Hallo,
ich würde gerne auf die Fillme auf meinem NAS zugreifen. Gibt es schon ein Image mit NFS Support?
Roland
Hallo,
ich würde gerne auf die Fillme auf meinem NAS zugreifen. Gibt es schon ein Image mit NFS Support?
Roland
wer sagt das es nicht eh drinnen ist ?
sorry, ja Du hast recht. Ich hatte eine ungültige option angegeben.
Mea Culpa
Roland
ich bekomme dann meine 800, und will dann auch auf meinen QNAP aufnehmen
bin gespannt ob es geht
viell könnt ihr dann mal helfen, wenns ums mounten geht
Folgender fstab Eintrag funktioniert bei mir:
x.x.x.x:/mnt/video /media/hdd nfs rw,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock 2 0
Besten Dank fürs testen, rmie!
Wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hältst, falls du was neues herausbekommst
Gruß
Urinal
normaler Timeshift geht erstmal mit meinem QNAP
HD teste ich jetzt mal
rmie
@all
Hier noch mal Die Parameter von rmie wiederholt.
x.x.x.x:/mnt/video /media/hdd nfs rw,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock 2 0
Deute ich die Parameter richtig???
x.x.x.x: = IP des NAS NFS Servers!?!?
/mnt/ = Befehl mount?!?!
/video = Ordner auf dem NAS wo drin aufgenommen wird?!?!
Erstellt die Box mit E2 in dem Ordner hier im Beispiel meiner Meinung nach /video, auch noch einen Ordner movie der aber im mount Befehl nicht eingetragen wird???
So wie es die Dreams mit E1 wie z.b. die 7000s auch machen???
Bsp. von meiner 7000s
Ich mounte mit der 7000s den Ordner /home/viaepia von meinem NFS server, die Aufnahmen liegen aber in wirklichkeit in /viaepia/movie.
Müßte ich dann bei der 800 folgenden Eintrag machen:
x.x.x.x:/mnt/home/viaepia /media/hdd nfs
Was bedeutet der Teil?
soft,udp,nolock 2 0
Ich warte noch auf meine 800er, möchte aber gerne wenn sie kommt gleich voll durchstarten können und auch meinen Server mounten um testen zu können ob die 800er die Aufnahmen der 7000s abspielen kann.
Vielen Dank für Infos.
Gruß
gerbi
Anixe HD läuft im Timeshift etwas ruckelig, aber bricht nicht ab, es muss gerade so an der Grenze sein, für ein paar Minuten immer wieder fehlerfrei
vielleicht kann ich noch Bandbreite herauskitzeln
in der Minute fallen rund 70MB an
QuoteOriginal von gerbi
Hier noch mal Die Parameter von rmie wiederholt.
x.x.x.x:/mnt/video /media/hdd nfs rw,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock 2 0
Deute ich die Parameter richtig???
x.x.x.x: = IP des NAS NFS Servers!?!?
ja
Quote
/mnt/ = Befehl mount?!?!
Nein, "x.x.x.x:/mnt/video" ist ein Parameter Server und NFS Export (Share oder Laufwerk in der Windows Terminologie)
Quote
Erstellt die Box mit E2 in dem Ordner hier im Beispiel meiner Meinung nach /video, auch noch einen Ordner movie der aber im mount Befehl nicht eingetragen wird???
So wie es die Dreams mit E1 wie z.b. die 7000s auch machen???
Aufnahemn werden nach /media/hdd/movie gemacht, ob der Unterordner movie erstellt wird kann ich nicht sagen. Identisch zu E1.
Quote
Bsp. von meiner 7000s
Ich mounte mit der 7000s den Ordner /home/viaepia von meinem NFS server, die Aufnahmen liegen aber in wirklichkeit in /viaepia/movie.
Genau
Quote
Müßte ich dann bei der 800 folgenden Eintrag machen:
x.x.x.x:/mnt/home/viaepia /media/hdd nfs
Ja, beachte aber auch noch die Parameter.
Quote
Was bedeutet der Teil?
soft,udp,nolock 2 0
Mein Beispiel ist eine Zeile aus /etc/fstab, diese Datei wird beim booten geelsen und alle Filesystem darin werden eingehängt.
soft - bedeutet, daß I/O Operationen Fehler zurüggeben sollen (z. B. kein unendlicher Timeout),
udp - über welches Protokoll wird kommuniziert (tcp könnte evtl. besser sein)
nolock - es werden keine POSIX Dateispereen unterstützt
2 - bedeutet daß, das Dateisystem erst im zweiten Durchgang eingehängt wird (detail im Bootprozess)
0 - kein fsck (macht für NFS keinen Sinn)
Quote
...um testen zu können ob die 800er die Aufnahmen der 7000s abspielen kann.
Soll ich dir den Spaß verderben und die Antwort verraten?
Roland
Müsste gerbi dann nicht eher x.x.x.x/home/viaepia schreiben? Schließlich heißt doch scheinbar seine NFS-Freigabe /home/viaepia
P.S.: Ja, ich komme aus der Windows-Welt und außer bei der Dream hab ich mich (leider noch) nicht mit *nix beschäftigt...
P.P.S.: Ich glaub aber eher, dass UDP schon das Maximum ist... Denn da entfallen ja schließlich die ganzen Handshakes, um bei Zeitkritischen Anwendung wie Video-Streaming keinen unnötigen Overhead zu haben...
Hallo,
vielen Dank für die Infos.
An welcher Stelle hast Du das eingetragen im fstab. TCP sollte nicht besser sein, da es langsamer ist wegen der Überwachung.
Quote
Nein, "x.x.x.x:/mnt/video" ist ein Parameter Server und NFS Export (Share oder Laufwerk in der Windows Terminologie)
Windows Terminologie?? Mein Server ist ein Suse Linux Server, kein Windows.
Quote
...um testen zu können ob die 800er die Aufnahmen der 7000s abspielen kann.
Quote
Soll ich dir den Spaß verderben und die Antwort verraten?
???
Laut Infos aus dem Board hier soll das mit der 7025 funktionieren, dann müßte es mit der 800 doch auch funktionieren. Oder???
Gruß
gerbi
QuoteOriginal von m0rphU
P.P.S.: Ich glaub aber eher, dass UDP schon das Maximum ist... Denn da entfallen ja schließlich die ganzen Handshakes, um bei Zeitkritischen Anwendung wie Video-Streaming keinen unnötigen Overhead zu haben...
Quotegerbi
TCP sollte nicht besser sein, da es langsamer ist wegen der Überwachung.
Wenn die Verbindung zwischen Client und Server zuverlässig ist (keine Paketverlust wie z. B. bei WLAN) dann hat je nach Umfeld mal TCP mal UDP die Nase vorne.
Bei unzuverlässigen Links, liegt aber fast immer TCP vorne, vorallem bei großem rsize/wsize Parameter. TCP muß bei Paketverlust nur ein Paket mit max. MTU Bytes neu übertrage (MTU ist typisch 1500), bei UDP sind bis zu rsize bzw. wsize Bytes (je nach Richtung) neu zu übertragen.
Hi,
mit folgenden Optionen für den NFS Mount funktioniert bei mir Timeshift bei HD Sendern ohne Probleme:
rw,rsize=32768,wsize=32768,tcp,nolock,soft
Als NAS verwende ich eine ALL 6260, openNAS 1.7 firmware, 2*500GB als RAID0 (linux LVM)
Roland
zur Zeit sind 10 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 89 Gäste online - Record: 5,681 Users ()