Posts by Lupos15

    Ich habe in letzter Zeit auch bei Scorpion auf Sat.1 das Problem - ich habe heute morgen ca. 30 Timer-Einträge gelöscht. Dann nochmal laufen lassen, alles ok. Ich habe gerade nochmal reingeschaut, immer noch alles OK.


    Dafür ist mein Timer von Navy CIS nicht mehr vorhanden. Nochmal laufen lassen, leider immer noch kein Eintrag. Laut Log wurde probiert ein timer anzulegen "Try to add new timer based on AutoTimer Navy CIS." - aber er ist nicht da. Nochmal laufen lassen, Timer da. Nochmal laufen lassen, Timer weg, dafür gibts einen doppelten Timer für Scorpion


    Quote


    2017-09-02 14:58:19,850 - INFO - [AutoTimer] AutoTimer Navy CIS modified this automatically generated timer.
    2017-09-02 14:58:19,855 - INFO - [AutoTimer] AutoTimer modified timer: Navy CIS S14E11 Operation Willoughby .
    2017-09-02 14:58:28,899 - INFO - [AutoTimer] AutoTimer Scorpion modified this automatically generated timer.
    2017-09-02 14:58:28,904 - INFO - [AutoTimer] AutoTimer modified timer: Scorpion S03E09 Heiße Fracht .


    Danach ist der Timer für Navy CIS weg und Scorpion ist zweimal da...


    Edit:
    Lustig - in der timers.xml taucht der Navy CIS timer immer noch auf - wenn ich über die GUI in die Timer gehe dann sehe ich ihn nicht.

    Ich hab aktuell ein Problem mit dem AT - ich habe einen Filter für MacGyver eingerichtet der von 20:05 - 23:30 gefiltert ist.


    Es kommen 2 Folgen - die 2 Folge wird auch immer richtig angelegt.
    "We found a timer based on eit"
    Ein Timer zur ersten Folge wird mal angelegt, dann mal wieder gelöscht beim nächsten Parsing durchlauf. Beim Test im WebIF fehlt die letzte Zeile komplett - nach der Bare Zeile kommt garnix: Weder Skipping noch found...


    Der Timer für Rush Hour im Anschluss legt Timer mehrfach an (mit gleicher Start und Endzeit) - bis zu 15 mal wurde der Timer angelegt. Momentan wird er immer 2fach angelegt.


    Ich hab ca. 15 andere Timer die funktionieren wie sie sollen, aber da weiß ich einfach nicht weiter. Vorallem weil Timer immer mal wieder auch verschwinden

    Docker Container sind vereinfacht gesagt virtuelle Server. Wenn die keine DNS-Auflösung mehr bekommen dann gibts kein Kontakt mehr zu den Servern von denen die Daten abgerufen werden.


    Aber gestern war es so, dass die Live-Infos zu allen Serien funktioniert hat bei mir, per Autotimer aber kamen immer nur Fehler (timed out) und es wurden keine neuen Timer angelegt. Log sieht genauso aus wie von latte weiter oben.

    Quote

    Original von crazydogs
    ****Klugscheissmodus ein****
    Sorry, aber

    Code
    Das ist die Verzögerung in Minuten, die AutoTimer wartet um den Start von Enigma2 nicht zu verzögern


    ****Klugscheissmodus aus**** :gutenmorgen:


    Was möchte uns der Autor damit sagen?


    Edit:
    Das es falsch ist? Das habe ich ja in dem Beitrag der da im Quote ist schon gepostet... :winking_face:

    Ich hab den Katalog anhand des source aktualisiert. Wenn poedit da nix rausschmeisst - keine Ahnung :) Ich hab das Tool bis eben nicht genutzt oder gekannt :winking_face:


    Edit:
    Meiner Meinung nach sind da aber einige Übersetzungen nicht korrekt:
    z.B:

    Code
    This is the delay in minutes that the AutoTimer will wait on initial launch to not delay enigma2 startup time.


    wird zu


    Code
    Das ist die Verzögerung in Stunden, die der AutoTimer wartet, bis nach einer erfolgten Suche eine neue gestartet wird.


    Edit2:


    Code
    Dies ist die Dauer in Minuten, die der AutoTimer ausgeführt wird.


    sollte meiner Meinung nach noch das Wort maximal irgendwo beinhalten.

    Hi,


    Ich dachte den in Zeile 55 hatte ich verdreht als ich den diff von Hand übertragen hab :)


    Zwei kleine Fragen:


    - In dem po File stehen manche sachen nicht drin (also z.B. der Bezug zum Series Renamer in den Details eines Timers -> Label series) - wie macht man da die richtige Übersetzung? Es muss ja vermutlich erst der "richtige" englische Text davor kommen im po file?


    - Ich hab mir mein AutoTimer.mo mal angeschaut, da steht aber auch genau der Teil drin der bei mir in Englisch ist während das Plugin sonst zu 95% auf Deutsch ist?

    Code
    %d Timer wurden hinzugefügt und
    %d geändert,
    %d Konflikte gefunden,
    %d alternative Timer hinzugefügt.


    /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/AutoTimer/locale/de/LC_MESSAGES/AutoTimer.mo ist aber doch der richtige Pfad? also scheinbar ja schon, weil es ja zu 95% auf Deutsch ist, nur die besagte Meldung ist mir bisher aufgefallen?!


    Viele Grüße

    Super, Danke!


    Vielleicht ist das für mich in der Zeit in der ich hier mitlese untergegangen, aber wo finde ich den src noch ausser im enigma2-plugin github? Oder nur da? Und ich find auch die deutsche Übersetzung nicht mehr? Ich meine vor dem rumspielen waren die Meldungen auf Deutsch, jetzt sind sie Englisch?!


    Edit:
    Kann es sein, dass ein Klammern-Paar durchgegangen ist? In Zeile 46? Die habe ich analg zur anderen Zeile auch geändert, dann ist das Problem ganz weg.


    Edit2:
    Der Großteil ist auf Deutsch, die Einstellungen, das Web-IF, die Bedienung des Plugins, was aber nicht Deutsch ist ist die Meldung wieviele Timer hinzugefügt, geändert etc... worden sind. Ich bin aber der Meinung, dass das mal Deutsch war?! Aber ich finde nirgendwo eine aktuelle AutoTimer.mo in Deutsch

    Die 4.1.4. verhindert bei mir den enigma2 start:



    Edit: Die 4.1.2 find ich jetzt nicht mehr bei mir im Download, die lief aber bis eben... Ich versteh nicht was da in die Hose gegangen sein soll?


    Edit2:


    Das zeigt der diff zwischen einer funktoinieren Version und der aktuellen... Ich hab mal die "alte" AutoPoller.py genommen damit die Box weiter läuft

    Quote

    Original von latte
    [...]Vor ein paar Tagen hatte ich das schon einmal mit Navy CIS auf 13th Street da hat die Kanalzuweisung nicht mehr gestimmt.[...]


    Das war ja auch mein Problem - das "13th Street Universal" was vorher immer problemlos funktioniert hat musste in "13th Street" gewechselt werden dann gings wieder. Weiß eigentlich jemand warum das so war?

    betonme:
    Mein Problem hat sich erleidgt - die Senderbenennung musste geändert werden (warum auch immer, meine seriesplugin_channels.xml war von Februar). Mit dem neuen Sendernamen (ohne "Universal" hinten dran) funktioniert es dann...

    Ist gerade was am Server? Kommen 500er Fehlercodes zurück - wollte gerade nochmal wegen meinem Problem probieren.


    Habe dir aber auch eine PN zukommen lassen betonme mit den Daten zu meinem Problem


    Edit:

    Code
    Failed: <ProtocolError for www.serienserver.de/cache/cache.php?device=dm8000&version=SP5.7: 500 Internal Server Error>

    Kurze Frage: Wann wird die xml Datei nun gespeichert wenn man in den Einstellungen das immer speichern angestellt hat? Ich habe testweise mal einen Eintrag gelöscht über das WebIF den ich nicht mehr brauchte und die xml wurde nicht geschrieben.


    Edit:
    Ah ok, scheinbar nur über die GUI, nicht übers WebIF. Könnte man das hinzufügen? Ich finde das WebIF um einiges bequemer als die GUI

    Jetzt hab ich AT und SP auf die jeweils aktuelle Version gebracht (AT 4.1.2_OE2.0 und SP 5.7)


    Jetzt sehe ich im AT WebIF aber nur noch "No Timers Available!" wenn ich testen will und es werden auch keine neuen Timer angelegt. Was ist denn nu kaputt? :frowning_face:


    Edit: Nach dem zweiten neustart der Box gehts jetzt wieder...


    Also hier die Meldung aus dem LOG:


    Das passiert aber nur bei Law & Order



    Edit die zweite:


    Eine fertige Aufnahme umbennen klappt aber:


    Code
    2016-04-30 21:01:30,951 - INFO - SeriesPluginRenamer: services, service: [<enigma.eServiceReference; proxy of <Swig Object of type 'eServiceReference *' at 0x2630440> >]
    2016-04-30 21:01:37,390 - DEBUG - event
    2016-04-30 21:01:37,394 - DEBUG - getEpisode: Law & Order 1461798000 1461801000 <ref>
    2016-04-30 21:01:37,399 - INFO - SerienServer getEpisode, name, begin, end=None, service Law & Order 1461798000 1461801000 <ref>
    2016-04-30 21:01:37,402 - DEBUG - lookupChannelByReference <ref> <sender>
    2016-04-30 21:01:37,405 - DEBUG - SerienServer getSeasonEpisode(): ["Law & Order","<sender>","1461798000",1080]
    2016-04-30 21:01:37,538 - DEBUG - SerienServer getSeasonEpisode result: {'series': 'Law & Order', 'season': '11', 'episode': '21', 'title': 'Abgesprochen'}