Hallo,
ich möchte eine zusätzliches Programm (Eigenentwicklung) incl. Lib auf HDD installieren und später per Plugin einbinden da es zu gross ist um direkt ins Image integriert zu werden - ähnlich tuxfrodo usw.
Soweit funktioniert eigentlich alles ganz gut, es gibt allerdings ein wesentliches Problem:
Die mittels 'make rebuild-flash' gestrippte glibc (und ich glaub auch 1-2 andere Libs) sind zu 'stark' gestrippt, d.h. meine Lib bzw. Programm benötigen Symbole die nicht mehr in den Libs vorhanden sind.
Wenn ich das richtig verstehe gibt es ein Skript o.ä. welches automatisch alle nicht benötigten Symbole aus den Libs entfernt, und es orientiert sich natürlich an den Programmen/Libs die ins Image installiert werden.
Wenn ich meine Software mit ins Makefile aufnehmen würde, würde das Strippen (vermutlich) die benötigten Symbole nicht aus glibc & Co. entfernen, aber das Image wäre zu groß.
Ich habe meine Software erfolgreich testen können indem ich die glibc usw. ebenfalls in der ungestrippten Version mit auf die HDD kopiert und LD_LIBRARY_PATH zum Starten der Software entsprechend gesetzt habe - funktioniert ohne Probleme.
Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich es hinbekomme die im Image installierte glibc nur soweit wie nötig zu strippen, also die Symbole zu behalten die meine SW benötigt und gleichzeitig meine Software auf HDD installieren zu können und diese vor allem ebenfalls möglichst effizient zu strippen?
Vielen Dank!