.
    Aber da war ja auch gleich der erste Kommentar mit dem Reissack. Lieber hätte ich Argumente wie deine eben gehört.
    Übrigens man kann das Gebastel übrigens auch sehr schön in einem edlen Gehäuse verpacken. Das ist allerdings wiederum nicht ganz billig, da keine Massenware.

    Nein, ich habe bezw. hatte einen Kabel-Reciver. Und habe ja auch nie gesagt, dass dies ein PC sei, sondern lediglich einen besseren Vergleich genannt. Aber ich sehe schon ein, dass ich mich hier der Ketzterei für schuldig gemacht habe und es gewagt habe die Dreambox zu kritisieren. Da fühlen sich nun viele angepisst und konstruktive Diskussion ist nicht mehr möglich... Daher lassen wir das doch einfach sein. Absolution braucht ihr mir übrigens keine zu erteilen.

    Zitat entfernt! Bitte keine Fullquotes bei direkten Antworten!

    Das ist leider so, deshalb sehe ich Vorteile bei der Konstellation Pi mit OpenELEC/Kodi. Da konnte ich für 35 Dollar mein Pi1 durch ein Pi2 ersetzten. Das ganze drumherum bleibt wie es ist. So etwas müsste es bei den Dreamboxen auch geben. Ein Steckmodul mit SoC, RAM und Flash welches sich austauschen liesse.

    Das Image der 800 wird natürlich laufend gepflegt aber leider ist der Kernel sehr sehr alt. Das meine ich. Ich würde halt gerne meine ext4 platten anscjliessen um nur ein Beispiel zu nennen. Und die DM 800 hatte damals wirklich längere Zeit Probleme mit Aufnahmen auf die interne HD. Das lässt sich hier im Forum sicherlich noch nachlesen.

    Also zum Beispiel wäre ext4 Unterstützung bei der DM800 sehr wünschenswert. Leider unterstützt dies der alte Kernel nicht.
    In Sachen Software ist das Pi1 nach wie vor up to date mit dem Pi2. Das wird genauso gepflegt...


    Quote

    Original von cepheus


    Weiß jetzt nicht wo dies der fall ist. Support liegt weiterhin vor.


    ... und was meinst du was da noch neu gemacht wird für dem Raspberry Pi (1)???

    ketschuss: Sorry aber ein Forum ist dazu da Meinungen auszutauschen und das Thema ist in diesem Bereich genau richtig aufgehoben. Wenn es dich nicht interessiert was andere schreiben, dann ignoriere es doch einfach. Das Forum hier verkommt schon seit langem weil Posts mit so sinnlosen Kommentaren zugemüllt werden wie deiner Bemerkung zum Reissack.

    Also ich bin auch schon eine Weile ohne Dreambox unterwegs. Ich kam mir damals nach der DM500, DM600 und der DM800 verarscht vor, als der Support eingestellt wurde, nachdem sie nach ca 2 Jahren rumgefrickel endlich Fehlerfreie Aufnahmen aud die interne HD machte.
    Nun habe ich ein Raspberry Pi 2 mit OpenELEC mit Kodi, VDR und Suntek DVB-C Tuner am laufen. Zusätzlich läuft auch noch MPD drauf. Senderwechsel sind etwas langsamer aber nie über 1.5-2s und das Bild wird immer 1080p ausgegeben.
    Das OS wird ständig weiterentwickelt und unterstützt alles was das Herz begehrt mit zahlreichen Addons.


    Sorry Dream, aber dem ganzen Bekanntenkreis werde ich keine Box mehr auf schwatzen

    Das Problem ist, dass man keinerlei Interesse daran hat die "alte" Box noch weiterhin in irgend einer Form zu unterstützen. Das OE 2.0 enthält ja z.B nicht einmal einen aktuelleren Kernel. Die billige Ausrede wird wohl sein, dass die Box mit dem neuen Kernel zu träge sei. Was aber definitiv nicht am neuen Kernel liegen kann, der braucht nicht viel mehr Ressourcen als 2.6.18.
    Nun, es ist halt Zeit, dass die User, die mal wieder etwas up to date sein wollen, ihre 500-600 Euro teuren Boxen einschrotten und was aktuelles kaufen.
    Ich jedenfalls fühle mich definitiv verarscht. Und bitte verschont mich mit der Klugscheisserei von wegen andere Hersteller machen das auch so. Zieht die Rosabrille ab und erkennt die Realität. Wir reden hier nicht von günstigem 0815 Schrott sondern vom vermeintlichen Klassenprimus.
    Und das Geheule von wegen die anderen kopieren ja nur kann ich auch nicht mehr hören. Man hat E2 mal freigegeben. Wenn viele halt nur profitieren und selber nichts dazu beisteueren ist dass halt so. Oder hilft DMM etwa auch bei Linux, OE, Samba ect. mit? Da heult auch niemand.

    Die Hardware der 7020HD ist auch schon wieder veraltet. Eine Gigablue Quattro, wenn auch noch nicht erschienen, ist da schon zeitgemässer. Aber eigentlich erwarte ich schon das 1080p TV upscaling möglich sein sollte. Und nein, auch wenn der TV das selber besser machen kann, will ich trotzdem generell 1080p ausgeben, da Format Umschaltungen beim Zappen zu lange dauern.
    Ich werde mir wohl keine Setup Box mehr kaufen. Will man technisch up to date bleiben, muss man sich alle 2 Jahre eine neue Box für 500-600 Euro kaufen.
    Mal schauen, ob ein HTPC auf Basis von Intel Atom oder ARM wie z.B Rasberry Pi für 35 Euro und XBMC eine Alternative werden könnte.

    Die 800HD Box ist mittlerweile nun schon so ca. 4 jahre alt und von den Leistungsdaten halt nicht mehr up to date. Das ist verständlich für mich. Hingegen muss ich aber auch sagen, dass die Box doch eine Ewigkeit gebraucht hat, bis die SW endlich als stabil bezeichnet werden konnte. HD Aufnahmen, timeshift ect. und AC3 Ton funktioniert mit meinem Sharp-TV noch heute nicht ohne downmix.
    Es dünkt mich, als hatte die Box bei DMM immer nur ein Nebenrolle. Kaum erschienen wurde bereits die ganze Energie in die 8000er gesteckt und so weiter. Generel haben die "kleinen" Boxen sowiso das Nachsehen, das war mit der 600er damals auch nicht anders, zu schwach für E2...


    Daher mache ich mir nun auch so meine Gedanken, ob ich mir noch jemals eine vierte Dreambox kaufen werde.

    XFS hat bei mir nicht richtig funktioniert auf der 800er.


    Ja genau, du kannst entweder intern eine Platte betreiben oder Extern. Und ich denke eine SSD wird nicht allzuviel bringen, da aktuelle Platten ja eigentlich schnell genug sind. Ich muss leider auch gestehen, dass bei meiner 800er normale HD Aufnahmen auch recht lange geruckelt hatten (1.5-2j). Irgendwann mal war dann das experimental Inage wieder fähig wennigstens normale HD Aufnahmen zu machen. Timeshift? Naja...

    ext4 wird mit dem alten Linux Kernel den die 800er verwendet leider nicht unterstützt


    Du kannst versuchen mit Mountoptionen beim ext3 noch etwas rauszuholen


    noatime,nodiratime,data=ordered,commit=20


    evtl. ist writeback noch ein akzeptabler Kompromiss für dich...


    noatime,nodiratime,data=writeback,commit=20

    Noch ein Tipp in Sachen Performance wenn ich hier 4k Festplatte höre...


    Schaut dann auch dass die Partition richtig eingerichtet wurde Stichwort "Alignment". Ich weiss ja nicht mit welcher fdisk Version das neue OE arbeitet, evtl. müsst ihr noch manuell nachhelfen...


    Ansonsten freut es mich dass die Dreambox doch langsam wieder in der Gegenwart angekommen ist. Leider wohl nicht meine 800er

    :hurra: ich glaubs nicht, vielen vielen Dank für den Tipp Gutemiene...


    Wie peinlich ist das den, ich bastle die längste Zeit an meiner Dream rum und dabei liegt's einfach nur an dem sch...


    Es gibt doch so ein Radiosender welcher mal eine grosse Kaufhauskette verarscht hat: ... der geht ect...

    Das Problem äusserts sich so, dass bereits das Menü (ist ja nur eine kurze endlos Video Sequenz) nicht richtig dargestellt wird. Alles stottert und ganz träge schafft man es den Film zu starten. Dann das selbe Spiel. Der Film stottert, es gibt pausenlos ausetzter (Bild und Ton), Pixel Fehler ect.