individuelle Erkennung für mehrere 920er im Haushalt

  • Hi,


    gibt es die Möglichkeit der 920 eine individuelle Kennung zu verpassen?

    Es stehen jetzt zwei 920 im Haushalt und sollen per e2RemotePro verwendet werden. Das Problem ist ich erreiche die Boxen bei Verwendung von WireGuard VPN nicht mit der eingestellten festen IP.

    Als ich noch die 7080hd hatte konnte ich die ja per „dm7080“ und „dm920“ erreichen, wie ist das aber mit der automatischen Erkennung bei zwei 920er?

  • Hi,


    ich glaube mit der FRITZ!Box hat das nichts zu tun. Namen für die IP Adressen sind vergeben.

    In e2RemotePro lässt sich die 920 ja mit „dm920“ ansprechen, nur vermute ich wenn zwei 920er im selben Netzwerk sind es da zu Konflikten kommt.

    Meine Vermutung ist das man das „dm920“ irgendwo auf der 920er bearbeiten kann.

  • doch, dies hat mit den Einstellungen im Router zu tun. Der Router vergibt im Normalfall auch nicht 2x den gleichen Namen, einer weiter DM920 bekommt dann eigentlich den Namen dm920-2.

    Viele Grüße
    Jürgen


    "Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"


    "Machen ist wie wollen, nur krasser!"

  • Hi,


    ich glaube ihr versteht das Problem nicht. Die 920 meldet sich selber als „dm920“ im Netzwerk da kann man im Router einstellen als Namen was man will.

    Die beiden 920er haben jeweils eine individuelle IP und im Router ist das dhcp deaktiviert.

  • pasted-from-clipboard.png


    dreambox heißt meine TWO mit der .11 und dm920 meine 920er mit der .10

    Gerätebezeichnung über WebIF und Info:
    bei der TWO steht two und bei der 920er dm920

  • Hi,


    auf die hostname bin ich auch gerade gestoßen und am probieren.

    Wenn ich das „dm920“ in z.b. „dm920_stube“ ändere funktioniert die Autoerkennung in e2RemotePro leider nicht mehr.


    Edit: Irgendwo muss es noch eine zweite Datei geben die geändert werden muss. Jedesmal wenn ich auch nur ein Zeichen verändere geht kein Zugriff mehr. Wenn das Original „dm920“ in der hostname steht kann ich ja z.b. im Firefox über http://dm920 auf das WebIf zugreifen. Ändere ich das „dm920“ in „dm920_1“ bekomme ich die Meldung in Firefox das der Server nicht gefunden wurde.

    MfG
    latte

    Edited once, last by latte ().

  • Ich habe hier auch zwei dm920.

    Diese habe ich per Einstellungen -> Netzwerk -> Mountmanager (Netzwerkname ändern) auf dm920a und dm920b angepasst.

    (ich glaube, da wird dann auch die hostname geändert, nur per GUI)


    Wenn du diesen Netzwerknamen dann per Telnet auf den Boxen anpingst, sollte das auch ohne Probleme funktionieren.

    Ggf. nach Änderungen einen reboot machen.

  • Hi,


    Sven H

    anscheinend habe ich den Mountmanager irgendwann mal entfernt da ich ihn nicht finde in meinen Menüs.

    Heißt das Plugin Mountmanager?

    Einen reboot mache ich grundsätzlich, kannst du mal bitte bei dir probieren ob du über einen Browser noch per http://dm920a Zugriff auf das Webinterface hast!

    Wenn das bei dir klappt dann müsste zumindest noch eine zweite Datei neben der hostname durch das Plugin geändert worden sein.

  • latte

    Wenn es bei dir trotzdem nicht klappt, dann gibt doch mal per telnet folgendes auf der jeweiligen 920 ein:

    traceroute ip_der_anderen_920

    (für ip_der_anderen_920 natürlich jeweils die echte IP eintragen, zB. sowas wie 192.168.178.23)


    Dann sollte als Ergebnis der Netzwerkname der Box angezeigt werden, wie sie im Netzwerk verwaltet wird (ggf. ist der Name auch durch den Router angepasst).

    Im Router sollte der Name der Box (aus der hostname) auch so erfasst sein, damit sie unter diesem Namen im Netzwerk gefunden wird.

  • Hi,


    vom Router möchte ich eigentlich erstmal weg, im Router stehen die Dreamboxen mit fester IP und anderen Namen als in der hostname.

    Eben habe ich mal den Netzwerkbrowser oder wie immer der auch heißt installiert und hatte den Mountmanager.

    Dann habe ich mal den Namen auf „dm920b“ geändert ok gedrückt die Meldung erhalten das der neue Netzwerknamen erstellt wird und habe tatsächlich eine viertel Stunde gewartet.

    Die Box hat auf keine Taste reagiert, habe dann per Telnet einen reboot ausgeführt.

    In der hostname steht jetzt auch „dm920b“ drin und es funktioniert auch der Zugriff über das WebIf.

    Mich interessiert jetzt eigentlich nur ob wirklich nur die hostname geändert wurde oder auch noch andere Dateien und wenn ja weshalb es nicht klappt wenn die hostname mit einem Linux Editor bearbeitet wird.

    Dann wäre es natürlich noch gut zu wissen weshalb sich die Box aufhängt wenn ich die hostname über den Mount Manager ändere.

  • Naja, du hast das hostname gewechselt. Da muss sich der router und du auch auf dem neue hostname anmelden, vor du da wieder Verbindung bekommst. Alte hostname ist ja inzwischen nicht mehr gültig zur diese box.


    E2 Box: TWO ~ ONE ~ DM8000 ~ DM7080 ~ DM7020HD~ DM9x0 ~ DM820 ~ DM800(SE(v2))~ DM52x ~ DM500HD(v2)~ DM7025(+)
    E1 Box: DM7020 ~ DM7000 ~ DM 5620 ~ DM600 ~ DM500+ ~ DM500 ~ TRIAX 272-S
    Image: OE2.5/OE2.6 Unst./GP4.2 ~ OE2.5 Unst./GP3.3 ~ OE2.2 Unst./GP3.3 ~ OE2.0 Exp./GP3.2 ~ iCVS/GP3 ~ Gemini 4.70
    Sonstiges: Logitech K600 ~ DM Tastatur ~ Box: DM100 ~ Router: Fritz!Box 7590 ~ Wlan Stick: Dream Multimedia ~ Server: ALIX.3D3 ~ BananaPI
    Satelliten: WaveFrontier T90
    23,5°E | 19,2°E | 16.0°E | 13,0°E | 10,0°E | 9,0°E | 7,0°E | 4,9°E | 3.0°E | 1.9°E | 0,8°W | 4,0°W | 5,0°W | 8,0°W | 12,5°W | 15,0°W | 22,0°W | 24,5°W | 30.0°W


    Hilfe gesucht ? schau mal ins Gemini Project WIKI, auch unsere Video Tutorial sind für den Einstieg sehr empfehlenswert

  • Lt. Code vom Mount Manager wird nur die hostname geändert.

    Allerdings wird dabei wohl noch ein weiterer Befehl ausgeführt:

    busybox hostname -F /etc/hostname


    Vermutlich wird da dann die hostname erst vollständig übernommen.

    Wobei ich das bei der One glaub ich auch nur manuell über die hostname gemacht hatte.


    Jetzt wo du es sagst, hatte ich das Problem auch schon, dass es beim Ändern des Hostnamen über den Mount Manager keine Rückmeldung mehr gab und die Box nicht mehr bedient werden konnte.

    Dachte, es wäre ein Problem meiner Box.

    Möglicherweise müsste man den Code dazu noch etwas anpassen.

    Aber ein restart/reboot über telnet hat auch bei mir geholfen, als die Box nach dem Ändern nicht mehr reagierte.


    Möglicherweise wird das einfache busybox mit bestimmten Paketen durch das echte busybox ersetzt, was dann anders reagiert als der Mountmanager beim Ändern des Netzwerknamens erwartet.

  • Hier mal von der TWO

    einmal mit busybox

    und mit hostname

    hostname hatte ich für hyperion auf der TWO gebaut.

    Code: hostname -A
    [21:44 root@dreamtwo] > hostname -A
    dreamtwo.fritz.box dreamtwo.fritz.box


    gruß pclin

    Dreambox ONE, TWO, DM920UHD, DM900UHD, DM820HD HDD + USB-HUB, Stick 64GB, USB-HDD, Keyboard K400r, Wlan-Stick 11n

    (Flash) DP-OE2.6 (@) bullseye, (BAXII) eigenes OE2.6, buster, Diverse

    (Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, stretch, Diverse


    AudioDSP: miniDSP 2x4HD

    TV: LG OLED65BX9LB


    Hyperion und Plugin HyperionControl ≧ OE2.6 Dreambox ONE

    Hyperion-ng Grabber PicCap ≧ OE2.6 Dreambox TWO


    Wemos D1 mini mit WLED Wlan 268 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m

    Plugin EnigmaLight ≦ OE2.5


    Ambilight for ever


  • latte

    mit welchem Gerät verbindet sich das entfernte Smartphone per Wireguard?

    Doch bestimmt mit dem Router, oder nicht? Dann muss der neue Name für die Boxen doch auch im Router vorhanden sein, sonst kann die Weiterleitung über den Namen doch nicht funktionieren.

    Viele Grüße
    Jürgen


    "Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"


    "Machen ist wie wollen, nur krasser!"

  • und Router sind sehr empfindlich bei Änderungen von vorher bekannten Strukturen, also dem Ändern von IP, MAC und Gerätenamen. Dabei ist es egal, welcher Teil der Kette geändert wird. Auf der Arbeit sind wir da so manches Mal gestolpert, wenn ein neues Gerät die IP-Adresse des defekten alten Gerätes benutzen soll. Entweder man wartet bis sich die ARP-Tabellen der Geräte erneuert haben, oder man hilft mit einem Strom-aus und Strom-an beim Router etwas nach. Bei einer Fehlersuche an ganz anderer Stelle (Dreambox) wird der Router und dessen Gedächnis manchmal einfach vergessen.

  • Hi,


    hört doch mal bitte mit dem Router auf das hostname „Problem“ hat damit nichts zu tun oder ist der Router auch schuld das sich die Box beim ändern des hostname aufhängt.

    Wenn das gelöst ist können wir über den Router sprechen.

    Meine Geräte haben alle eine feste IP und feste Bezeichnungen im Router daher sollte der hostname der Box auf dem Router keine Rolle spielen.

    Die Box hängt sich beim ändern der hostname auch mit einem frischem Image auf.