Hallo!
Es gibt eine einfache Möglichkeit, den Inhalt des Flash über die Telnet-Konsole zu sichern. Einfach per telnet auf der Dream anmelden und dann mit
die Partitionen des Flash anzeigen lassen. Auf meiner DM 5620S sieht das Ergebnis folgendermaßen aus:
mtd0: 00600000 00020000 "DreamBOX cramfs+squashfs"
mtd1: 001c0000 00020000 "DreamBOX jffs2"
mtd2: 00040000 00020000 "DreamBOX OpenBIOS"
mtd3: 007c0000 00020000 "DreamBOX (w/o bootloader)"
mtd4: 00800000 00020000 "DreamBOX (w/ bootloader)"
mtd5: 004e0000 00020000 "DreamBOX SquashedFS"
mtd6: 00120000 00020000 "DreamBOX Cramfs"
Die Bezeichnungen der Partitionen sollten auf der DM 7020 ähnlich sein. Im Einzelnen stehen sie für:
jffs2 ist der nicht schreibgeschützte Bereich, also alle Dateien im Ordner /var.
w/o bootloader ist das gesamte Image einschließlich des /var Ordners, aber ohne den Bootloader (den sollte man auch besser in Ruhe lassen, solange er funktioniert).
und
schließlich beinhalten das Image. Die beiden Partitionen müssen zusammengefügt werden, um eine komplette Image-Datei zu erzeugen. Darauf werde ich hier nicht genauer eingehen, da man das Image ohne Einstellungen in der Regel ja schon vor dem Flashen hat.
Fazit:
(1) Um meine Einstellungen, Plugins usw. zu sichern, ist die Partition jffs2 (auf meiner DM 5620 also die Partition "mtd1") interessant. Achtung aber beim zurückflashen (restore): Der Inhalt ist natürlich auf das laufende Image abgestimmt, also am besten nur mit demselben Image wiederverwenden, nicht mit einem anderen (kann zwar auch funktionieren, aber keine Garantie hierfür!).
(2) Um ein komplettes Backup der Einstellungen einschließlich des Images zu erstellen, ist die Partition w/o bootloader (auf meiner DM 5620 die Partition "mtd3") die Richtige.
Wie genau die Partition bei Eurer Box bezeichnet ist, entnehmt Ihr bitte der Ausgabe auf Eurer Box nach dem Befehl oben.
Ein Image der Partition wird wie folgt erstellt (Backup):
z.B. die Partition mtd1 (jffs2)
per Telnet auf der Konsole ausführen:
cat /dev/mtd/1 > /tmp/jffs2.img
Hier wird der Inhalt des jffs2 in die Datei "/tmp/jffs2.img" gesichert. Für ein Komplettimage entsprechend "/dev/mtd/3" sichern, als Dateiname kann jeder beliebiger angegeben werden, aber er sollte im Ordner "/tmp" liegen, da nur hier ausreichend Speicherplatz verfügbar ist.
Das Backup kann dann per FTP aus "/tmp" abgeholt werden.
Umgekehrt kann ein Image auch wie folgt in eine bestimmte Partition geflasht werden Restore:
z.B. die Partition mtd3 (w/o bootloader)
(1) Image per FTP nach "/tmp" kopieren (z.B. Dateiname "mtd3.img")
(2) per telnet auf der Konsole ausführen:
(a) optional: flasherase
Jetzt auf keinen Fall die Box ausschalten, da nach einem Neustart sonst keine Software mehr vorhanden ist.
(b) flashen:
cat /tmp/mtd3.img > /dev/mtd/3
Der Vorgang kann eine Weile dauern. Auf keinen Fall abbrechen, sonst steht Eure Box ohne Software da und muß mit "DreamUp" über Null-Modem-Kabel neu geflasht werden.
(3) Box neu starten (alle drei Tasten auf der Box drücken = Neustart)
Das funktioniert eigentlich mit allen Dreamboxen, Voraussetzung ist Enigma auf der Box.
Salu2,
LaMoncloa