Silenzo - das Stille Nacht Plugin :-)

  • zu selbsthilfe: soweit das ich sowas könnte bin ich NOCH nicht... :frowning_face: ich arbeite mich aber vor
    zu dmm: ich dachte Du glaubst icht mehr an den Weihnachtsmann ?
    Ein Plugin(oder die Idee) welches aus Deiner Feder stammt ins CVS ?
    Irgendwie glaube ich da nicht dran :) Obwohl.. irgendwas ist doch da rein gewandert oder ?


    Aber wie gesagt vielleicht könntest Du ja netter weise vielleicht zu Weihnachten ein "Stillle Nacht reloaded" machen :)

    There´s no life without dreams... but sometimes it could be a nightmare...

  • Den babelzapper habe ich ins CVS einchecken lassen weil es Behinderten in jedem Image ermöglichen soll die box zu bedienen.


    Sachen wie das Silenzio oder auch den Plugin Listen umordnen patch könnte man schon auch in den Standard aufnehmen, aber mich interessiert nur wie man sowas macht und ob es geht, das so wie es ist als Plugin einzuchecken macht wenig Sinn.


    PS: Und über das Weihnachtsplugin für heuer muss ich erst nachdenken oder Wunschthread machen.


    LG
    gutemine

  • Hallo,


    die letzte Version von 2008. Da traut man sich ja gar nicht nachzufragen, ob es denn noch mal für den aktuellen Stand angepasst wird.
    Habe es in verschiedene Images geladen, mit dem Ergebnis, daß nichts mehr ging.


    Währe schön wieder zu laut und zu leise per Knopfdruck ändern zu können.


    Gruß, Ozz

  • Mahlzeit,


    da kommt ´ne Bootschleife und kein Crashlog!


    Gruß, Ozz

    Edited once, last by ozz ().

  • dann werden auch logs geschrieben, aber egal. Log dich mit telnet ein mach init 4 und dann enigma2 und poste mir den output, dann kann ich schauen ob ich Euch helfen kann.

  • Hallo,


    Logs habe ich nicht gefunden, aber hier:


    reached rl 70
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/lamedb
    resolve: -> /etc/enigma2/lamedb
    ---- opening lame channel db
    reading services (version 4)
    loaded 10559 services
    scanning for frontends..
    opening frontend 0
    detected satellite frontend
    close frontend 0
    opening frontend 1
    detected satellite frontend
    close frontend 1
    opening frontend 2
    main thread is non-idle! display spinner!
    no spinner DC!
    detected cable frontend
    close frontend 2
    opening frontend 3
    detected terrestrial frontend
    close frontend 3
    found 1 adapter, 4 frontends(4 sim) and 5 demux, boxtype 4
    Use valid Linux Time :) (RTC?)
    [EPGC] Initialized EPGCache (wait for setCacheFile call now)
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/skin_default/pal.png
    resolve: -> /usr/share/enigma2/skin_default/pal.png
    Loading spinners...
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/skin_default/spinner/wait1.png
    resolve: -> /usr/share/enigma2/skin_default/spinner/wait1.png
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/skin_default/spinner/wait2.png
    resolve: -> /usr/share/enigma2/skin_default/spinner/wait2.png
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/skin_default/spinner/wait3.png
    resolve: -> /usr/share/enigma2/skin_default/spinner/wait3.png
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/skin_default/spinner/wait4.png
    resolve: -> /usr/share/enigma2/skin_default/spinner/wait4.png
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/skin_default/spinner/wait5.png
    resolve: -> /usr/share/enigma2/skin_default/spinner/wait5.png
    found 4 spinner!


    executing main
    setIoPrio best-effort level 3 ok
    resolve: resolve ${libdir}/enigma2/python/mytest.py
    resolve: -> /usr/lib/enigma2/python/mytest.py
    resolve: resolve ${sysconfdir}/
    resolve: -> /etc/
    resolve: resolve ${sysconfdir}/
    resolve: -> /etc/
    resolve: resolve ${datadir}/fonts/
    resolve: -> /usr/share/fonts/
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    resolve: resolve ${libdir}/enigma2/python/Plugins/
    resolve: -> /usr/lib/enigma2/python/Plugins/
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/po/
    resolve: -> /usr/share/enigma2/po/
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/
    resolve: -> /usr/share/enigma2/
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/
    resolve: -> /usr/share/enigma2/
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/playlist/
    resolve: -> /etc/enigma2/playlist/
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/defaults/
    resolve: -> /usr/share/enigma2/defaults/
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/dealer
    resolve: -> /usr/share/enigma2/dealer
    resolve: resolve ${datadir}/meta
    resolve: -> /usr/share/meta
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/defaults/
    resolve: -> /usr/share/enigma2/defaults/
    /proc/stb/frontend/0/lnb_sense is 0


    enumerating block devices...
    found block device 'sdf': no medium
    found block device 'sde': no medium
    found block device 'sdd': ok, removable=True, cdrom=False, partitions=['sdd1']
    found block device 'sdd1': error querying properties
    found block device 'sr0': no medium
    found block device 'sdb': no medium
    found block device 'sdc': ok, removable=True, cdrom=False, partitions=[]
    found block device 'mtdblock6': blacklisted
    found block device 'mtdblock5': blacklisted
    found block device 'mtdblock4': blacklisted
    found block device 'mtdblock3': blacklisted
    found block device 'mtdblock2': blacklisted
    found block device 'mtdblock1': blacklisted
    found block device 'mtdblock0': blacklisted
    found block device 'sda': ok, removable=False, cdrom=False, partitions=['sda1']
    new Harddisk sda -> /dev/sda -> /dev/sda
    [ePopen] command: ('hdparm', 'hdparm', '-S0', '/dev/sda')
    found block device 'sda1': error querying properties
    main thread is non-idle! display spinner!
    Preferred tag editor set to None
    Reading satellites.xml
    Reading cables.xml
    couldn't open /etc/tuxbox/cables.xml!!
    Reading terrestrial.xml
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/unicable.xml
    resolve: -> /usr/share/enigma2/unicable.xml
    removing internal link on frontend id 1
    sec config cleared
    setSlotInfo for dvb frontend 0 to slotid 0, descr BCM4501 (internal), need rotorworkaround Yes, enabled Yes, DVB-S2 Yes
    setSlotInfo for dvb frontend 1 to slotid 1, descr BCM4501 (internal), need rotorworkaround Yes, enabled Yes, DVB-S2 Yes
    setSlotInfo for dvb frontend 2 to slotid 2, descr Philips CU1216Mk3, need rotorworkaround No, enabled No, DVB-S2 No
    setSlotInfo for dvb frontend 3 to slotid 3, descr Philips TU1216, need rotorworkaround No, enabled No, DVB-S2 No
    link tuner 1 to tuner 0
    setting internal link on frontend id 1
    slot: 0 configmode: advanced
    add 3300 to 1
    add 3325 to 1
    add 3355 to 1
    add 3380 to 1
    add 3420 to 1
    add 3450 to 1
    add 3475 to 1
    add 3520 to 1
    add 3530 to 1
    add 3550 to 1
    add 3560 to 1
    add 70 to 1
    add 90 to 1
    add 100 to 1
    add 130 to 1
    add 160 to 1
    add 192 to 1
    add 235 to 1
    add 260 to 1
    slot: 1 configmode: loopthrough
    sec config completed
    resolve: resolve ${datadir}/enigma2/setup.xml
    resolve: -> /usr/share/enigma2/setup.xml
    main thread is non-idle! display spinner!
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/bouquets.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.favourites.tv
    92 entries in Bouquet userbouquet.favourites.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.bef002.tv
    36 entries in Bouquet userbouquet.bef002.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.sky_sport__tv_.tv
    32 entries in Bouquet userbouquet.sky_sport__tv_.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.bef003.tv
    36 entries in Bouquet userbouquet.bef003.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.bef004.tv
    23 entries in Bouquet userbouquet.bef004.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.bef005.tv
    17 entries in Bouquet userbouquet.bef005.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.bef006.tv
    3 entries in Bouquet userbouquet.bef006.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.bef007.tv
    6 entries in Bouquet userbouquet.bef007.tv
    8 entries in Bouquet bouquets.tv
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/bouquets.radio
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/
    resolve: -> /etc/enigma2/
    loading bouquet... /etc/enigma2/userbouquet.favourites.radio
    9 entries in Bouquet userbouquet.favourites.radio
    1 entries in Bouquet bouquets.radio
    [eDVBLocalTimeHandler] enable sync local time with transponder time!
    /usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/internet/_sslverify.py:5: DeprecationWarning: the md5 module is deprecated; use hashlib instead
    import itertools, md5
    add dreampackage scanner plugin
    added
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 437, in <module>
    from Components.VolumeControl import VolumeControl
    File "/usr/lib/enigma2/python/Components/VolumeControl.py", line 188
    else:
    ^
    SyntaxError: invalid syntax
    resolve: resolve ${sysconfdir}/enigma2/lamedb
    resolve: -> /etc/enigma2/lamedb
    ---- saving lame channel db
    saved 743 channels and 10559 services!
    release cached channel (timer timeout)
    set RTC to previous valid time
    - (41) eServiceFactoryM2TS
    - (41) eServiceFactoryMP3
    - (41) eServiceFactoryFS
    - (41) eServiceFactoryDVB
    - (40) eServiceCenter
    clear instance
    - (35) CI Slots
    - (30) eActionMap
    - (21) input device driver
    - (21) Console RC Driver
    - (20) DVB-CI UI
    - (20) UHF Modulator
    - (20) RC Input layer
    - (20) misc options
    - (20) AVSwitch Driver
    - (15) eWindowStyleManager
    - (10) gRC
    waiting for gRC thread shutdown
    gRC thread has finished
    - (9) GFBDC
    - (9) gLCDDC
    - (9) Font Render Class
    - (8) graphics acceleration manager
    - (1) Background File Eraser
    reached rl -1
    root@dm8000:~#


    Gruß, Ozz

  • Danke. Sobald ich zeit habe schaue ich es mir an - bitte aber um Geduld.

  • Hallo,


    gibs was neues??


    Gruß, Ozz

  • Gibt es vielleicht inzwischen eine Lösung für das hier mehrfach beschriebene Problem, und zwar dass Dreambox (hier 8000) nach der Installation von Silenzio nicht mehr starten kann und man muss dann das sonst sehr sinnvoll konzipiertes Programm wieder deinstallieren?

  • muß auch mal sein!


    Gruß, Ozz

  • Ich habe jetzt wengen dem Cramy das zu Ostern fertig sein soll auch schon den Daredevil vernachlassigt, da kommt es auf das Silenzio auch nicht mehr an :)


    LG
    gutemine

    Edited once, last by gutemine ().

  • Will ja nicht drängeln, das machen andere ---- 59.846 Zugriffe hier !


    Gruß von Ozz

  • Probier mal die 0.2 :)


    Da ist aber jetzt einiges anders damit weniger gepatched werden muss. Die Einstellungen sind jetzt auf Enstellungen -> System -> Silenzio zu finden und dort kann man das Silenzio auch komplett enablen/disbeln (dann wird wieder der originalcode benutzt) - dabei wird jeweils enigma2 restartet um den neuen code zu laden, das ipk selbst macht also keinen enigma2 restart mehr beim installieren.


    Und die keymap lässt Silenzio jetzt auch in Ruhe um zum GP3 und Quickbutton kompatibler zu sein.


    Wenn durch einen Softwareupdate der Originalcode wieder den Silenzio code ersetzt reicht es daher im Plugin einfach Silenzio wieder zu enabeln, man muss es NICHT mehr ständig neu installieren !


    Viel Spass beim Testen.


    LG
    gutemine

    Edited 4 times, last by gutemine ().

  • Wegen "unterwegs" erst morgen möglich.


    Trotzdem dankeschön von den Nutzern!!!!!!!

  • Nu jeht dat wieder!!!


    :-)))

  • Hurraaaaaaaaa!


    Gutemine hat eine ruhige Minute gefunden und uns nachträglich zum Osterfest ein "Silenzo reloaded" beschert.
    Alleine dafür schon gebührt es Danke zu sagen.


    Gemäß der sehr sehr treffenden Einschätzung vom User ozz vom 20.3. diesen Jahres

    Quote

    ...Da traut man sich ja gar nicht nachzufragen, ob es denn noch mal...

    oute ich mich hier: JA, auch ich habe mich wirklich nicht mehr getraut!


    Aber jetzt wage ich doch noch mal meinen Senf (Testergebnis) dazuzugeben:


    Es funktioniert wieder auf einer DM8000. Installation problemlos. So wie es soll.
    Und KEIN Reboot mehr direkt nach der Installation. Auch dafür nochmal Danke.


    Nur einen kleinen Wehrmutstropfen habe ich gefunden:
    Auszug aus der Erklärung zum Silenzo - Feature 2 von Seite 1:

    Quote

    "Mute kurz drücken - die aktuelle Lautstärke wird auf die eingestellten Prozente
    reduziert, drückt man nochmals hat man wieder die original Lautstärke."

    Funktioniert!


    Aber:

    Quote

    "Nomales Mute (also Ton aus) geht auch noch immer, dafür müsst Ihr die
    Mute Taste nur laaaaang drücken - für unmute reicht kurz drücken."


    Das geht leider nicht mehr. Beim laaaange Drücken der Mute-Tast
    spring die Anzeige und leider auch der Ton rasend schnell ständig zwischen den
    beiden Schaltzuständen 100% - 70% hin und her.
    Man kann jetzt einen Reaktionstest draus machen, wo man am Ende auskommt, wenn
    man die Mute-Taste wieder loslässt :)


    Ist das gewollt oder die Auswirkung der Änderungen im Code?
    Kann Du das noch korrigieren, damit auch ein Ton-AUS wieder funktioniert?


    Sinnvoller wäre es wenn man die Programmierung so hinkriegen könnte, das
    1. aus der Dämpfung heraus direkt der Ton komplett ausgeschaltet werden kann
    und
    2. das Wiedereinschalten des Tones zuerst über die voreingestellte Dämpfung läuft,
    d.h. zuerst nur der abgesenkte Wert erreicht wird.
    Wem das dann nicht genügt, der kann ja noch ein zweites Mal kurz die Mute-Taste
    betätigen, um dann zu dem höheren Lautstärkepegel zu gelangen.


    Früher ging das - wenn ich mich recht erinnere - immer nur über die 100%-Stellung.
    Drückte man im gedämpften Zustand LANGE die Mute-Taste, um den Ton ganz abzuschalten,
    steuerte der Ton immer erst für eine kurze Zeit wieder auf "volle Pulle" nach 100%.
    um dann erst vollständig abzuschalten.
    Dieses kurzzeitige "volle Pulle" ging auch immer durch Mark und Bein.


    Ich weis, wieder Arbeit....
    Wie gesagt, man traut sich kaum.... (duck)



    Und wo ich grade dabei bin mich zu trauen:
    Zweite Anregung:
    Nefertary schrieb am 21.5.2009

    Quote

    "Könnte man das Mute-Symbol in der Glotze blinken lassen während die Lautstärke gedrosselt ist?"


    Mein Vorschlag wäre nicht ein Blinken, sondern einfach ein Umfärben des gesamten Fortschrittbalkens von jetzt gelb nach rot beim Erreichen des gedämpften Schaltzustand 70%.
    Dann sieht man beim "Testen des Schaltzustandes" von Silenzo per kurzer Betätigung der
    Laut/Leise-Taste:
    Aha, ein weiterer Druck auf Mute bewirkt jetzt eine Laustärkeanhebung auf 100% und man ist so
    gewarnt, das es jetzt wieder lautstärkemäßig aufwärts und nicht (ein zweites Mal) abwärts geht.
    Damit trifft einen auch nicht mehr so schnell der Schlag.
    Beim Schaltzustand 100% sollte dann entweder ein gelber oder auch grüner Farbbalken erscheinen.



    Dritte Anregung:
    In der Gründerzeit dieses Plugins (Weihnachten 2007) hatte User zonenull
    auch mal eine Kopplung mit dem FritzCall-Plugin vorgeschlagen.
    Also runter mit der Lautstärke, wenn's am Telefon klingelt.
    Wenn Du diese Feature auch noch per Ein/Ausschalter in den Silenzo-Einstellungen
    unterbringen könntest so wie das Ein/Ausschalten des Silenzo-Plugin selbst wäre das super.



    So, jetzt ist es aber genug mit Wünschen und sich trauen.

  • Das Mute lang ist rausgeflogen, so wie ich geschrieben habe damit man die Keymap nicht mehr ändern muss und damit inkompatibel wird zu den diversen Quickbuttons.


    Ich könnte das zwar wieder einbauen evt. mit einer extra Einstellung in den Configs, aber vieleicht vermisst das sonst ja gar keiner :)


    Und der Sourcecode steht Euch offen um das alles was du dir wünscht einzubauen. Ich habe dazu relativ wenig Lust, insbesondere wenn es um die Intergration in andere Plugins geht. Das Volume Control aufrufen sind nur eine handvoll codezeilen die kann der Programmierer des Fritzcalls Euch schon selber spendieren, für das wünscht du also an der falschen Stelle.

    Edited 2 times, last by gutemine ().