Bekomme ständig "Tunen fehlgeschlagen" angezeigt

Wir haben aktuell ein Problem mit dem Board und arbeiten an der Lösung...


-> Aktuell bereiten wir das Upgrade auf die aktuelle Version 6 von Woltlab vor.
  • beim fbc-tuner ist a2=inaktiv richtig.

    allerdings kannst du mit dem ard und zdf nicht gleichzeitig empfangen.

    wenn du ard aufnimmst, dann kannst du gleichzeitig noch arte, swr rp und swr bw schauen.

    fuer den gleichzeitigen empfang von ard und zdf braeuchtest du 2 kabel oder unicable mit 2 frequenzen.

    der neue tuner verhaelt sich da gleich.

  • Aber warum wird mir dann wenn ich ARD aufnehme auch ZDF angeboten

    Siehe:

  • rtl und vox liegen auf demselben transponder. deshalb kannst du die parallel empfangen.

    warum einfach und erweitert da einen unterschied machen, weiss ich nicht.

    einfach sollte eigentlich reichen.

    vielleicht mal einen sender-scan machen...

  • Hatte schon einen Senderauchlauf durchgeführt .

    Ist aber irritierend, dass mir die Oberfläche bei ARD und ZDF anbietet obwohl dann nur einer von beiden geht.

    Auch den Timern ist es egal....

  • da stimmt vielleicht irgendwas mit den sender-/transpondertabellen nicht.

    denn daher bezieht der code ja die infos, welche sender auf welchem transponder liegen.

    ich wuerde ein frisches image flashen und direkt einen sendersuchlauf machen.

  • Bekommt man die Tranpondertabelle nicht irgendwie anders "gerade gezogen". Neues Images, alle Add-Ons und Einstellungen ist doch ziemlich viel Aufwand.

    Kann man die nicht irgendwie löschen und neu anlegen lassen?

  • Bekommt man die Tranpondertabelle nicht irgendwie anders "gerade gezogen". Neues Images, alle Add-Ons und Einstellungen ist doch ziemlich viel Aufwand.

    Kann man die nicht irgendwie löschen und neu anlegen lassen?

    Eine aktuelle Datei satellites.xml für deinen Satelliten kannst du dir passgenau im Internet erstellen lassen und herunterladen. Google ist dein Freund (oder eine andere Suchmaschine deiner Wahl). Die xml gehört in den Ordner /etc/enigma2, wenn ich nicht irre.


    Danach die Tuner richtig einstellen und einen Sendersuchlauf machen. Vorher Sicherung von Image und den Einstellungen anfertigen.


    Mit einem FBC Tuner kannst du Sender von bis zu acht verschiedenen Transpondern empfangen, sofern die auf derselben Satellitenebene liegen. Auch zur Verteilung der Sender auf die Ebenen gibt es ausführliche Listen im Internet. Bei Unicable würde die Beschränkung auf eine Ebene entfallen.

    DM900 UHD mit DVB-T2 | OE2.5 unstable 4.3.1r28 mit GP3.3

    Edited 2 times, last by Dibagger ().

  • Ich würden den Ansatz mit der Transponderliste gerne eine Chance geben.

    Würde das hier

    Transponderlisten für die Dreambox


    oder das hier

    Senderlisten, Anleitungen und mehr für Enigma2-Receiver - enigma2-hilfe.de
    ►Immer aktuelle Senderlisten (Astra 19,2°, Hotbird (13°) und Eutelsat 9°) für Ihren Enigma2 Linuxreceiver zum unkomplizierten kostenlosen Download<<<
    enigma2-hilfe.de


    vielleicht funktionieren?


    Bei https://enigma2-hilfe.de/ kann man ne zip-Datei herunterladen, welches noch mehr enthält als die satellites.xml

  • Ich hätte , bei meiner Geduld, die Box schon an die Wand geschmissen 😜😜😜.

    Jake

    | 2 x 920 ULTRA HD | 2 x TWO | 7080 HD| 8000 HD | 7020 HD V2 | 800 HD SE V2 |
    |GP 4.2 & GP 3.2 & GP 3 @ DREAMOS & DMM-Experimental | on all Boxes
    | Hdd : | 2 x 4 TB :tired_face: 1 TB | Qnap - 8 TB |... and some more space everywhere

    WaveFrontier T 90 : | Hotbird 13 ° | Astra 19,2° | Astra 23,5° | Astra/Eurobird 28,2°/28,5° |
    ........... and happy :winking_face:


    Hier werden Sie geholfen : Gemini Project WIKI sowie Video Tutorials

  • imho liegt es nicht an der transponderliste... sondern eher an der zuordnung der sender zu den transpondern... aber keine ahnung wie das funktioniert... sollte eigentlich nach einem blind-scan alles stimmen. zumindest hatte ich da nie probleme.

    hast du vielleicht irgendwelche vorgefertigen senderlisten oder aehnliches eingespielt oder files manuell veraendert?

  • Beim Kanalsuchlauf starten, sollte auch das "Vor der suchen löschen" auf "ja" gesetzt werden.


    E2 Box: TWO ~ ONE ~ DM8000 ~ DM7080 ~ DM7020HD~ DM9x0 ~ DM820 ~ DM800(SE(v2))~ DM52x ~ DM500HD(v2)~ DM7025(+)
    E1 Box: DM7020 ~ DM7000 ~ DM 5620 ~ DM600 ~ DM500+ ~ DM500 ~ TRIAX 272-S
    Image: OE2.5/OE2.6 Unst./GP4.2 ~ OE2.5 Unst./GP3.3 ~ OE2.2 Unst./GP3.3 ~ OE2.0 Exp./GP3.2 ~ iCVS/GP3 ~ Gemini 4.70
    Sonstiges: Logitech K600 ~ DM Tastatur ~ Box: DM100 ~ Router: Fritz!Box 7590 ~ Wlan Stick: Dream Multimedia ~ Server: ALIX.3D3 ~ BananaPI
    Satelliten: WaveFrontier T90
    23,5°E | 19,2°E | 16.0°E | 13,0°E | 10,0°E | 9,0°E | 7,0°E | 4,9°E | 3.0°E | 1.9°E | 0,8°W | 4,0°W | 5,0°W | 8,0°W | 12,5°W | 15,0°W | 22,0°W | 24,5°W | 30.0°W


    Hilfe gesucht ? schau mal ins Gemini Project WIKI, auch unsere Video Tutorial sind für den Einstieg sehr empfehlenswert

  • imho liegt es nicht an der transponderliste... sondern eher an der zuordnung der sender zu den transpondern... aber keine ahnung wie das funktioniert... sollte eigentlich nach einem blind-scan alles stimmen. zumindest hatte ich da nie probleme.

    hast du vielleicht irgendwelche vorgefertigen senderlisten oder aehnliches eingespielt oder files manuell veraendert?

    Kleines update. Bin erst gestern dazugekommen mich weiter damit zu beschäftigen.


    Ein blind scan hat geholfen, dass mit den Sendern in den Griff zu bekommen. Ich kann jetzt wieder z.B. ARD aufnehmen und ZDF schauen, obwohl diese nicht auf dem gleichen Transponder sind.


    Das Hauptproblem scheint wohl aber der defekte Hauptschalter gewesen zu sein. Seit dem ich den überbrückt habe läuft alles wieder stabil.

    Das neue Netzteil habe ich mal als Reserve behalten. Hat ja nicht viel gekostet