Habe zwei Rechner, einer Baujahr 2014 andere 2011. Würden diese mit Windows 11 laufen, oder eher davon abzuraten?
Windows 11 auf alten Rechnern
-
-
Bei Win 10 wird in der Update-Seite ein Hinweis eingeblendet, ob der Rechner für Win 11 tauglich ist.
Es gibt einige Hardwarevoraussetzungen für Win 11 die die alten Rechner einfach nicht haben. Also entweder die Hardware nachrüsten oder auf Win 11 verzichten.
Es gibt aber bereits Versionen von Win 11 die auf alten Rechnern mit ein paar Registry-Tricks installiert werden können. Es gibt da aber keinerlei Support seitens Microsoft. Es wird gemunckelt, dass diese Art der Installationen später nicht Update-tauglich sein sollen.
Pack eine weitere Platte in deinen Rechner und installiere darauf, Win 11 zu Testzwecken. Bisher habe ich Win 11 noch nicht vermisst.
-
Habe zwei Rechner, einer Baujahr 2014 andere 2011. Würden diese mit Windows 11 laufen, oder eher davon abzuraten?
Ausprobieren
Funktioniert nur mit einer neuinstallation mit rufus.
Kannst du mit dem Programm Rufus machen das ist am einfachsten .
https://www.pcgameshardware.de…-erstellen-rufus-1381233/
ohne rufus siehe hier :
https://www.t-online.de/digita…f-aelteren-computern.html
Aber wie Kaiser Wilhelm schon geschrieben hat wird es evtl. eine updates dafür geben.
Im moment geht alles auch die update installation funktioniert.
Mal sehen wie lange.
-
ich habe Win 11 auf einem älteren PC getestet, die Installation hat problemos funktioniert.
Aber ich finde Win 11 eine Katastrophe, bin also wieder auf Win 10 zurück, wird ja noch bis 2025 supportet.
-
Ich habe zu Testzwecken eine Win 10 Vm auf Win 11 geupt (InplaceUpdate) und muss auch sage, es gefällt mir nicht. Aber es läuft.
-
Einen Mehrwert für den Anwender konnte ich nicht feststellen.
Man braucht wieder mehr Zeit, um Einstellungen zu finden und Windows anzupassen.
Ggf. braucht man wieder neue Treiber für seine Geräte, die nicht alle Hersteller anbieten.
-
Ja so ging es mir auch. Intuitiv wollte ich alles wieder so, wie ich es vom Win 10 her kenne. Taskmanager aufrufen, Taskleisten-Konfiguration, Icons in der Taskleiste. Daher macht ein Umstieg aktuell keinen Sinn.
-
Man braucht wieder mehr Zeit, um Einstellungen zu finden und Windows anzupassen.
Gefühlt besteht die Hauptaufgabe einer jeden neuen Windowsversion seit 2000, die gleichen Knöppe an immer anderen Orten zu verstecken
-
Hab kein Windows mehr und vermisse es nicht.
Jake
-
Ich habe hier Dualboot Ubuntu 20.04 und Windows 10. Der Rechner ist sehr alt und Windows 11 wird verweigert. So lange der Rechner technisch funktioniert, werde ich in dieser Konfiguration bleiben.
Vor einiger Zeit musste ich mal das Netzteil tauschen und ich habe nicht gespart, das ist es mir wert.
-
Ich habe auf einem Notebook, wo es möglich war, von 10 auf 11 geupdatet. Ich habe zwar noch nicht intensiv geschaut, aber was ich so mitkriege, sind meine alten Einstellungen und Installationen erhalten geblieben (Drucker geht auch, externes DVD-Laufwerk, DCC-E2, Spiele sind noch da) und es sind neue Einstellungen dazugekommen. Als nun mal Laie, der ich bin, habe ich keine Probleme gekriegt.
-
Ich bin eigentlich nicht ein Windows Fan. Von daher ist es mir völlig egal was Microsoft da veranstaltet. Mir kommt es aber so vor dass die Industrie darauf drängt das neue Hardware unter die Leute gebracht werden muss?
-
Wenn man täglich mit 11 arbeitet, gibt es schon einige Bugs die mich nerven! Da ist 10 noch um einiges besser.
-
Da gab es doch immer Top Flops bei den Leuten aus Redmond mal schauen
-
aktuell muss der Rechner TPM unterstützen, das ist soweit ich weiss ab Intel CPU 8th generation gegeben
eine Liste der Unterstützten CPU Modelle findet man auf der M$ Homepage
https://docs.microsoft.com/de-…upported-intel-processorsMit meinem i5-7600 kann ich mich schon gar nicht mehr verleiten lassen
sonst einfach mit der installierten älteren Version den Win 11 Tauglichkeitstest ausführen - wie bereit in post #2 beschrieben
-
Mein i5-750 scheidet auch aus, zum Glück.
-
lol
die olle 1st generation Intel core cpu läuft auch noch in einem meiner Rechner, bis vor kurzem wusste ich nicht mal, das die cpu keine integrierte gpu hat. Die Grafikkarte machte mich nach deren Tot darauf aufmerksam.
nicht zu töten das 11 Jahre alte Ding ... -
jo, auch fast geräuschlos:
Bildschirmfoto vom 2022-01-21 19-08-10.png
Board ist ein Gigabyte P55-UD3 damals bei Conrad als Aufrüst-Set gekauft.
-
das passt schon so: X11 statt Win 11
-
Manche Leute denken ich bin verrückt. Mein Laptop den ich mit auf Montage nehme ist genauso alt, und weigert sich zwecks Win11 auch, ist ein Dell. Das einzige was ich gemacht habe: Akku getauscht, neue Tastatur und eine SSD eingebaut. Ist unkaputtbar.