Posts by Tweek
-
-
Hallo,
ich habe seit neuem folgendes Problem.
Wenn ich ab Abend die Box nach dem Fernsehen ins Standby schicke, klappt am nächsten Tag Atmolight einfach nicht mehr.Ich starte die Box aus dem Standby und die LEDs gehen an, aber ändern sich nicht mehr.
Dann starte ich die Box neu, sie hängt erst in einer Bootschleife und muss via Telnet nochmals neu gestartet werden und dann erst klappt es wieder.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich habe EGPRefresh über Nacht aktiviert.
Mfg
-
-
Quote
Original von mamba0815
Probier mal die Version. Lässt die sich auf ner 800 mit OE 2.0 installieren?Vielen Dank! Installation hat einwanfrei geklappt, muss nur noch den richtigen USB Port zuweisen, dann sollte die sache endlich laufen!
mfg
Edit: Ok, die Installation hat zwar geklappt, aber der Daemon wird nicht richtig gestartet so wie es scheint.
Mfg
-
Quote
Original von deathrattle
Ich denke, dem Atmolight ist egal, ob es auf einer 8000nder oder 800ter Box läuft. Die binaries sind kompatibel.Hast du mal probiert, das plugin von der ersten Seite auf deiner Box zu installieren?
Naja das Problem ist das man seit OE2.0 für die DM800 mips32el-nf benötigt. Anders wirds leider nichts. Außer man entpackt die Sache und installiert alles händsich.
Mfg
-
-
Hallo,
Eine meiner alten Dm500 macht in letzter Zeit probleme. Die Box funktioniert anfänglich einwandfrei, doch nach ca. 10 Minuten Betrieb beginnt das Bild zu flackern, aber richtig extrem. Schaltet man die Box anschließend ab und wartet gehts wieder.
Das lustige aber ist, diese Flackern tritt bei ORF und Co. nicht auf, dafür bei allen anderen FTA Sendern?
Hat jemand eine Idee ob man da noch etwas retten könnte?
Danke
mfG
-
Hallo Leute,
Ich habe seit kurzem massive Probleme beim Orf empfang über 19,2. Eigentlich gehts mittlerweile gar nicht mehr.
Sobald ich auf einen der Orf Sender schalte sinkt die Snr auf 55 herab und er schreibt Sender nicht gefunden. Auf allen anderen Sendern habe ich eine Snr von 90-95.
Anfangs dachte ich ja wirklich meine Dm500 gibt nun echt den geist auf, doch an einem anderem Ort (Schlafzimmer) im Haus hats auf anhieb geklappt.
So heute Abend als ich im Wohnzimmer fernsehen wollte klappte auch dort der Orf nimmer (technisat receiver) und auch im Schlafzimmer gehts auch nimmer.
Anlage ist eine Hirschmann mit Multiswitch am Dach und Fuba Lnb.
Hat jemand eine Idee was da sein könnte?
Danke.
Mfg
-
Quote
Original von mamba0815
Glückwunsch. Gute Entscheidung. Hoffe, dass du dir gute LEDs gegönnt hast.Mamba
Leds hab ich die Empfehlung von 2 Seiten zuvor befolgt, der Ebayer ist echt Top und für den Preis von 35€/5m kann man nicht schimpfen.
Sind Stripes mit 60 Leds per Meter.PS:
Habt ihr ne Empfehlung für die Einstellung vom Plugin?Mfg
-
-
Quote
Original von kashmir
Ja ext2 ist ein paar Prozent schneller, ext3 dafür etwas sicherer.vtuner schreibt nicht viel auf die Platte, es arbeitet eigentlich nur im /tmp des Flashs und ambilight abreitet vermutlich ähnlich. Probleme könnte es mit Plugins geben, die viel oder sehr oft auf die Platte schreiben, während man aufnimmt und gleichzeitg anschaut. Aber solange man einen Film schaut, startet man i.d. Regel ja auch keine anderen Plugins.
Was ich damit sagen wollte war eigntlich das die cpu am limit sein muss, kann mir nicht vorstellen das es wirklich am plattendurchsatz scheitert, denn sonst wäre es ja unmöglich via ftp eine mkv zu kopieren und wärenddessen eine andere anzusehen.
Skinmässig hab ich auf der kleinen die besten erfahrungen gemacht mit denen von vali, top performance und dennoch hd material.
Aber was du machen könntest dich in der beschriebenen situatiion via telnet verbinden und mittels top mal die auslastung begutachten.
Mfg
-
Sorry Doppelpost
-
Muss eigentlich sagen das ich das auf meiner DM800 relativ oft mache und das klappt ohne Probleme.
Was mich ja verwundert, da bei mir auch ambilight und vtuner im Hintergrund laufen.Hab meine Platte jedoch als ext2 eingehängt, irgendwann würde mal getestet das ein gewisser Gewinn ist durch das fehlende Journalig.
Mfg
-
Hallo!
Will auch mal meinen Senf dazu geben, Microdevil die Idee mit dem Kühler und Lüfter ist ja schon gut, jedoch würde ich die Platzierung des Lüfters ändern, hab bei mir den Lüfter (gleiche größe wie deiner) über der CPU plaziert.
Der Lüfter blässt die Luft nach innen, habe die Variante mit dem "Kamineffekt" auch getestet jedoch führt frische Luft im Gehäuse zu Kühleren Temperaturen.
Dank der Kühlung bin ich nun auf folgenden Temperaturen:
nach 1h Betrieb:
CPU: 49 °C
Tuner: 50 °Cedit:
Bezüglich der Temperaturangaben bei 2,5 Zoll HDDs muss ich leider wiedersprechen, die HDDs laufen zwar ohne Probleme auch noch bei 60° jedoch ist das schon deren limit. Und niedrigere Temperaturen haben wiederum positive auswirkungen auf die Standzeit.mfg
-
-
Quote
Original von mamba0815
Wer löten will, kann das Gerät auch selbst bauen. Nett. Insanware kooperiert mit cpresser.Yeah mein Urlaub ist gerettet das ist genau das was ich gesucht habe
Vielen Dank!
-
Quote
Original von mamba0815
Hi,
du musst dich in die Box einloggen (z.B. mit Telnet oder Putty) und dann einfach das hier eingeben:
atmodev.sh
Die Ausgabe in die Zwischenablage kopieren und hier posten.
Hast du im Plugin unter "Schnittstelle" das hier ausgewählt:
/dev/ttyUSBAtmo
?
Welcher Version hast du installiert? 0.4a?
Das Atmolight ist ein offenes Projekt, d.h. es gibt diverse Aufbauten, zumeist sind es Selbstbauprojekte (im Rahmen des VDR Projekts). Es gibt mehrere User, die das Atmolight ohne USB Anschluss in Betrieb haben. Wenn du also mit dem Selbstbau von Elektronikprojekten Erfahrung hast, kannst du Geld sparen. Alternativ-Quellen zum Kauf des fertig aufgebauten Steuergerät sind mir im Moment keine bekannt, was nicht heißt, dass es keine gibt. Wirklich sparen kannst du, wenn du dich mit LED-Ketten beschäftigst, denn es gibt z.B. 30LED/Meter Ketten in Ebay, die günstig sind. Mit den richtigen Steckern von Farnell, einem eventuell schon vorhandenen 12V Netzteil, kann man schon deutlich unter 160 EUR für das Gesamt-Kit loslegen. Aber auch hier bist du selbst gefordert. Leider ist ein Atmolight kein Schnäppchen.
Mamba
Danke für den Hinweis, bin bereits fündig geworden
mfg
-
Hallo Leute!
Da sich leider mein Ambxlight verabschiedet hat will ich nun auf Atmolight umsteigen und dazu hab ich gleich mal ne Frage.
Hat schonmal wer ein alternativ Steuergerät verwendet außer das vom carsten?
Dieses ist ja ganz nett, aber den Preis welchen er dafür beanschlagt ist nich ganz von dieser Welt meiner Meinung nach.Mfg
-
Ja den gibt es, wenn du auf der Merlin Hp nach Cron suchst wirst du relativ schnell fündig werden.
Mfg
-
Tolles App welches meines erachtens nach die 6 Euro Wert ist wenn es wirklich hält was es verspricht.
Wollte gerade eben auf meinem iPad Airplay einrichten und dann bin ich auf diese Variante gestoßen.
Verbindung zur DM800 klappte auf Anhieb. Videos werden Problemlos übertragen.
Mal sehen was Frauchen dazu sagt
Mfg