DM 920: CPU Temperatur

  • Die Temperatur rein passiv, aber mit plan aufliegendem Kühlkörper samt guter Wärmeleitpaste, liegt im direkten Vergleich zum original Kühler und Pad schon ein paar Grad darunter (so hier auf der DM900 mal ausprobiert, mit einem ehemaligen AMD Athlon XP Kühler, Bildanhang). Genau dokumentiert habe ich die Werte nicht, weil es nur ein kurzer Test war (ob ich mit meiner Vermutung bezüglich des winzigen Thermal Pads richtig lag). Aber zwischen 5 u. 10°C weniger dürften es gewesen sein im Vergleich zur Originallösung


    Die Kombination aus "modifizierten" oder originalen, plan aufliegendem Kühlkörper samt Tausch des Pads gegen Paste und aktiven Lüfter ist natürlich nochmals weit darunter, wie ja mittlerweile in mehreren Beiträgen zu lesen. Diesen Temperatur Unterschied kann und wird eine rein passive Lösung nicht erreichen


    Dabei kommt es vermutlich auch darauf an...
    - ist es eine 900er oder 920er und wie ist die Box bestückt
    - wieviele Tuner und welcher Typ ist/sind verbaut
    - sind noch zusätzliche Komponenten wie HDD o. SSD, CI Modul(e) etc. im Gehäuse


    Dass eine 920er mit 2x FBC Tunern BCM45208, CI-Modulen und Festplatte andere Temperaturen erreicht, als eine 900er ohne Festplatte/CI Modul und mit nur einem SiLabs Tuner dürfte klar sein


    Handycracker2k2 müsste bei seiner Konstruktion den Lüfter oben abschrauben, wenn ein objektiver Vergleich angestellt wird. Nur den Lüfter auszuschalten würde das Ergebnis verfälschen. Der montierte Lüfter beeinflusst freilich die Wärmeabgabe/Thermik des passiven Kühlers eher negativ. Ob er dazu Lust hat, wage ich bezweifeln? :grinning_squinting_face:

    Files

    Kathrein CAS018 - V.BoxIII - ZAS 05/M - IBU Single [75°E - 45°W]

    Gibertini OP125L [9°E-13°-16°-19.2°-23.5°-28.2°E]

    DM900 [2169D], Mio4K, TBS-6908

    Triax TDS110 - GI50-120 - IBU Single [85.2°E - 45°W]

    Triax TDE110 - IBU Quattro [28.2°E]

    Kathrein CAS90 [9°E-13°E-16°E-19.2°E-23.5°E]

    DM920 [2166D|2169D], DM900 [2169C], DM525 Combo, Mini4K, TBS-6905

    DVB-T2: Wendelstein / Ehrwald1

  • Meine Hoffnung war das er eben vor Lüfter Montage mal ne Zeit lang getestet hatte.
    Ich hab einfach nur den F9 Silent per 7 V rein und gut ist, ein 5V Adapter ist auf dem Weg zu mir, dann ist der F9 villeicht nicht mehr so laut denn ich höre ihn wenn ich ne Sendung schaue.
    Bei einem lauten Blockbuster höre ich ihn nicht.


    Ich habe die 900 mit einem FBC Tuner, welcher am Kühler über 60 C hat, wenn ich das jetz in der 920 mit dieser Sandwich Lösung vorstelle na dann prost Mahlzeit.
    Auf diesem Bild ist noch der vorher getestete F8 zu sehen, jetzt ist ein F9 silent drinnen, welcher noch immer zu laut ist.

  • Quote

    Original von l.samko
    Handycracker2k2,


    mich würde brennend interessieren, wie hoch ist die Temp ohne drehenden Lüfter?
    Vielleicht wär es so ausreichend gewesen wenn Dream es gleich richtig gemacht hätte?


    68-70°C erreich ich. ,muss aber dazusagen, das die box im regal steht, seitlich und oben auch nicht 100% frei ist :) somit wären es freistehend sicher noch ein paar grad weniger.



    mfg

    HIER KÖNNTE AUCH IHRE WERBUNG STEHEN - nein JOKE :hurra:


    DM920 1xCombo S2X-MS/1x Twin S2X-MS mit FAN,LED,Heatsink MOD + HK2k2 Quadmouse
    DM900 1xTwin S2 LED MOD
    DM8000 2xS2 1xC 1xT div. MOD
    TBS5927
    Wavefrontier T90: 39E-36-33/31,5-28,2-26-23,5-21,5-19,2-16-13<-10/9->7-4,8-3/1,9-0,8-4/5-8-12,5W
    Selfsat 30W
    Selfsat 51,5/52E
    85cm USALS Testanlage
    180cm PFA Drehbar:37,5W-68E



  • Also meine Lösung im anderen Thread in der 920er ist jetzt nicht ganz so anspruchsvoll wie die von Handycracker2k2, aber funktioniert ebenso einwandfrei... Ist ja im Endeffekt auch nichts anderes wie eine 5V Adapter Anschlussleitung, nur halt aus der eigenen Werkstatt


    https://www.i-have-a-dreambox.…hread.php?threadid=198208


    Habe auch die von dir gewollten 5V angestrebt als Betriebsspannung des normalen F9 (nicht Silent) und bei 5,5 bis 5,6V (gemessen) bin ich mit dem 100Ohm/7W Leistungswiderstand, eingelötet in die Plus Leitung, dann raus gekommen, was aber bei der Drehzahl quasi keinen nennenswerten Unterschied mehr macht. Arctic gibt 800 RPM bei @ 5V DC an...

    Files

    Kathrein CAS018 - V.BoxIII - ZAS 05/M - IBU Single [75°E - 45°W]

    Gibertini OP125L [9°E-13°-16°-19.2°-23.5°-28.2°E]

    DM900 [2169D], Mio4K, TBS-6908

    Triax TDS110 - GI50-120 - IBU Single [85.2°E - 45°W]

    Triax TDE110 - IBU Quattro [28.2°E]

    Kathrein CAS90 [9°E-13°E-16°E-19.2°E-23.5°E]

    DM920 [2166D|2169D], DM900 [2169C], DM525 Combo, Mini4K, TBS-6905

    DVB-T2: Wendelstein / Ehrwald1

  • Ich höre meinen f9 silent 7v mit ca knapp unter 600 Umdrehungen, noch deutlich in 4,5 Meter Entfernung.
    Deswegen versuche ich es mit 5v und ca unter 500 umdrehungen, ist der f9 silent noch immer zu hören dann kommt wieder ein f8 normal oder eben ein silent rein.
    Mit der verbauten aller letzten Samsung 2 TB HDD, ist der Geräuschpegel unschön, der Lüfter ist aber fast lauter wie die hdd!

  • Bist du dir sicher dass das Geräusch einzig vom Lüfter selber kommt? Je nach Abstand zum Deckel kann die einströmende Luft auch ordentlich Krach machen...

    HIER KÖNNTE AUCH IHRE WERBUNG STEHEN - nein JOKE :hurra:


    DM920 1xCombo S2X-MS/1x Twin S2X-MS mit FAN,LED,Heatsink MOD + HK2k2 Quadmouse
    DM900 1xTwin S2 LED MOD
    DM8000 2xS2 1xC 1xT div. MOD
    TBS5927
    Wavefrontier T90: 39E-36-33/31,5-28,2-26-23,5-21,5-19,2-16-13<-10/9->7-4,8-3/1,9-0,8-4/5-8-12,5W
    Selfsat 30W
    Selfsat 51,5/52E
    85cm USALS Testanlage
    180cm PFA Drehbar:37,5W-68E



  • Natürlich nicht nur vom Lüftermotor alleine, auch die durchgezogene Luft macht Geräusche aber insgesamt ist es ja der Lüfter, daher soll er langsamer drehen oder ein 80 er wieder rein welcher ja weniger Luft durchzwingt.
    Habe meinen f9 auch schon mit einer Feile bearbeitet, damit nicht die ganze Luft von außen durchgezogen wird, hat minimal geholfen.

  • @ l.samko - Hier noch der Vergleich in der 920er


    Beziehe mich dabei auf den Beitrag (Screenshot) hier:
    https://www.i-have-a-dreambox.…ostid=2224604#post2224604


    Lüfter seit mehreren Stunden deaktiviert gewesen (aber noch auf Kühler montiert), über das Standard Tempfancontrol Plugin vom Feed. Box im Dauerbetrieb. Wohnraum Temperatur bei 21.5°C. SoC Temperatur noch keine 70°C überschritten


    Box steht in einem Receiverfach (nach vorn u. hinten offen) auf der TV-Kommode, auf zusätzlichen, etwas "höheren" Gerätefüssen, ca. 2,5cm Abstand nach unten und 2,5cm nach links, 8cm nach oben und rechts daneben steht die 525er im Dauer-Idle...


    Nach erneutem Aktivieren des Lüfters über das Plugin sank die Temperatur von den 67-68°C wieder auf den ursprünglichen Wert von 38-40°C


    Ergo: Allein der Tausch des Wärmeleitpads gegen Arctic MX4 und das Entfernen/Überbrücken des Spalts, so dass der Original Kühler plan auf der SoC Oberfläche aufliegen kann, bei gleichzeitig vergrösserter Kontaktfläche, hat da schon einiges gebracht. Das i-Tüpfelchen bzw. der Großteil der Temp. Senkung lässt sich dann auf den aktiven Lüfter zurückführen...

    Files

    Kathrein CAS018 - V.BoxIII - ZAS 05/M - IBU Single [75°E - 45°W]

    Gibertini OP125L [9°E-13°-16°-19.2°-23.5°-28.2°E]

    DM900 [2169D], Mio4K, TBS-6908

    Triax TDS110 - GI50-120 - IBU Single [85.2°E - 45°W]

    Triax TDE110 - IBU Quattro [28.2°E]

    Kathrein CAS90 [9°E-13°E-16°E-19.2°E-23.5°E]

    DM920 [2166D|2169D], DM900 [2169C], DM525 Combo, Mini4K, TBS-6905

    DVB-T2: Wendelstein / Ehrwald1

    Edited once, last by Binsche ().

  • Nicht schlecht, damit könntest du den lüfter so niedrig wie nur möglich drehen lassen und hättest ein super Ergebniss.
    Hätte Lust meine auch so zu modden oder zumindest den Originalkühler weiter runter zu bringen, so das er echten Kontakt hat, müsste ja mit Lüfter ein deutlich hesseres Ergebniss liefern.
    Erst teste ich noch den bestellten 5V Adapter mim f9 silent und noch einen be quiet low speed, ist es unhörbar dann bleibt alles original, ansonsten Kühler tiefer legen :)

  • Ups, du hast ja den original Kühler drauf, hatte dich so spät mit einem anderen user verwechselt, sorry.

  • Mein "Raz-Faz ich habe kein Zeit zum basteln" Lösung sieht so aus.
    12V Lüfter und USB-Kabel aus der Bastelkiste. 5V vom USB anschliessen, und Gummifüsse an den Lüfter.
    Ich höre den Lüfter nicht mal wenn ich direkt vor der Box sitze.
    Box läuft schon den ganzen Abend und es waren aktuell noch Aufnahmen am laufen. Temp. mit cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp ergibt 50°C
    Wobei die Front-Türe vor dem Foto nur einen Spalt (ca.2cm) offen war und hinten auch nur ein Spalt mit ca. 2cm ist.

  • google mal nach "FAN2USB" - das sieht etwas schöner aus :grinning_squinting_face:


    ich habe mir so einen FAN2USB Adapter selbst "gekrimpt"



    Selbstkonfektionierbare USB A-Steckverbinder Stecker bekommt man für sehr wenig Geld
    das sind 5V und Masse schnell verkabelt. Man kann das aber auch ohne den 3-PIN FAN Adapter bauen, also den Lüfter direkt einen USB A Stecker verpassen.


    das ist mein selbstgebauter "5V Fan Tester", damit kann ich schnell jeden x-beliebigen 3-PIN Lüfter testen, ob er mit 5V anläuft - ist aber auch für den Dauerbetrieb geeignet

  • Ja der FAN2USB bringt mir aber nichts wenn der Lüfter aus der Bastelkiste keinen Stecker sonder nur 2 Kabel hat.
    Und ich brauch da auch nichts bestellen, solange ich alles in meiner Bastelkiste finde.
    Das kostet mich nichts, liegt da ja schon länger rum, und ist in ein paar Minuten fertig. :grinning_squinting_face:


    Schön aussehen muss da nichts, das Kabel sieht ja kein Mensch wenn der Receiver am Platz steht.
    Für das Bild habe ich extra die Box und das Kabel hervor gezogen.
    Hätte ich es schöner gewollt, hätte ich auch über das ganze noch einen Schrumpfschlauch legen können. :winking_face:

  • war ja nicht ausschließlich für dich gedacht


    Mit so einem (gekauften) Adapter sind auch jene bedient die keine Bastelkiste bzw. Bock auf Basteln haben.


    Und wenn du meinen Adapter genauer ansiehst, bemerkst du sicher du auch, dass die Kabel schrumpfgeschlaucht sind - wenn schon, denn schon :winking_face:

  • Fertig, der Original Kühler liegt jetzt 1 mm tiefer und der Lüfter asst besser unter den Deckel.
    Die Arbeit war leichter als ich dachte, mann muss beim Kühler Abstandshalter kürzer Feilen acht geben und am besten die Kontaktfläche abkleben, nur falls maan mitder Feile drannkommt.
    Das Wärmeleitpad ist 1 mm stark und wird vom Kühler nicht zerdrückt, der Kühler berührt es bloß.
    Die Abstandshalter habe ich um ca 1,2 mm gekürzt, so das etwas Luft dazwischen ist beim Zusammenschrauben.
    Vorsichtig und gleichmäßig beide Schrauben zudrehen.


    Habe die MX– 4 2018 new Wärmeleitpaste hergenommen und etwas dicker drauf als hauchdünn, nur um sicher zu gehen falls der Kühlerboden nicht eben ist.


    Bei 23,5 Zimmertemp und verschlüsselten HD Sender Schauen, habe ich max 40 C, Artic F9 silent läuft auf 5V, was eine Verbesserung von 7 C ausmacht, nur das gestern 22,5 C Raumtemp war, also ne sehr deutliche Verbesserung.