Posts by zorro_1

    So alles mal durchgetestet:


    Version:
    GP2 4.5 OLED .....hell
    GP2 4.6 OLED .....hell
    GP2 4.7 OLED .....hell


    GP2 5.0 OLED .....wieder hell !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Eigenes nfi-Image 5.0 wieder eingespielt, OLED wieder dunkel.


    Also hat ein Update oder Add das OLED beeinflusst.


    Keine Ahnung wieso das Ding jetzt wieder hell ist.

    Danke für die schnelle Antwort,
    aber wenn du alles in der Frage genau gelesen hast
    und ich stelle hiermit fest, du hast es nicht,
    das "die Helligkeit rauf drehen" geht nicht höher.
    Das Maximum ist immer noch arsch dunkel.


    Da muss schon eine andere Idee her.

    Hallo zusammen,
    wer kann mir helfen, ich habe von GP2 4.5 auf 5.0 gewechselt.
    Jetzt ist mein OLED so dunkel, dass man es am Tage kaum noch erkennen kann.
    Bevor jetzt wieder so tolle Antworten kommen:
    ...kann man doch in Einstellungen heller stellen!


    Das habe ich schon versucht, die max. Helligkeit ist immer noch viel zu dunkel, gerade mal so hell wie bei 4.5 die dunkelste Einstellung bevor es ganz ausgeht.


    Wie kann man es wieder heller bekommen???

    Ich bin auch ein Fan vom HD Skin.
    Für die Lautstärke und Mute habe ich mir kleinere Symbole eingebaut.


    Ein Problem habe ich mit dem MediaPlayer.
    Wenn man ein Verzeichis zur Wiedergabeliste hinzufügen möchte geht das nicht und bereits eingetragene Titel werden gelöscht.
    Hat jemand eine Lösung?

    An deiner 7025 brauchst du nichts zu ändern, nur am Netzteil muss was umgesteckt und umgelötet werden.


    So baut Dream die 7025 um:


    Netzteil der 7025+ eingebaut mit neuer Rückwand
    am Netzteil wurde Pin 2 mit Pin 4 getauscht und 3 abgeschnitten und an 5 angelötet
    am Mainboard wurde nichts geändert (kein Transistor wurde abgelötet)
    am Display wurde nichts geändert (kein Widerstand wurde ersetzt)


    Schau auch mal hier rein

    Ich habe jetzt auch ein Netzteil der 7025+ in meiner 7025.
    Aber die von Dream wissen auch nicht wirklich was sie machen.
    ich habe 3 Boxen mit defektem Netzteil und alle drei wurden unterschiedlich repariert.


    Bei meinen Boxen hat es 4-8 Wochen gedauert.


    Umbau der 1. Box:
    --------------------------
    Netzteil der 7025+ eingebaut mit neuer Rückwand
    am Netzteil wurde Pin 2 mit Pin 4 getauscht und 3 abgeschnitten und an 5 angelötet
    Mainboard-Bauteil wurde ausgelötet
    3x221 Ohm Display-Widerstände wurden durch einen 560 Ohm ersetzt.


    Umbau der 2. Box:
    --------------------------
    Netzteil der 7025+ eingebaut mit neuer Rückwand
    am Netzteil wurde Pin 2 mit Pin 4 getauscht und 3 abgeschnitten und an 5 angelötet
    Mainboard-Transistor wurde ausgelötet
    am Display wurde nichts geändert


    Umbau der 3. Box:
    --------------------------
    Netzteil der 7025+ eingebaut mit neuer Rückwand
    am Netzteil wurde Pin 2 mit Pin 4 getauscht und 3 abgeschnitten und an 5 angelötet
    am Mainboard wurde nichts geändert
    am Display wurde nichts geändert


    Alle 3 Boxen funktionieren ohne Probleme.


    Bei der dritten Box wurde jetzt noch ein OLED-Display eingebaut.
    Das OLED-Display wurde nicht umgelötet.
    Angeblich soll man am OLED-Display ein IC auslöten und eine Brücke setzen, dass behauptet Dream, wenn man ein Netzteil der 7025+ in eine 7025 eingebaut hat.
    ---------------------------


    Jetzt baue ich die Dinger selber um, Montags bei Dream bestellen und Freitags sind die Teile da (58,36 €).
    Der Umbau dauert ca. 15 Minuten:
    Gehäusedeckel ab, altes Netzteil mit Rückwand raus, Netzschalter abschneiden, Sat-F-Stecker-Blenden tauschen, mit Nadel Pin 2 mit 4 tauschen, 3 abschneiden und zu 5 löten.
    Box wieder zusammenschrauben und fertig.

    --------------------------


    Wer kann mir sagen warum der Transistor vom Mainboard entfernt werden soll, wenn es auch mit funktioniert?
    Und warum das Display (oder OLED) umbauen wenn es keinen Unterschied macht?

    Ich habe jetzt auch ein Netzteil der 7025+ in meiner 7025.
    Aber die von Dream wissen auch nicht wirklich was sie machen.
    ich habe 3 Boxen mit defektem Netzteil und alle drei wurden unterschiedlich repariert.


    Bei meinen Boxen hat es 4-8 Wochen gedauert.


    Umbau der 1. Box:
    --------------------------
    Netzteil der 7025+ eingebaut mit neuer Rückwand
    am Netzteil wurde Pin 2 mit Pin 4 getauscht und 3 abgeschnitten und an 5 angelötet
    Mainboard-Bauteil wurde ausgelötet
    3x221 Ohm Display-Widerstände wurden durch einen 560 Ohm ersetzt.


    Umbau der 2. Box:
    --------------------------
    Netzteil der 7025+ eingebaut mit neuer Rückwand
    am Netzteil wurde Pin 2 mit Pin 4 getauscht und 3 abgeschnitten und an 5 angelötet
    Mainboard-Transistor wurde ausgelötet
    am Display wurde nichts geändert


    Umbau der 3. Box:
    --------------------------
    Netzteil der 7025+ eingebaut mit neuer Rückwand
    am Netzteil wurde Pin 2 mit Pin 4 getauscht und 3 abgeschnitten und an 5 angelötet
    am Mainboard wurde nichts geändert
    am Display wurde nichts geändert


    Alle 3 Boxen funktionieren ohne Probleme.


    Bei der dritten Box wurde jetzt noch ein OLED-Display eingebaut.
    Das OLED-Display wurde nicht umgelötet.
    Angeblich soll man am OLED-Display ein IC auslöten und eine Brücke setzen, dass behauptet Dream, wenn man ein Netzteil der 7025+ in eine 7025 eingebaut hat.
    ---------------------------


    Jetzt baue ich die Dinger selber um, Montags bei Dream bestellen und Freitags sind die Teile da (58,36 €).
    Der Umbau dauert ca. 15 Minuten:
    Gehäusedeckel ab, altes Netzteil mit Rückwand raus, Netzschalter abschneiden, Sat-F-Stecker-Blenden tauschen, mit Nadel Pin 2 mit 4 tauschen, 3 abschneiden und zu 5 löten.
    Box wieder zusammenschrauben und fertig.
    --------------------------


    Wer kann mir sagen warum der Transistor vom Mainboard entfernt werden soll, wenn es auch mit funktioniert?
    Und warum das Display (oder OLED) umbauen wenn es keinen Unterschied macht?

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem bei meiner 7025 Gemini 4.00:


    Ich habe ein Interface 127.0.0.1 ohne Authorisation (zum Streamen am PC)
    und das Interface 192.xxx.xxx.xxx . Diese Adresse in meinen Webinterface wird nach jedem Neustart / Reboot auf die Adresse 0.0.0.0 zurückgesetzt.


    Wer kann mir weiter helfen?


    Super, vielen Dank, jetzt geht der Media-Player wieder problemlos.
    Jetzt kann man auch wieder ganze Ordner in die Wiedergabeliste übernehmen.

    Quote

    Original von Doc
    versuch mal die jukebox für musik und für alles andere den dateimanager..
    der mediaplayer will doch keiner wirklich..


    Wenn du mit deinem defekten Auto in die Werkstatt fährst willst du doch auch nicht die Antwort hören: Dann fahr doch mit dem Bus.


    Ich möchte Musik-Videos abspielen und mit dem Dateimanager geht das nicht so wie es soll. Der spielt immer nur eine Datei ab und bleibt dann stehen.

    Hallo,
    die letzte Version in der der Media Player fehlerfrei funktioniert hat war leider die Version 3.6.
    In allen folgenden Versionen war es nicht mehr möglich eine Playliste abzuspeichern.


    In der neuen Version ist dies jetzt wieder möglich, das ist wirklich sehr schön.


    Leider ist es aber nicht mehr möglich mehrere Dateien auf einmal in die Playlist zu übertragen. Sobald man auf „Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen“ klickt, wird die gesamte Liste gelöscht.


    Wenn man im MediaPlayer auf Exit drückt kommt kein Warnhinweis ob man den Player auch wirklich verlassen möchte.
    Das war in den vorherigen Versionen besser.


    Wer kann mir helfen??????

    Habe 3.80 jetzt auch getestet und muss sagen, der gleich Scheiß wie im 3.70. PlayList erstellen ist wieder nicht möglich, die Box schmiert ab.


    Und jetzt geht auch das Wetter nicht mehr, Box schmiert immer ab.


    Ich werde wieder das 3.60 installieren, das läuft ohne Probleme.