gogle mal nach TuxBox - XBMC
nur XBMC auf dem Mac installieren mit dem zugehörigen Plug-in
meine drei Kidz schauen auf diesem Weg tagtäglich TV von der DM8000
kann alles mit der Apple remote gesteuert werden
gogle mal nach TuxBox - XBMC
nur XBMC auf dem Mac installieren mit dem zugehörigen Plug-in
meine drei Kidz schauen auf diesem Weg tagtäglich TV von der DM8000
kann alles mit der Apple remote gesteuert werden
nein nein die HDD ist auf /media/hda1 , dass war es nicht.
ich hatte übersehen dass Zeroconf (Bonjour beim Mac) noch eingeschalten war
Durch einen Mac im Netzt, der jede Stunde ein Backup mit Time Machine ausführt
wurde auch die Festplatte in der DM 7025 aus dem Standby geholt.
somit hat sich das Problem erledigt, hat mir nur zwei schlaflose Nächte bereitet
Hallo Zusammen.
Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee.
Ausgangslage ist eine DM 7025 mit einer Samsung 400GB Festplatte.
Im Flash aktuelles oozoon mit BA
eine 4GB CF mit Gemini 4.6 drauf
alles heute noch einmal frisch installiert.
EPG auf /media/hdc1
Picons liegen auf der CF
keine Timer aktiv
NewCS 1.67 und ccCam 2.1.3
einzige Dienste/Dämons die laufen ist Dropbear (SSH)
läuft alles perfekt, biss auf die Tatsache dass ca jede Stunde die Festplatte
für die eingestellte Minute aus dem Standby geht.
egal ob die DM 7025 läuft oder im Standby ist, die Platte fährt immer hoch
nach der einen Minute fährt sie auch wieder ohne Macken in den Stanby
Leider ist dieser Zustand im Schlafzimmer eher stören
vielleicht hat Jemand von euch eine Idee was ich dagegen unternehmen kann.
Hab heute eine neue DM 600 bekommen auch mit der neuen schwarzen FB, mir ist aufgefallen dass auch die Ebenen nicht mehr programmiert werden können, zumindest lässt sie sich nicht mehr entsperren.
hat da schon jemand etwas in Erfahrung bringen können ?
boeboe
gib doch einfach mal auf der DS den kompletten IP Bereich deines Netzwerkes frei
192.168.1.0/255.255.255.0
mit diesem Eintrag bewirkst du das alle IPs im Bereich von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 zugriff auf deine Synology haben.
somit können mehrere Geräte auf die Synology zugreifen.
mit deinem Eintrag hat nur die IP 192.168.1.7 Zugriff auf die Synology alle Anderen bleiben aussen vor.
hallo boeboe
wenn du die aktuelle Firmware auf die Synology installierst
brauchst du nicht mehr direkt die /etc/exports zu editieren.
du kannst einfach im webif bei den Berechtigungen auf NFS-Berechtigungen klicken.
Da trägst du dann zBsp. 192.168.0.0/255.255.255.0 ein und wählst aus ob die Clients
nur lesen oder lesen und schreiben dürfen.
hab leider bei mir Keine Photos drauf
aber noch zu Info für alle die eine Synology einsetzen
Mit der aktuellen Firmware DSM 2.0-0722 kann NFS
und die dazugehörigen Berechtigungen per Webif auf der Synology eingestellt werden!
Somit muss man nicht mehr die /etc/exports editieren
also mit mpg Files hatte ich auch einige Probleme mit der 7025, liegt aber meistens am verwendeten codec, aus diesem Grund habe ich dann komplett auf mpg verzichtet ausser ich habe sie selber umgewandelt.
AVI kannst du ganz vergessen, wenn du sie direkt abspielen willst.
AVI werden nur unterstützt mit VLC, da muss aber dein PC mit VLC drauf laufen damit der dann den Film in realtime konvertiert und an die DB 7025 weiterleitet.
na dann hast du ja eine NFS Verbindung zur DS.
hast du denn überhaupt ein File in dem Ferzeichniss drin was die Dreambox lesen kann?
versuch mal per FTP auf die Dream zuzugreifen und gehe dann in das verzeichniss /media/hdd/movie/video
dann solltest du per FTP auch solche Files sehen die du mit der Dreambox nicht abspielen kannst.
ansonsten kopier mal eine TS aufnahme in das video Verzeichniss und nimm die video Taste,
wenn du zweimal auf die video Taste drückst kannst du das Verzeichniss wechseln.
storm-racing da hatten wir wohl die gleichen Gedanken
hallo Riker14
dein Gedanke mit dem stan alone NAS ist schon richtig.
allerdings denke ich hast du bei deinem Projekt einige Dinge durcheinander gebracht.
als erstes musst du mal deine DS 107 so einrichten dass du per CIFS/SMB mit deiner DOSE
auf das NAS zugreifen kannst, sprich das Share /video verbinden kannst, geht übrigens mit dem DS Assistenten ohne Probleme.
als nächstes kannst du die NFS Berechtigungen im WEBif der Synology vergeben
in deinem Fall hast du nur die iP 192.168.0.150 eingetragen, somit kannst du auch nur von dieser ip per NFS auf die Synology zugreiffen (die DOSE wird wohl eine andere ip haben)
ich in meinem Fall nehme automount bei der Dreambox und verlike das ganze in das movie Verzeichniss.
alles in meiner Anleitung nachzulesen Anleitung NFS automount mit NAS und DB7025
im Momment laufen bei mir sogar neben einer DS 107 noch eine DS 107e für meine Kidz
so werden alle Aufnahmen separat verteilt.
storm-racing
die mounts habe ich direkt in media/hdd verlinkt damit meine Frau und meine Kidz nur die Video Taste zweimal zu betätigen brauchen um in die jeweiligen Verzeichnisse zu kommen.
seit 3.7 kannst du auch Bookmarks Setzen
und wenn die Bookmarks gesetzt sind kannst du sie auch leichter in der Timer Einstellung auswählen
für frühere Versionen gibt es das Videothek Plugin
Hallo storm-racing
das wird nichts mit diesem Eintrag
nfs -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock 192.168.xxx.xxx:/public
der muss bei der Synology 107 so aussehen
nfs -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock 192.168.xxx.xxx:/volume1/public
aber lies doch mal meine Anleitung durch
Anleitung NFS automount mit NAS und DB7025
übrigens seit heute gibt es eine Beta Firmware für die Synology bei der kannst du NFS über das
UI einstellen und konfigurieren.
Tonskidutch
nfs -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock 192.168.xxx.xxx:/public steht so als Beispiel in der automount.config warum auch immer.
fstab ist sicher auch Einweg,
ist aber kein automount da hast du immer eine Verbindung auf die Synology und sie geht nicht mehr in den Standby, und wenn die Synology mal nicht laufen sollte wird der Bootvorgang der BD7025 ewig dauern
Hallo Gemini Team
super sache,
ich weis nicht ob das überhaupt schon jemandem aufgefallen ist aber jetzt können die Timer Aufnahmen endlich in andere Verzeichnisse gemacht werden.
all die Verzeichnisse die über die Videotaste (zweimal drücken) in die Bookmarks aufgenommen werden können dann in der Tiereinstellung ausgewählt werden, auch verlinkte automaunts von einem NAS !!!!
somit werden keine speziellen Einstellungen mehr benötigt um Aufnamen auf ein NAS zu machen wenn eine Festplatte eingebaut ist.
also bei der Box hab ich bei mir ganz normal die standart Einstellungen mit den richtigen IPs ergänzt und dem richtigen Verzeichnis und zwar im BP unter Diense/Daemons
auf dem Mac nfs://192.168.x.x/media/hdd und den Aktivierungsort auf /Users/markus/Dreambox
der Aktivierungsort kann auch irgendwo anders sein, es wird aber kein Volume auf dem Schreibtisch oder in der Seitenleiste angezeigt ! also nicht da suchen, sonder an deinem Aktivierunsort. ( bei mir im /User/markus ) da wird das Volume in form eines Alias angezeigt
du musst dich unter Umständen einmal abmelden und wieder anmelden (am Mac)
cccc
ich hab leider keine DM 500 aber wenn du mal hir im Forum suchst wirst du ganz sicher etwas zu diesem Thema finden.
malip
welches Mac OS X hast du denn auf deinem Mac ? wenn du 10.5 ( Leopard ) hast, dann kannst du im Dienstprogramm Ordner das Programm Verzeichnissdienste öffnen, da hast du einen Bereich Aktivierungen da kannst du zBsp. die Entfernete NFS-Url eingeben und den Aktivierungsort, es hat Beispiele die du deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Ich habe bei mir unter den Erweiterten Aktivierungsparameter diese Einträge gemacht.
-P rw soft udp nolock nosuid
ok .
gehe ich richtig mit der Annahme, dass du keine eingebaute Festplatte in der Dream hast ?
denn mit meiner Anleitung klappt das ganze nur mit eingebauter Festplatte.
für die Aufnahmen auf das NAS ist es tatsächlich so dass meine Anleitung etwas verwirrend ist, war aber halt nicht für die Aufnahme auf das NAS gedacht, sondern nur um Filme und Musik zu Steamen. Und zwar mit der aufomount Funktion.
ich werd aber mal wenn ich Zeit dazu finde das Ganze noch anpassen oder ergänzen.
hmmm...
was hat dich denn so verwirrt an meiner Anleitung?
wenn ich weis was dein Problem war kann ich ja die Anleitung anpassen.
Anleitung NFS automount mit NAS und DB7025
Diese Anleitung eignet sich nur um Files von einem NAS abzuspielen, nicht um Aufnahmen direkt auf ein NAS zu erstellen,
hier werden die Aufnahmen und Timeshift auf die interne Festplatte gespeichert.
>>diese Aussage stimmt nicht mehr ganz so, seit GP3.7 können die verlinkten mounts mit
zweimaligem drücken der Video Taste, in eine Bookmarkliste gesetzt werden,
danach sind die Bookmarks einfach in der Timereinstellung auszuwählen.<<
so nachdem ich vor einiger Zeit meine Synology per Cifs mit meiner DB 7025 verbunden habe,
und damals auch hier eine Anleitung dazu geschrieben habe,
ist nun der Zeitpunkt gekommen das ganze über NFS zu lösen.
da es mit NFS einige Vorteile gegenüber Cifs gibt.
- mehr Geschwindigkeit
- die Box hat weniger Verwaltung
- mehr gleichzeitige Aufnahmen
- Paketgrösse unter NFS 32768
- Paketgrösse unter CIFS 16384
- weniger Fehler im Datenstrom
an dieser Stelle ein Dank dreg für diese Infos
------------------------------------------------------------------------
-als erstes benötigt ihr natürlich ein funktionierendes Netzwerk
-das zweite ist ein funktionierendes NFS Sharing auf einem PC/NAS/Freenas oder MAC
in meinem Fall eine Synology DS107 mit der neusten Firmware DSM 2.0-0722
-als drittes natürlich eine DM 7025 mit Gemini drauf bei mir GP 3.7
------------------------------------------------------------------------
die /etc/exports auf der Synology mit aktiviertem NFS sehen bei mir wie volgt aus
/volume1/video 192.168.xxx.0/255.255.255.0(async,no_root_squash,no_subtree_check,rw)
/volume1/music 192.168.xxx.0/255.255.255.0(async,no_root_squash,no_subtree_check,rw)
<mit diesem Eintrag ist es auch möglich mit mehreren Dreamboxen mit unterschiedlichen IPs zuzugreifen>
Mit der aktuellen Firmware DSM 2.0-0722 kann NFS und die dazugehörigen
Berechtigungen per Webif auf der Synology eingestellt werden!
somit muss man nicht mehr die /etc/exports editieren
Link zur Firmware
------------------------------------------------------------------------
so nun widmen wir uns der Dreambox 7025
per FTP die automount.conf von der DB, aus dem Verzeichnis /etc holen
mit einem Editor öffnen, der für UNIX Files geeignet ist, bei mir mit einem Mac ist das der TextWrangler
beim GP 3.5 sollten schon config beispiele drin stehen die so aussehen
<bei früheren GP Versionen sind diese Einträge eventuell nicht vorhanden>
#cd -fstype=auto,ro :/dev/cdroms/cdrom0
#nfs -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock 192.168.0.100:/mnt/share
#cifs -fstype=cifs,rw,soft,user=root,password=dreambox ://192.168.0.100/share
nun ergänzen wir dieses zeilen mit volgenden Einträgen
video -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock 192.168.xxx.xxx:/volume1/video
music -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock 192.168.xxx.xxx:/volume1/music
das geänderte File zurück auf die DB speichern
so nun ist der erste Teil erledigt.
------------------------------------------------------------------------
nun kommen wir zu dem Teil der einigen Schwierigkeiten bereitet unter anderem
hatte auch ich so meine Probleme damit, und zwar sind die Shars nicht automatisch sichtbar
da es ja ein automount ist und die werden erst verbunden wenn sie benötigt werden.
allerdings wird keine Verbindung hergestellt wenn zBsp. der Media Player gestartet wird.
aus diesem Grund müssen die Shars noch verlinkt werden,
und zwar am besten in das Verzeichnis media/hdd/movie.
das ganze wird per Telnet erledigt
mit Mac OS X wird das Programm Terminal gestartet
(es befindet sich innerhalb der Dienstprogramm Ordners)
unter Windows auf den Start knopf dann ausführen auswählen und cmd gefolgt von enter eingeben
ab jetzt spielt es keine Rolle ob man mit Mac oder Windows arbeitet.
telnet IP Adresse der Dreambox eingeben zBsp. telnet 192.168.1.100
nach dm7025 login: root eingeben und enter betätigen
danach zBsp.
ln -sfn /automount/music /media/hdd/movie/music
oder
ln -sfn /automount/video /media/hdd/movie/video
eingeben
ACHTUNG werden die vorhandenen Zeilen von automaunt.conf verwendet
nfs -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock 192.168.0.100:/mnt/share
dann muss natürlich nfs und nicht music oder video verlinkt werden
ln -sfn /automount/nfs /media/hdd/movie/video
so nun kann mann über die Fernbedienung den Media Player starten.
wenn nun die im Beispiel erwähnten Shars nicht gleich sichtbar sind nicht verzweifeln,
die Harddisk auswählen OK Drücken auf das Verzeichnis movie gehen da wieder OK Drücken,
so nun solltet ihr die zwei Shars music und video sehen
und da könnt ihr eure Musik und eure Videos auswählen.
(es können nur Dateiformate abgespielt werden die von der DB7025 unterstützt werden)
------------------------------------------------------------------------
die Ganze automount.conf kann auch über die Fernbedienung editiert werden
mit der Fernbedienung BP/Extras/Einstellungen/Automount Editor aufrufen
mit der grünen Taste einen neuen Eintrag Hinzufügen
Mountpunkt nach eigenem Ermessen eintippen (in diesem Beispiel video und music )
mit der unteren Navigationstaste weiter zum Punkt Type wechseln
Type mit der rechten Navigatinstaste auf nfs umstellen
mit der unteren Navigationstaste weiter zum Punkt Options wechseln
rw,soft,udp,nolock eintragen
BufferSize kann so bleiben
Weiter zum Server hier wird die IP Adresse des NAS eingetragen
weiter zum Share hier wird der Sharename vom NAS eingetragen
bei der Synology /volume1/music oder /volume1/video
dann mit OK speichern und allenfalls noch weitere Shars hinzufügen.
------------------------------------------------------------------------
so ich hoffe einigen damit geholfen zu haben
so nach langem suchen hir im Forum habe ich alle relevanten informationen zum thema cifs und
automount mit DM 7025 gefunden und erfolgreich zum laufen gebracht.
nun möchte ich meine Erfahrungen hier niederschreiben.
als erstes benötigt ihr natürlich ein funktionierendes Netzwerk
das zweite ist ein fuktionierendes SMB Sharing auf einem PC/NAS/Freenas oder MAC
in meinem Fall eine Synology DS107
als drittes natürlich eine DM 7025 mit Gemini drauf bei mir GP 3.3
mit der Fernbedienung BP/Extras/Einstellungen/Kernel Module aufrufen und
kontrollieren ob CIFS/SMB auf ja steht ansonsten auf ja umstellen und speichern
dann mit der Fernbedienung BP/Extras/Einstellungen/Automount Editor aufrufen
mit der grünen Taste einen neuen Eintrag Hinzufügen
Mountpunkt nach eigenem Ermessen eintippen (in diesem Beispiel video und music )
mit der unteren Navigationstaste weiter zum Punkt Type wechseln
Type mit der rechten Navigatinstaste auf cifs umstellen
mit der unteren Navigationstaste weiter zum Punkt Username wechseln
Username: hier wird der Benutzernahme eingetragen der auf dem NAS eröffnet worden ist
!!!!!achtung nicht die Navigationstaste betätigen sondern direkt mit der Nummerntastatur
den Namen eintragen die Vorgabe User kann sonst nicht überschrieben werden !!!!!!
Weiter zum Passwort
!!!!!achtung nicht die Navigationstaste betätigen sondern direkt mit der Nummerntastatur
das Passwort eintragen die Vorgabe Pass kann sonst nicht überschrieben werden !!!!!!
Weiter zum Server hier wird die IP Adresse des NAS eingetragen mit dem selben vorgehen
wie beim Benutzer und Passwort
weiter zum Share hier wird der Sharename vom NAS eingetragen zBsp. music oder video
dann mit OK speichern und allenfalls noch weitere Shars hinzufügen.
so nun ist der erste Teil erledigt.
nun kommen wir zu dem Teil der glaub ich einigen schwierigkeiten bereiten unteranderem
hatte auch ich so meine Probleme damit, und zwar sind die Shars nicht automatisch sichtbar
da es ja ein automount ist und die werden erst verbunden wenn sie benötigt werden.
allerdings wird keine Verbindung hergestellt wenn zBsp. der Media Player gestartet wird.
aus diesem Grund müssen die Shars noch verlinkt werden,
und zwar am besten in das Verzeichnis media/hdd/movie.
das ganze wird per Telnet erledigt
mit Mac OS X wird das Programm Terminal gestartet
(es befindet sich innerhalb der Dienstprogramm Ordners)
unter Windows auf den Start knopf dann ausführen auswählen und cmd gefolgt von enter eingeben
ab jetzt spielt es keine Rolle ob man mit Mac oder Windows arbeitet.
telnet IP Adresse der Dreambox eingeben zBsp. telnet 192.168.1.100
nach dm7025 login: root eingeben und enter betätigen
danach zBsp.
ln -sfn /automount/music /media/hdd/movie/music
oder
ln -sfn /automount/video /media/hdd/movie/video
eingeben
so nun kann mann über die Fernbedienung der Media Player gestartet werden.
wenn nun die im Beispiel erwähnten Shars nicht gleich sichtbar sind nicht verzweifeln,
die Harddisk auswählen OK Drücken auf das Verzeichnis movie gehen da wieder OK Drücken,
so nun solltet ihr die zwei Shars music und video sehen
und da könnt ihr eure Musik und eure Videos auswählen.
(es können nur Dateiformarte abgespielt werden die von der DB7025 unterstützt werden)
so ich hoffe einigen damit geholfen zu haben
ein riesen dank an gutemine, sämtliche hier erwähnten infos habe ich von gutemine zusammengetragen
schaut bitte nicht auf die Rechtschreibung es ist jetzt schon ziemlich späht
zur Zeit sind 16 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 79 Gäste online - Record: 5,681 Users ()