Hallo zusammen,
das Problem scheint (meiner Recherche nach) schon lange bekannt zu sein, jedoch konnte ich bisher keine Lösung dafür finden.
Es geht um folgendes:
Sobald ich an meiner dm800se (v1) den AC3 Downmix ausstelle, habe ich keinen Ton mehr. Am Fernseher ist in den Toneinstellungen "Dolby Digital" dann auch ausgegraut.
Mein Setup:
Dreambox über HDMI am Samsung TV (älteres Modell), der TV ist via ARC an eine Samsung 3.1 Soundbar angeschlossen.
Generell funktioniert dieses Setup, DENN tausche ich die dm800se gegen einen Receiver eines anderen Herstellers (mit OpenATV Image), habe ich bei ausgeschalteten AC3 Downmix weiterhin Ton und am TV lässt sich dann auch Dolby Digital auswählen.
Es liegt also definitiv nicht am Setup, sondern an der Dreambox.
Das kuriose ist, schließe ich die Dreambox via HDMI direkt an die Soundbar, habe ich AC3 Ton und ich höre auch beim ein-/ausschalten des AC3 Downmix einen klanglichen Unterschied.
Also funktioniert bei der dm800se grundsätzlich die AC3/Dolby Digital Ausgabe via HDMI.
Wo liegt also nun das Problem, wenn die Dreambox an den TV angeschlossen wird...
Sendet die Dreambox dann kein AC3 mehr, oder erkennt der TV das Format nicht...
Gibt es zwischen Receiver und TV einen Handshake, der nicht funktioniert?
Oder gibt es unterschiedliche "alte" Dolby Digital Formate, oder unterschiedliche Arten des Bitstreams (also dass es am Chipsatz liegt)?
Ich habe zich Images (iCVS, OpenATV, Newnigma, Openpli) durchprobiert - ohne Erfolg. An der Software scheint es nicht zu liegen.
Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee...
Damit meine ich aber keinen Workaround (wie "nutze den optischen Ausgang"), sondern ich würde gerne dem technischen Problem beim HDMI auf den Grund gehen.
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten.