Netzwerkproblem durch feste IP (Internet Ausfall)

  • Hallo und moin!

    Ich habe je eine DM 920 und DM 900. Ich habe den Dreamboxen seit Jahren eine feste IP über LAN gegeben. ( 192.168.178.11 & 192.168.178.14) in Verbindung z.Zt. mit einer Fritzbox 7590. Nun musste ich fast täglich feststellen, das mein Internet samt Wlan ausfällt. Nach Tagen bin ich darauf gekommen, das es an den Dreamboxen liegt. Ich habe die Dreamboxen auch über den rescue mode in den Auslieferungszustand geflasht, sowie mit diversen anderen Images geflasht, aber leider mit dem gleichen Ergebnis.Denn sobald ich das Lan Kabel abgezogen hatte, dauert es nur einige Sekunden und das Internet samt Wlan ging wieder ohne Probleme. Gleiches war, wenn ich in der Software die Netzwerkverbindung ausgeschaltet habe. Ich habe es mit mehreren Fritzboxen ( 7490 os. 7,57, 7360 os. 6,88 ,7430 os. 7,31 und die neue 7590 os. 7,57), die im Auslieferungszustand waren versucht, aber leider mit dem gleichen Ergebnis. Nun habe ich bei allen Fritzbox die IP über DHCP vergeben. Obwohl in der Fritzbox der DHCP ab 192.168.178.20 eingestellt war, habe ich immer für die Dreambox die IP bekommen, womit ich sie über Jahre betrieben haben. Jetzt läuft die Dreambox mit der IP 192.168.178.20 ohne Probleme, frage mich aber, warum ich die alte IP 192.168.178.11 oder 192.168.178.14 nicht mehr nutzen kann. Wer kann da wohl helfen??!!

    Viele Grüße

    Die DNS-Störung läuft aber nicht immer auf, wenn die Dreambox das Problem verursacht!!!

  • Probleme im interen Netzwerk sind von außen nur schwer zu lokalisieren. Da du bereits viel ausprobiert hast, fällt mir hier nur noch folgendes ein:


    1. Fritzboxen sind pissig, wenn alte Einträge (IP-Vergabe zu MAC-Adressen und Gerätenamen) gegen neue Einträge konkurieren.

    Beuspiel: Dream 1 hieß früher "DM920" und die dazugehörige MAC-war xx.xx.xx.xx.xx.xx.xx.xx nun heißt sie "Dreambox" mit identischer MAC aber neuer IP.


    Schau dir daher die Listen der Netzwerkgeräte in der Fritte an und lösche mal die nicht mehr benötigen. Dann Fritzbox-Neustarten


    2. Die Dreamboxen vergessen gerne einmal den DNS-Server einzutragen.

    Daher kontrolliere in den Netzwerkeinstellungen den DNS-Server und berichtige ihn mit der IP deiner Hauptfritzbox (die ins Internet geht) in der Regel ist dies die 192.168.178.1 (Also die alte Gateway-IP). Wenn du da eine andere IP in deinem Netzwerk nutzt, passe die Dreamboxen dahingegehend an.


    Viel Erfolg

  • Hallo,

    den Gateway, sowie den DNS habe ich mit 192.168.178.1 angegeben. Ich hatte aber unter Ereignisse in allen Fritzboxen mit angeschlossener Dreambox folgende Meldung:


    DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server


    Nachdem ich der Dreambox die IP 20 am Ende gegeben habe, kam die Meldung nicht mehr. Daraufhin habe ich der Dreambox zum Testen die IP 11 am Ende gegeben und siehe da, Internet ging nicht mehr mit der DNS Störung. Deswegen habe ich ja mit Fritzboxen getestet, die noch nie eine Dreambox geschweige denn überhaupt eine IP außer vom PC, womit ich die Fritzbox eingerichtet habe, gesehen. Komisch irgendwie, oder??????

  • Ja, komisch.

    Der DNS-Server in der Fritte verweißt aber doch eigentlich auf den DNS-Server des Providers, bzw. um ggf. DNS-Sperren des Providers zu umgehen, die üblichen externen 1.1.1.1 (Cloudflare) oder 8.8.8.8 (Google)


    Wenn da mit der Dreambox und der .20 eine DNS-Störung erkannt wird... ist vielleicht da der Hund begraben.

  • Könnte es sein, dass die IP's 192.168.178.11 und/oder 192.168.178.14 im Netzwerk doppelt vergeben sind? Eventuell per DHCP vergeben werden?
    Das sieht mir fast danach aus. Ich würde auf jeden Fall mal die DHCP Range prüfen. Läuft vielleicht ein 2. zweiter DHCP Server im Netz?

    Vorgehen für Wirbelin Internet-Foren bei Problemen:

    1. Problem erkennen
    2. Problem verstehen
    3. online nach Lösungen suchen
    4. Falls ein Lösungsvorschlag nicht funktioniert
      a) Alter des Betrages prüfen
      b) Thread fertig lesen
      c) Nach alternativen Lösungsvorschlägen suchen
    5. Lösungsvorschlag verstehen
    6. bei Unklarheiten im angemessenen Umgangston im Forum nachfragen
    7. Antworten lesen und verstehen und nicht immer gleich stänkern
    8. nicht immer mit jedem anlegen, weil nicht die gewünschte/erwartete Antwort geliefert wird


  • hatte stwas ähnliches mal mit einem RPi,ob mans glaubt oder nicht ( es war aber so, techniker war 4x hier,bis wir das gefunden haben) es lag daran das sie in der selben Steckdosenleiste waren.

    teste mal die DM an einer andere steckdose

  • Hallo, auch dieses habe ich in Verbindung mit einem neuen Netzteil getestet. Leider auch mit dem gleichen Ergebnis. Hat die DM 900/920 eigentlich ein BIOS, oder eine Möglichkeit Netzwerkdaten einzusehen/auszulesen ?

  • ja, die dm9x0 hat ein CFE BIOS, aber kann man keine fixe IP vergeben

    die MAC kannst du ja im laufenden Betrieb im Webinterface - Extras - Info oder im Terminal mit oder z.B. ifconfig auslesen

    Vorgehen für Wirbelin Internet-Foren bei Problemen:

    1. Problem erkennen
    2. Problem verstehen
    3. online nach Lösungen suchen
    4. Falls ein Lösungsvorschlag nicht funktioniert
      a) Alter des Betrages prüfen
      b) Thread fertig lesen
      c) Nach alternativen Lösungsvorschlägen suchen
    5. Lösungsvorschlag verstehen
    6. bei Unklarheiten im angemessenen Umgangston im Forum nachfragen
    7. Antworten lesen und verstehen und nicht immer gleich stänkern
    8. nicht immer mit jedem anlegen, weil nicht die gewünschte/erwartete Antwort geliefert wird


  • Hallo und moin!

    Ich habe für mein Problem ein Lösung gefunden. Aus den netten Antworten heraus, habe ich ableiten können, das vielleicht ein Problem mit dem DNS Server von der Telekom besteht. Denn jedes mal wenn unter Ereignisse die Meldung aufgelaufen ist, hat die Dreambox das ganz Internet samt W-Lan lahm gelegt. Nun habe ich folgende Einstellung in der Fritzbox geändert. Diese sind auf den angeführten Bilder (Screenshot) zu sehen. In der Dreambox sind meine Einstellung wie folgt:

    IP: 192.168.178.14

    Maske: 255.255.255.0

    Gateway:192.168.178.1

    DNS: 8.8.8.8 vorher 192.168.178.1


    Mit dieser Einstellung habe ich jetzt seit 4 Tagen keinerlei DNS-Server Ausfälle mehr und die Dreambox ist jederzeit über ihre alte IP zu erreichen.

    Ich habe für mich die Lösung gefunden, kann die mir aber leider überhaupt nicht erklären. Vielleicht hat jemand von Euch das Wissen, hierfür eine Erklärung zu finden.

    Schönen Sonntag

    Gruß hsvmm1

  • Wenn dein Netzwerk auf der Suche nach i-have-a-dreambox.com ist, dann geht es folgenden Weg:


    1. Das Programm fragt das Betriebssystem nach dem am Gerät eingetragenen Gateway:

    Eigene IP. kennst du den Rechner i-have-a-dreambox.com?
    Der Rechner antwortet: Nö, hier nicht zu finden, ich frage mal das Gateway... Moment.
    2. Der Rechner fragt beim Gateway nach:
    Kennst du einen Rechner mit Namen i-have-a-dreambox.com? Nö kenne ich in unserem Netzwerk nicht, Moment ich frage den Provider....
    3. Der Router (Fritzbox) fragt bei der dort eingetragenen DNS-Adresse nach:
    Router: Kennst du i-have-a-dreambox.com?
    4. Der DSN-Server sagt, japp kenne ich habe ich hier in meiner Liste, du musst nach 83.243.42.42 und der Weg dorthin geht über...

    Code: Mein Weg zu i-have-a-dreambox.com
    1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  fritz.box [192.168.178.1]
    2    25 ms    24 ms    24 ms  dslb-178-004-176-001.178.004.pools.vodafone-ip.de [178.4.176.1]
    3     *       25 ms    24 ms  88.79.8.50
    4    27 ms    27 ms    27 ms  92.79.214.174
    5    26 ms    25 ms    29 ms  decix.ae1.895.mx204.fra4.meerfarbig.net [80.81.197.35]
    6    25 ms    25 ms    25 ms  decix.ae1.895.mx204.fra4.meerfarbig.net [80.81.197.35]
    7    66 ms    52 ms    75 ms  ae0.300.q51.fra1.meerfarbig.net [80.77.16.118]
    8    26 ms    26 ms    25 ms  dreambox.i-have-a-dreambox.com [83.243.42.42]

    Und nun weiß dein Rechner auch, wie er dort hin kommt :)


    Wenn du aber im Netzwerk die DNS-Adresse und Gateway im inneren Kreis also in deinem Netzwerk hast, laufen sich alle Geräte tot. Denn alle Anfragen landen beim Gateway und die Suche nach der Adresse geht nur ins eigene Netzwerk. Denn jeder Rechner im Netzwerk fragt nur bei der 192.168.178.1 nach. Also bei der Fritzbox und da NUR auf der eigenen Netzwerkebene. Nach draußen sucht da dann keiner.


    Also Gateway ist bei einer Standard-Router-Konfiguration der Rechner (Router) der ins Internet schaut einzutragen. Denn der kennt nicht nur das Heimnetz, sondern auch mögliche entfernte Netzwerke.

    Folglich müssen alle Geräte im Heimnetz bei ihrem eingetragenen Gateway (Fritzbox) nach dem Weg ins andere Netzwerk (Internet) suchen.

    Im Router wird die Adresse 192.168.178.1 als die eigene Geräte-IP (Fritzbox) eingetragen, damit alle Rechner im Heimnetz die Fritzbox nach i-have-a-dreambox.com fragen können.


    Die Fritzbox braucht aber auch einen Partner, und zwar außerhalb, der ihr den Weg zu i-have-a-dreambox.com weisen kann. Dies ist der DNS-Server. Denn der macht auch aus dem Namen i-have-a-dreambox.com eine Ip-Adresse (entweder IPV4 oder eben IPV6). Denn das interne Netzwerk fragt in der Regel nach Namen, da diese sich nicht ändern. Die dahinterliegende IP kann sich sehr wohl ändern. Tut sie bei deinem Netzwerk auch, jedesmal wenn du die Fritzbox neu startest, bekommt sie vom Provider eine neue IP-Adresse zugewiesen, deine Adresse (Adresse der Fritzbox in Richtung Internet). Manchmal ist die neue auch die vorherige Adresse, aber grundsätzlich kannst du bei jedem Neustart der Fritzbox eine neue IP-Adresse erhalten. So wie bei dir, kann es also auch für i-have-a-dreambox.com bei jedem Server-Neustart u.U. eine neue IP-Adresse geben. Dann kommen die DNS-Server ins Spiel, denn diese Geräte bilden eine Datenbank von Websitenamen auf IP-Adressen ab. Und schon wird aus i-have-a-dreambox.com die 83.243.42.42.


    Also Gateway ist die IP-Adresse die im eigenen Netzwerk den Weg nach draußen (Provider und DNS-Server) kennt.

    DNS-Server ist ein Gerät mit einer Datenbank und dort findet dein Gateway auch den Rechner i-have-a-dreambox.com mit der aktuellen IP-Adresse 83.243.42.42


    Man nimmt normalerweise den vom Provider vorgegebenen DNS-Server, es sei denn man möchte eben eine Alternative (1.1.1.1 Cloudflare oder 4.4.4.4 bzw 8.8.8.8 Google oder eben andere benutzen.


    Warum möchte man einen anderen DNS-Server benutzen?
    Manchmal sind diese Rechner in besseren Rechenzentren untergebracht und die Sucheanfrage wird schneller beantwortet.

    Oder aber dein Provider möchte nicht, dass du die Adresse i-have-a-dreambox.com finden und betreten darfst, dann sagt dir dein Provider nämlich, die Adresse kenne ich nicht oder dir ist der Zutritt nach dort verboten (DNS-Sperre).


    So das soll es gewesen sein.

  • Hallo Kaiser Wilhelm, mega tolle und super ausführliche Erklärung. So wie man es früher bei der Sendung mit der Maus gewohnt war, einfach nur klasse. Jetzt habe ich es auch verstanden.

    Vielen, vielen lieben Dank!!!!!

    Ich wünsche noch einen schönen Sonntag

    Viele Grüße hsvmm1

  • Hallo Kaiser Wilhelm, mega tolle und super ausführliche Erklärung. So wie man es früher bei der Sendung mit der Maus gewohnt war, einfach nur klasse. Jetzt habe ich es auch verstanden.

    Vielen, vielen lieben Dank!!!!!

    Ich wünsche noch einen schönen Sonntag

    Viele Grüße hsvmm1

    Da fehlt aber dann noch die ausländische Übersetzung, mit dem Schlusssatz " das war * " :winking_face:

    Filmzitat: Eine falsche Bewegung und der Hase ist hin.


    20 Jahre IHAD!! Da geht noch mehr, denkt an den Spendenbutton!!!