hi runningdeath,
schreib mal 05
hi runningdeath,
schreib mal 05
danke, probier ich heute abend gleich mal aus.
Bye
Stephan
scheint leider auch nicht zu gehen. mein crontab sieht jetzt so aus
root@dm7025:/etc/cron# ./cronmanager.sh list
-----------------------------------------------------
Listing crontab ...
-----------------------------------------------------
05 * * * * /usr/script/autostartdolphincron.sh
-----------------------------------------------------
Meintest Du das so ? oder */05 ?
Vielen Dank
Stephan
hi runningdeath,
QuoteVorübergehend habe ich nur "*"
mach mal *05* oder *5*
funktioniert leider auch nicht:
Displaying new crontab:
--------------------------------------------------
*5 * * * * /usr/script/autostartdolphincron.sh
*5* * * * * /usr/script/autostartdolphincron.sh
*05 * * * * /usr/script/autostartdolphincron.sh
*05* * * * * /usr/script/autostartdolphincron.sh
Hat jemand noch ne idee ?
vorübergehend werd ich wohl so was in die crontabelle hängen
0 * * * * ...
10 * * * * ...
20 * * * * ...
30 * * * * ...
40 * * * * ...
50 * * * * ...
Bye
Stephan
jo, danke
auf meinem debian system funktioniert ja auch alles. Da kann ich */5 10-11 sagen und es wird alle funf minuten zwischen 10 und 11 ausgeführt.
Das crontab hier auf dem DB system ist ein nachprogrammierter Daemon der anscheinend nicht alles unterstützt.
Deswegen meine Fragen wie man das erreichen kann was ein normaler crontab alles kann.
ich glaube mit kommas geht es auch in 1 Zeile, also 5,10,15
LG
gutemine
Cronmanager plugin 1.6 mit kleinen Fixes um zu den OE 1.4 baiserenden Images kompatibel zu sein, dies gilt auch fürs Gemini 1.9.
Version 1.5 im BP wird zwar funktionieren, aber mit kleinen Fehlern beim enable und beim info um zu zeigen ob der cron daemon läuft - mit 1.6 ist das gefixed !
LG
gutemine
Was heißt jetzt das definitiv:
Listing crontab...
37 10-23 * * * /usr/brin/weinbergtagger.sh
Wann wird jetzt der Task immer ausgeführt?
*Edit*
Alles klar, habs schon erklärt bekommen
Quote
Also wird das weinbergtagger.sh zwischen 10 und 23 Uhr zur 37 Minute ausgeführt.
Ich habe mir schon viel angelesen aber komme leider mit dem einfachsten nicht weiter.
Cronmanager 1.6 ist installiert und über die info läßt sich erfahren, daß er auch läuft.
Nun wollte ich mal mit dem example rmc.sh script probieren ob das ganze überhaupt funzt.
Für das anlegen eines crontab nutze ich "add command to crontab with time".
Da habe ich eingegeben: /etc/cron/examples/rmc.sh 10, um zu erreichen, daß das script alle 10min. abläuft.
Im crontab file wird dann auch "10 * * * * /etc/cron/examples/rmc.sh" eingetragen.
crontag list zeigt das script auch an, aber es läuft eben leider nicht.
Hast Du noch eine Idee.
Wenn wir schon dabei sind - ich möchte noch einen crontab anlegen, der alle 2 std. abäuft.
Was wäre da in "add command...." am Ende des Befehles einzugeben ?
Ich weiß, steht viel im Forum drin, es wurde auch schon mal behandelt und ich habe hier Dokus über Dokus über Crontabs liegen aber irgendetwas muß ich doch verkehrt machen, obwohl es doch eigentlich richtig sein müßte...mmhhhh !
Nachtrag:
Habe jetzt rausgefunden, daß wenn ich es so wie oben eingegeben laufen lasse, das script immer 10min. nach einer vollen Stunde ausgeführt wird.
Soll mir das sagen, daß minütliche Wiederholungen garnicht möglich sind bzw. dann auch keine nach 2 Std., sondern immer nur zu einem festgelegten Zeitpunkt ?
Danke für eine kurze Antwort
du hast die erklärungen für die crontab Zeiten zwar vieleicht gelesen aber nicht verstanden 10 * heisst das 10 min nach jeder vollen stunde das script ausgeführt wird und NICHT alle 10 min.
Probier mal alle Zeitangaben löschen dann wird daraus * * und dann läuft es jede minute
Alle 10 min wäre z.B. */10 was du als %*/10 im plugin eingeben müsstest wenn ich mich recht erinnere, oder direkt die crontab editieren.
LG
gutemine2
joo, danke für die Antwort.
Bin just im Moment selber draufgekommen.
Ich habe einfach die crontabfile und root Datei von Hand abgeändert, wie folgt:
*/10 * * * * /etc/cron/examples/rmc.sh
Jetzt paßt es und funzt auch.
Ich wußte nur nicht, wie ich diese Einträge über die "add command..blabla.." Eingabe ins crontabfile bekomme.
Alle 2 Stunden müßte dann sein:
2 */2 * * * /etc/cron/examples/rmc.sh
Die 2 für die Mintuten ist willkürlich.
Bei den Minuten muß aber was drin stehen, da sonst jede Minute nach 2 Std. das script gestartet wird, wenn ich nur"*" drin habe.
War übrigens n´guter Hinweis von nem anderen Linuxfreak.
ja, * ist immer wildcard und dann eben für alle minuten, du kannst aber 0 schreiben dann ist es immer zur vollen stunde. Und theoretisch geht auch eine liste von werten, also 0,5,10... statt /5
der echte Linux freak editiert aber eh die contab von hand, das enigma2 plugin ist nur für Leute denen dabei der Finger/Editor abbricht, bietet aber eben nicht alle Möglichkeiten ausser man weis wie man die ganzen Sonderzeichen mit der fernbedienung schreibt
Es wäre halt schön, wenn man das noch mit in die readme mit reinpacken könnte.
Hilreich dafür:
http://www.pro-linux.de/forum/viewtopic.php?p=1009898&sid=
wenn du crontab bei Google & Co eingibst rattern die Erklärungen und Beispiele nur so runter, und es bringt auch nichts die halbe Unix man page reinzuschreiben weil es eh keiner list - glaub mir ich hab Erfahrung
Aber du kannst gerne ein schönes readme.txt schreiben, ich wollt den Cronmanager als 2.0 sowieso mal auf ipk kit umstellen und so öndern das er sich bein ipk install automatisch selber enabled/ins image integriert. Dann könnte ich es dann gerne mit reinpacken.
Hallöle,
für alle die, die "korrekte" Zeiten in die crontab reinschreiben wollt:
Setzt die korrekte Zeitzone für die Console mit:
ln -s /usr/share/zoneinfo/CET /etc/localtime
Dann habt ihr die gleiche Zeit, wie auch am TV und allen euren Uhren.
So müsst ihr dann nicht mehr die 2 Stunden Zeitdifferenz für die Jobs einplanen.
Ciao
Saibot
...nun, das haut wohl so nicht ganz hin.
Habe es mal ausprobiert und der link wird auch richtig angelegt.
7025 neu gestartet und mal über die cronmanager option "show system time cron dameon is using" abgefragt.
Bleibt bei der internen Zeit.
Gruß
dann würde ich nun mal stumpf behaupten, dass dich das cronmanager plugin anlügt...
geh mal per telnet auf deine box und gib ein: date
welche zeit gibt er dir da?
ciao
Saibot
so, hab mal in das cronmanager.sh geguckt.
da wird also tatsächlich explizit die utf zeit abgefragt, nämlich date -u
wenn du also den link oben angelegt hast, dann ist die zeit nicht die, die der cronmanager dir zeigt - traue ihm also in diesem falle nicht.
gehe per telnet auf die box und gib ein: date oder ändere das cronmanager.sh, so dass nicht date -u, sondern nur date dort steht
Ciao
Saibot
zur Zeit sind 37 Mitglieder (davon 4 unsichtbar) und 47 Gäste online - Record: 5,681 Users ()