gern doch
NFS Testergebnisse
Wir haben aktuell ein Problem mit dem Board und arbeiten an der Lösung...
-> Aktuell bereiten wir das Upgrade auf die aktuelle Version 6 von Woltlab vor.
-> Aktuell bereiten wir das Upgrade auf die aktuelle Version 6 von Woltlab vor.
-
-
Quote
Original von bughunter
Das hat nichts mit dem Netzwerk zu tun bei Gruftolm, das ist ein bekannter Bug im Kernel 2.6.18 . Benutz mal die Boardsuche dazu.....DMM sollte es fixen mit einem neuen Kernel am besten, wir warten ja schon ewig während andere schon bei 3.1 sind..........
Danke.
Dann kann ich ja noch Jahre probieren.
-
denn besteht ja noch hoffnung....
-
Quote
Original von gruftolm
DB8000 und DB800se:
Mit Images vor 3.2.x gab es bei allen Einstellungen mit "udp" geruckel und mit "tcp" lief es einwandfrei.
und mit Images ab 3.2.x ist es noch genau so. Hier muß bei mir "tcp" im Protokoll stehen, sonst ruckelt es.Das ist normal, upd schmeißt die Pakete ins Netzt ohne auf eine Bestätigung zu warten.
TCP bestätigt alle Pakete und sollte deshalb für sichere Datenübertragung benutzt werden, also auch grundsätzlich für NFS V3. Udp kann man für mini Anfragen an DNS oder Time Server also für relativ unwichtige Mini Pakete benutzen , aber egal googel mal nach Unterschied TCP / UDP.
Ansonsten sind deine Ergebnisse echt gut, denn sie zeigen ein Problem mit Kernel 2.6.18 mit NFS und TCP die es auch bei Red Hat gab. Vielleicht liegt dieses Problem ja hier auch vor. Aber das finden die Jungs von DreamMultimedia bestimmt bald. -
Results for write throughput:
76.695 Mbit/s with udp,async,wsize=16384
76.695 Mbit/s with tcp,async,wsize=16384
67.108 Mbit/s with udp,async,wsize=8192
67.108 Mbit/s with udp,async,wsize=32768
67.108 Mbit/s with tcp,async,wsize=32768
59.652 Mbit/s with tcp,async,wsize=8192
44.739 Mbit/s with udp,async,wsize=4096
41.297 Mbit/s with tcp,async,wsize=4096Results for read throughput:
89.478 Mbit/s with tcp,async,rsize=8192
89.478 Mbit/s with tcp,async,rsize=4096
89.478 Mbit/s with tcp,async,rsize=32768
89.478 Mbit/s with tcp,async,rsize=16384
67.108 Mbit/s with udp,async,rsize=8192
67.108 Mbit/s with udp,async,rsize=32768
67.108 Mbit/s with udp,async,rsize=16384
53.687 Mbit/s with udp,async,rsize=4096Am besten also tcp und 16384 für wsize und rsize, richtig?
-
Laut Werten ja.
Kannst ja noch was anderes Probieren.
Die optimalen Einstellungen werden
normal automatisch ausgehandelt.Enferne rsize und wsize und tcp aus
der auto.network.Starte Box neu und geht dann mit telnet
nach /media/net/deinmountpunktDann gibt mount ein und poste mal die
Ausgabe. Dann siehst was ausgehandelt wurde
und vergleich es einmal deinen obigen Werten. -
Quote
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/mtdblock3 on / type jffs2 (rw)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/mtdblock2 on /boot type jffs2 (ro)
tmpfs on /var type tmpfs (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
automount(pid631) on /autofs type autofs (rw,fd=4,pgrp=631,timeout=5,minproto=2,
maxproto=4,indirect)
automount(pid678) on /media/net type autofs (rw,fd=4,pgrp=678,timeout=5,minproto
=2,maxproto=4,indirect)
root@dm500hd:/media#Und was wurde nun ausgehandelt?
-
edit
-
Quote
Original von AltGr
Und was wurde nun ausgehandelt?
Du musst in das Verzeichnis telneten,
sonst wird der mount wieder ausgehängt nach 5 Sekunden. -
Quote
Die optimalen Einstellungen werden normal automatisch ausgehandelt. Enferne rsize und wsize und tcp aus der auto.network. Starte Box neu und geht dann mit telnet nach /media/net/deinmountpunkt Dann gibt mount ein und poste mal die Ausgabe. Dann siehst was ausgehandelt wurde und vergleich es einmal deinen obigen Werten.
QuoteDu musst in das Verzeichnis telneten, sonst wird der mount wieder ausgehängt nach 5 Sekunden.
Lieber mfgeg,
könntest Du das Verfahren bitte noch mal erklären, ich komme mit den telnet-Befehlen nicht klar. Habe es mit putty und DCC versucht.Vielen Dank!
-
Einfach in die Netzwerkmount gehen mit
ftp, oder telnet, oder dem Dateibrowser, damit man den Inhalt sieht vom NAS.Dann ein mount machen via telnet.
Und eben die Optionen müssen natürlich aus der auto.network raus,
wie Protokoll und rsize und wsize Werte.Und dann kann man kucken und vergleichen mit dem NFS Test.
-
sorry mfgeg,
ich bin dazu zu blödwenn ich per telnet in das Verzeichnis
/media/net/NAS-Filme
gehen will, dann bekomme ich ein "Permission denied".Ich blicke im Moment gar nicht mehr durch:
QuoteEinfach in die Netzwerkmount gehen mit ftp, oder telnet, oder dem Dateibrowser, damit man den Inhalt sieht vom NAS.
Vom PC aus komme ich per ftp (speedcommander) auf den Ordner media/net/ NAS-Filme und sehe den Inhalt. So weit so gut. Aber warum das erforderlich ist, verstehe ich nicht.QuoteDann ein mount machen via telnet.
Damit komme ich nicht klar.
Und was hat der telnet-Befehl (putty) mit ftp aus Schritt 1 zu tun?QuoteUnd eben die Optionen müssen natürlich aus der auto.network raus, wie Protokoll und rsize und wsize Werte.
das hatte ich zuvor gemacht.Irgendwie sitze ich auf der Leitung.......
-
Hmm das ist aber nicht gut, wenn du eine Fehlermeldung kriegst.
Die auto.network muss natürlich schon so sein, dass du das Gerät mounten kannst.Hier geht das ohne Probleme um in das /media/net/NAS Verzeichnis zu hüpfen,
via telnet. Eben man kann auch mit der Box und einem Dateibrowser oder ftp in das Verzeichnis gehen.Mann muss einfach in einem /media/net/xxx Verzeichnis stehen, sonst wird nicht gemountet
und dann sieht man leider auch keine mount Optionen. -
na egal, ich gebe es auf für heute
cu
-
Das hat der test ergeben:
QuoteResults for write throughput:
76.695 Mbit/s with udp,async,wsize=32768
76.695 Mbit/s with udp,async,wsize=16384
76.695 Mbit/s with tcp,async,wsize=32768
76.695 Mbit/s with tcp,async,wsize=16384
67.108 Mbit/s with udp,async,wsize=8192
67.108 Mbit/s with tcp,async,wsize=8192
48.806 Mbit/s with udp,async,wsize=4096
44.739 Mbit/s with tcp,async,wsize=4096Results for read throughput:
89.478 Mbit/s with udp,async,rsize=8192
89.478 Mbit/s with udp,async,rsize=32768
89.478 Mbit/s with udp,async,rsize=16384
89.478 Mbit/s with tcp,async,rsize=32768
89.478 Mbit/s with tcp,async,rsize=16384
76.695 Mbit/s with udp,async,rsize=4096
76.695 Mbit/s with tcp,async,rsize=8192
76.695 Mbit/s with tcp,async,rsize=4096Das wird ausgehandelt, wenn ich nichts eintrage in der auto.network:
Quote192.168.0.35:/i-data/d3b7cfaf/nfs/Wohnzimmer on /media/net/WOHNZIMMER type nfs (
rw,vers=3,rsize=16384,wsize=16384,soft,nolock,proto=udp,timeo=7,retrans=3,sec=sy
s,addr=192.168.0.35)Ist es nicht besser, dass stets automatisch aushandeln zu lassen?
Oder soll ich udp, 16384 manuell eintragen? -
update gemacht (experimental) ?
-
Besser oder nicht. Du siehst ja anhand der
Werte, dass nicht verkehrtes gemacht wird.Also kannst du getrost das automatisch machen lassen.
Und du siehst auch, wenn man dem Test glaubt, dass
falsche Werte schlechtere Performance geben würden.Also wenn es damit klappt, sehe ich keinen Sinn, daran was zu ändern,
oder manuell einzutragen. -
Quote
Original von emanuel
update gemacht (experimental) ?Meinst Du mich?
-
Hallo,
ich denke mein script läuft. Bei mir kommt nur nicht dieses Ergebnis. Bei mir sieht das so aus:
root@dm800:/usr/script# ./Speed.sh
Measuring NFS throughput...
Mount options: udp, async, wsize=4096
writing 64 MBytes...
Success after 14 seconds
Mount options: udp, async, rsize=4096
reading 64 MBytes...
Success after 12 secondsMount options: tcp, async, wsize=4096
writing 64 MBytes...
Success after 16 seconds
Mount options: tcp, async, rsize=4096
reading 64 MBytes...
Success after 14 secondsMount options: udp, async, wsize=8192
writing 64 MBytes...
Success after 9 seconds
Mount options: udp, async, rsize=8192
reading 64 MBytes...
Success after 9 secondsMount options: tcp, async, wsize=8192
writing 64 MBytes...
Success after 12 seconds
Mount options: tcp, async, rsize=8192
reading 64 MBytes...
Success after 12 secondsMount options: udp, async, wsize=16384
writing 64 MBytes...
Success after 7 seconds
Mount options: udp, async, rsize=16384
reading 64 MBytes...
Success after 16 secondsMount options: tcp, async, wsize=16384
writing 64 MBytes...
Success after 11 seconds
Mount options: tcp, async, rsize=16384
reading 64 MBytes...
Success after 9 secondsMount options: udp, async, wsize=32768
writing 64 MBytes...
Success after 7 seconds
Mount options: udp, async, rsize=32768
reading 64 MBytes...
Success after 56 secondsMount options: tcp, async, wsize=32768
writing 64 MBytes...
Success after 9 seconds
Mount options: tcp, async, rsize=32768
reading 64 MBytes...
Success after 9 secondsResults for write throughput:
sed: bad option in substitution expression
Results for read throughput:
sed: bad option in substitution expressionKann mir da jemand sagen was ich falsch mache?
Danke
-
hallo,
keiner bei dem es geht, kann mir helfen?