Moin
Mir fehlt der smart-Test Monitor vom gp3
Oder kann mir jemand sagen wie der Befehl für die 920 lautet
Moin
Mir fehlt der smart-Test Monitor vom gp3
Oder kann mir jemand sagen wie der Befehl für die 920 lautet
prüfen ob installiert, wenn nicht installieren:
apt-apt get update && if ! apt list smartmontools >/dev/null;then apt-get install smartmontools;fi
prüfen ob die hdd /dev/sda oder /dev/sdb ist (mit USB meist /dev/sdb)
echo "SATA device: /dev/$(ls -al /dev/disk/by-id/*|grep ata|grep -v part|awk -F "/../" '{print $2}')"
S.M.A.R.T Werte ansehen /dev/sdX = das was der vorige Befehl ausspuckt:
smartctl -a /dev/sdX
Danke werd ich gleich probieren
Eine weitere Sache
Was ist das dreambox-storage?
war gemountet als hdd und Irgendwie ist da ne Aufnahme reingegangen die nach Neustart jetzt wieder weg ist
Und bei Datei Browser hab ich 0%frei von 960M
Ich meine da stand schon mal mehr
das ist das LABEL der Datenpartition der Festplatte, wenn im DreamOS initialisiert
root@dm900uhd:~# parted -s /dev/sda unit s print
Model: ATA WDC WD3200BPVT-2 (scsi)
Disk /dev/sda: 625142448s
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 2048s 623045295s 623043248s ext4 dreambox-storage
2 623045296s 625140495s 2095200s linux-swap(v1) dreambox-swap
root@dm900uhd:~#
Display More
da GP4 noch immer autofs verwendet, wird es wohl deshalb aufgetaucht sein ...
Hallo
Vielleicht hab ich etwas überlesen.
Bindet der Device Manager die Festplatten nur mehr über /autofs ein? Also nicht mehr z.B: /media/hdd usw.
Verwende jetzt den Dream eigenen Gerätemanager da kann ich meine Festplatten labeln.
Mit dem GP4 Devicemanager wird eine Festplatte nicht erkannt (Felermeldung, obwohl sie in /aotofs erkannt wurde -sdc1) - kann sie nicht aushängen und deshalb keinen Filesystemchek machen. Mit dem Dream Gerätemanager absolut kein Problem.
Lg
loui
Doch sollte schon gehen Versuch mal den E2 Speichermanger zu blockieren in dem du im HardwareManager auf Menü drückst und dann in einstellung den Punkt auf an stellst und dann die box mal komplett neustartest dan sollte GP 4 es auch unter Media hdd einbinden .
MFG
KURTI
So hat geklappt obwohl der erste Befehl nicht erkannt wurde
LW ist ok
Zur anderen Sache
Root ist 100% voll
ist das ok oder wo muss ich suchen
das richtige device muss man vorher schon suchen, müsste in deinem Fall /dev/sdc sein
parted -s /dev/sdc unit s print
QuoteOriginal von Kurti79
Doch sollte schon gehen Versuch mal den E2 Speichermanger zu blockieren in dem du im HardwareManager auf Menü drückst und dann in einstellung den Punkt auf an stellst und dann die box mal komplett neustartest dan sollte GP 4 es auch unter Media hdd einbinden .
MFG
KURTI
Ok. Scheinbar geht´s jetzt.
Danke.
LG
loui
Seit einigen Tagen ist immer die Box und mein TV eingeschaltet, wenn ich nach Hause komme.
Nun habe ich einige Crashlogs gefunden, die immer zum Zeitpunkt des Aufweckens in den Idle-Modus per Elektro-Plugin geschrieben wurden.
Lt. dem Crashlog würde ich jetzt mal vermuten, dass es den GeminiHardwareManager betrifft.
Zumindest gibt es dort eine "gHWtools.so".
Eine "gHWtools.py" konnte ich nirgends finden.
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/enigma2/python/enigma.py", line 8210, in __call__
return ret(*args, **kwargs)
File "src/gHWtools.py", line 701, in src.gHWtools.gHotplug.__hotplugEvent (gHWtools.c:17813)
ValueError: invalid literal for int() with base 10: ''
-------
Mache ich einen normalen GUI-Neustart, kommt kein GS.
Auch ein Starten der Box per Fernbedienung aus dem DeepStandby funktioniert problemlos.
Lediglich beim Starten in den Idle-Modus durch das Elektro-Plugin kommt es neuerdings zum Crash.
Die besagten Crashlogs sind bei mir ab dem 12.10.2018 zu finden.
Ich hab noch eine zweite DM920, wo das Problem komischerweise nicht auftritt, trotz gleichen Updatestandes.
Jetzt muss ich mal testen, welche Plugins sich da möglicherweise nicht vertragen.
Ich hatte auf der Problembox vor kurzem zusätzliche Skins installiert, wo dann glaub ich auch die geminiwidgets mitkamen.
Diese habe ich auf der Zweitbox nicht.
Hab jetzt mal die geminiwidgets deinstalliert.
Mal sehen, was morgen passiert
Ich hab das Ganze gestern Abend nochmal versucht mit dem Elektro zu simulieren.
Hatte vorher auch nochmal den gHWManager deinstalliert und neu installiert.
Bei den Tests konnte ich den GS nicht mehr provozieren.
Auch mit erneut installierten geminiwidgets gab es beim Aufwecken in den idle über das Elektro keinen GS.
Auch scheint die Box heute ohne GS durch das Elektro ganz normal in den Idle-Modus gestartet zu sein.
Somit kann ich leider keine Ursache für den o.g. GS benennen, der aktuell bei mir nicht mehr reproduzierbar ist.
Ich werd was einbauen um den Fehler abzufangen. GS sollte nie passieren.
Super
Dann fühle ich mich diesbezüglich für die Zukunft etwas sicherer
Ist schon ärgerlich, wenn die Box und der TV den ganzen Tag laufen
Es gab da doch auch mal Gedanken, dass die Box beim Hochfahren nach einem GS eigenständig erkennt, ob sie in den Idle starten soll oder komplett angeht und nur dann auch den TV mit einschaltet.
Gab es dazu schon irgendwelche Bemühungen?
Die Idee ist nicht doof.
Ich sag mal so, weniger wegen dem GS. Die sollte es nicht erst geben. Aber es kann ja auch ein Stromausfall geben und dann läuft das Teil vllt mehrer Tage durch wenn man im Urlaub ist.
Keine Ahnung ob es da schon Plugin in der Richtung gibt. Sollte relativ einfach umsetzbar sein.
Genau, der Steomausfall ist ein gutes Beispiel.
Bei der damaligen Diskussion war glaub ich eine Datei z.B. „inStandby“ als Idee, die immer erstellt wird, wenn die Box in den idle geschickt wird und gelöscht wird, wenn die Box eingeschaltet wird.
Ist die Datei beim Hochfahren nach dem Stromausfall vorhanden, muss die Box in den idle geschickt werden
War glaub ich im Dreamboard mal Thema.
ähnliches Plugin startup to standby >
https://www.dreamboxupdate.com…f35f84f193-r0.0_armhf.deb
Schickt die Box aber immer nach den Starten in den standby.
Ja, das Plugin kenne ich.
Wäre für den Fall des Stromausfalls zumindest eine Alternative.
Allerdings würde dann wie du schon sagst, auch das manuelle Anschalten immer im Standby enden.
Da wäre eine neue Logik zur Lösung des Gesamtproblems nicht schlecht
Der Crash in gHWtools hat sich doch noch öfter wiederholt, so dass ich den Geräte-Manager erst mal wieder deinstallieren musste.
Ursache ist wohl ein USB-Stick, der sich langsam verabschiedet hat.
Inzwischen kommt der GS sogar im laufenden Betrieb (wenn der GP4-Gerätemanager installiert ist).
Irgendwie scheint der USB-Stick öfter mal im System an- und wieder abgemeldet zu werden.
Wenn ich ihn ohne installiertem GP4-Gerätemanager eingesteckt habe, wurde er im DreamOS-Gerätermanager immer nur ganz kurz angezeigt und ist dann gleich wieder verschwunden.
Der USB-Stick scheint wohl ausgedienst zu haben
Wollte ich hier nur mal abschließend mitteilen.
Mit dem neuen USB-Stick gibt es bis jetzt keine Probleme.
Hallo,
ich habe zwei Fragen zum GP4 Gerätemanager.
Ich habe den heute frisch installiert und auch gleich den E2 Gerätemanager blockiert.
Meine erste Frage bezieht sich auf den automatischen Standby meiner Festplatten.
Ich habe eine SSD (PTS) und eine WD 3GB für normale Aufnahmen. Im E2 Gerätemanager konnte ich "nur" eine Standby Zeit für beide Geräte einstellen
(ich habe 30 Minuten ausgewählt). Im GP4 Gerätemanager konnte ich gar keine Einstellung diesbezüglich finden. Warum fehlt diese? Oder finde ich sie nur nicht?
Und meine zweite Frage bezieht sich auf den Dateisystemcheck. Meine Hauptplatte ist mit xfs formatiert. Ich musste also nach dem ersten aufrufen des
Checks die xfsprogs installieren. Danach habe ich den Check laufen lassen. Es kam nach ein paar Minuten (dauerte früher über eine Stunde) die Meldung,
dass der Hintergrundprozess beendet wurde. Kann ich irgendwo ein Log davon sehen, bzw. werden hier auch gefundene Fehler korrigiert?
VG
Robert
zur Zeit sind 54 Mitglieder (davon 9 unsichtbar) und 833 Gäste online - Record: 5,681 Users ()