EventDataManager für DreamOS !
Hier im Thread möchte ich euch ein neues DreamOS Plugin vorstellen,ich durfte es seit einiger Zeit testen und nun ist es ein erstes Release geworden und soll die Dream Welt erblicken.
vielen ,lieben dank an den/die Programmierer dieses Plugins das ich es hier im Board bereitstellen darf.
Es handelt sich um das Plugin Event Data Manager:
Wie der Name schon aussagt verwaltet das Plugin Event Daten,diese können für EPG Informationen genutzt werden oder in anderen Bereichen der Infodarstellung.
Mit dem Plugin und dessen Converter/Renderer kann man erweiterte Infos (Serieninfo, Rating, Genre ...) und Eventbilder zu den EPG-Daten anzeigen lassen (ähnlich einer Programmzeitschrift).
Das Plugin besitzt eine eigene Info und Hilfe ,diese kann bebildert über das Plugin ("Plugin Assistance") abgerufen werden.
In der Hilfe ist sehr viel erklärt was man mit dem Plugin so anstellen kann
Hier mal eine Kurzinfo zum Plugin : (Bilder vom Plugin sind hier im Beitrag auch angehängt)
- man kann EventDaten für 1-3 Tage im voraus laden bedeutet den aktuellen Tag + bis zu 2 weitere Tage
- es können Eventbilder und/oder EventDaten älter als 1-3 Tage oder alle automatisch zu einer bestimmten Zeit gelöscht werden
- es gibt 4 Event Anbieter + TMDB
- das Plugin erstellt eine Datenbank ,diese wird unter /etc/enigma2 erstellt oder an einem Ort eurer Wahl
- in der Datenbank werden Infos und Bilder von TMDB gesammelt und können dann zur Anzeige genutzt werden
- Je nachdem wieviel Anbieter man angeschalten hat oder ob man die Datenbank beim laden gleich aktuallisieren lässt bzw. je größer die Datenbank um so länger dauert der Download der Daten
- das laden kann auch in den Hintergrund gelegt werden ,dazu einfach den Plugin Screen schließen ,es werden dann Popup Meldungen ausgegeben beim Tv schauen
- manuell löschen und hinzufügen in die Datenbank ist hier auch möglich
- Schnellsuche in der Datenbank per Fernbedinung (Zahlentasten)
- Suchen bei TMDB nach passenden Einträgen
- TMDB Info Anzeige über den Such und Datenbank Screen
- eine Verknüpfungs-Tabelle als json ist im Plugin-Pfad vorhanden ,kann aber auch mit eigenen Verknüpfungen in /etc/enigma2 genutzt werden
- Verknüpfungen können auch direkt im Plugin vergeben werden ,diese werden direkt in die Datenbank geschrieben und im Verknüpfungs-Screen mit der TMDB-ID angezeigt
uvm.
Wer mag kann sich das Plugin gern ansehen ,damit ein wenig spielen und auch hier im Thread Erfahrungsberichte teilen.
Dies hier ist der Support Thread und auch das Support Board zu dem Plugin EventDataManager und auch wenn ich nicht der Ersteller bin so kann hier dennoch denke sehr guter Support geleistet werden.
Das Plugin kann auch über den GP 4.1 Feed geladen und upgedatet werden.
Also viel Spaß mit dem neuen DreamOS Plugin
Changelog:
v1.0-r0 (29.10.21)
- erstes Release
v1.0-r1 - r15
- Einstellung "Daten für x Tage im Voraus laden" auf max. 3 Tage erhöt
- Fix für falsche Namen beim automatischen abspeichern in die DB (wurden teilweise die original Titel genommen und nicht die deutschen Titel)
- Einstellung für Speicherort der Datenbank wurde eingebaut (bitte testen und berichten,es kann damit noch Probleme geben)
- Fix für crash bei TMDB Info wenn kein Eintrag vorhanden war
- im Setup eine neue Option für den Nutzungsmodus (Standard oder Client)
- intensive Datenbank-Aktionen werden im Client-Modus nicht gestartet (mit Hinweis-Fenster)
- Optimierungsversuch beim Speichern von TMDB-Treffern während des Scannens der Anbieter-Daten
(es werden jetzt weniger unpassende Treffer gespeichert)
- die EventDataManager Eventview ist ab sofort wenn geskinnt auch direkt über die Infotaste sichtbar ,nicht erst aus dem SingleEPG
- verbesserte Erkennung von Events durch zusätzliche Nutzung von Jahr und Event-Typ (Serie/Movie)
- neue Setup-Option ab welcher Dauer in Minuten ein Event als 'Movie' bewertet wird (sonst Serie)
- Setup-Option für "vor dem Laden löschen" ein wenig verständlicher gestaltet
- PVR-Schnell-Taste im EventView zum direkten Öffnen der EDM-Suche (TMDB)
- verbesserte Zuweisung bei Event mit Unterstrich im Titel (es wird dann nur der Teil vor dem ersten "_" verwendet)
- neue direkt integrierte Default-Skin-Screens für den erweiterten EventView-Screen (so werden die EventImages jetzt automatisch in allen Skins im EventView angezeigt)
- Prüfung bei svg-Logos korrigiert, ob ein Logo bereits existiert (teilweise wurden Logos jedes mal neu heruntergeladen)
- Abfrage der content-Daten optimiert (bestimmte Sonderzeichen werden bei der internen DB-Abfrage ignoriert, so dass die Treffer-Quote erhöht wird)
- beim Aufruf des Content-Managers über "gelb" in der TMDB-Suche wird jetzt der Eintrag aus der Suche im Content-Manager direkt ausgewählt
- jetzt mit Unterstützung für Fallback-Event-Images: in der TMDB-Suche kann man jetzt über das Menü ein vorhandenes Event-Image (zum Event welches Grundlage der Suche war) als Fallback-Event-Image speichern, um dieses als Fallback zu nutzen, falls es für eine solche Sendung mal kein Event-Image gibt .
Über dieses Menü kann man auch ein gespeichertes Fallback-Event-Image wieder löschen.
- kleine Verbesserung beim Renderer (in seltenen Fällen wurde das Default-Image statt eines vorhandenen Backdrops angezeigt)
- im EventView bzw. in der ChannelSelection werden geänderte Daten/Bilder jetzt direkt nach der EDM-Suche aktualisiert (bisher musste man immer erst das Event vor-/zurückwechseln, um die neuen Daten/Bilder zu sehen)
- Fix für den Schönheitsfehler beim Öffnen des Plugins "Suche läuft..." nach einem bereits beendeten Suchlauf
- nach Ändern des DB-Pfades im Setup wird beim Speichern gefragt (nur im Standard-Modus - lokaler Flash), welche DB am neuen Speicherort verwendet werden soll (bisherige kopieren, existierende am neuen Ort oder neue leere DB erstellen) und ob die bisherige DB gelöscht werden soll
- GS nach Änderung des DB-Pfades im Setup behoben (trat nur unter bestimmten Bedingungen auf)
- fix GS beim Laden der Daten bei Netzwerk-/Anbieterproblemen behoben
(jetzt kommt bei einem Fehler nur ein einfacher Hinweis - der eigentliche Fehler ist im e2-log zu finden)
- nach Autoscan wird die Lastscan-Zeit nun dauerhaft gespeichert, so dass nach einem GS der Scan nicht wieder neu startet
- neue Setup-Option "zeige Scan-Message beim Hintergrund-Scan" (default = ja)
- angepasste tv_channels.json (Service-Referenz für VOXup HD und RTLup HD ergänzt)
- converter: neuer Multi-Parameter %d für die EPG-ShortDesc als Fallback
- converter: (WH vom ...) aus ShortDescription wird entfernt (beim Multi-Parameter %d)
- plugin: neuer compare-type "startswithreplace" in der default_title_links.json
- plugin: in seltenen Fällen wurde über Info Lang bei der EDM-Suche kein Treffer angezeigt
- Renderer : lade EventImage auch bei Senderwechsel im Subservice-Schnellumschalter
- Plugin: zeige Info-Message nach Boxstart, wenn DB-Pfad nicht mehr existiert
- default_title_links.json erweitert
- change url hoerzu to https
- change converter/renderer to get default value, if edm-plugin is not installed
v1.0-r16 (05.05.23)
- fix zum Laden der Sender-Liste von hoerzu.de (wenn kein Sender-Filter aktiviert ist)
- fix für fehlerhafte Image-Links