• irgendwas stimmt da bei mir noch nicht...
    habe mal <Layouts name="L1">... </Layouts> eingebaut, aber bekomme die meldung.
    skin.SkinError: {Default-FHD/skin.xml}: unsupported stuff : Layouts

  • denke, ich habe da noch einen denkfehler.
    im skin duerfen keine im styles.xml neu definierten dinge eingefuegt werden, sondern im styles.xml muss auf irgendwelche bereits existierenden elemente verwiesen werden, die dann ersetzt werden.
    schliesslich muss der skin ja auch ohne styles funktionieren... richtig?

  • Nein aber wie ich dir schon sagte wird das für dein Vorhaben nicht gehen mit deinem Plugin skin.
    Du solltest auch verstehen das mit Styles die skin.xml des genutzten Skin neu gebaut wird und du somit auch sehr viel kaputt machen kannst wenn du da was einbauen möchtest und daher ist das auch nicht einfach dir zu erleutern wenn man nicht genau weis was du da eigentlich vorhast.
    Und eins noch ich würde dir raten niemals in der skin.xml der Systemdefault Datein rumzuwerkeln ,das sind Sytem skins und die verändert man nicht einfach so sondern da hat Dream die Hand drüber damit das System auch richtig läuft .
    Schon alleine weil die Systemskins garnicht nur mit der skin.xml laufen sondern sie haben beide noch eine extra Skindatei die da genommen wird.
    Ich muss nochmal mit cmikula reden damit wir das unterbinden das man Styles überhaupt bei den Systemskins einsetzen kann ,weil die Systemdatein sollen einfach garnicht verändert werden.


    Das Konzept von Styles ist so das der Skinner in seinem Skin eine styles.xml mit liefern kann und damit verschiedene Optionen anbieten um Screens auch um zu Stylen ,das wie gesagt sollte immer der Skinner machen denn er kennt seinen Skin und was wie dazugehört.
    Wenn User aber gern auch eigene Screens,Farben Layout´s usw. für ihren genutzten Skin anfertigen möchten kann man das im Styles über eine styles_user.xml machen die dann unter/etc/enigma2 abgelegt wird und dann im Styles sichtbar ist in den Skins die in der user eingetragen sind ,somit kann man da auch bestimmen welche Skins das überhaupt im Styles sehen und schalten können um so zu vermeiden das man etwas in einen Skin schreibt was da garnicht hingehört und knallen könnte.
    Und man kann im Sytles schon auch Sachen einbauen die dann in den Skin geschaltet werden können wie zb. der Skinner möchte ein Plugin nicht skinnen was ein User gern geskinnt haben möchte ,dann kann der User dieses Plugin passend selber skinnen und in die styles_user einbauen um sich die Plugin screens dann in den gewünschten Skin zu schalten.

  • danke zombi. das ist ja alles fein, aber ich wollte eigentlich verstehen, wie ich in der styles file angebe, dass ein bestimmtes stueck in der skin.xml ersetzt wird.
    z.b. ich habe in der skin.xml ein layout, das die uhrzeit angibt. jetzt will ich das in der styles schaltbar machen, dass da was anderes angezeigt wird.

    Code
    <layout name="Time">
    			<widget font="Regular;34" halign="right" valign="center" position="1650,0"
    				render="Label" size="120,70" source="global.CurrentTime">
    				<convert type="ClockToText">Default</convert>
    			</widget>
    			<widget font="Regular;34" halign="right" valign="center" position="1240,0"
    				render="Label" size="400,70" source="global.CurrentTime">
    				<convert type="ClockToText">Date</convert>
    			</widget>
    		</layout>


    wie wuerde ich das hier angeben?


    danke.

  • Wenn dein Layout im Skin <layout name="Time"> und du dies um stylen möchtest dann kannste nicht plötzlich ein ganz anderes Layout angeben.


    Das wäre mal anhand deines Beispiel der Code ,wobei ich das Layout da nur 2x kopiert habe ,du müsstest dann da die geänderten Layouts einbauen.

  • Das <style name="alpha sein Layout" value="Default" preview=" ">
    ist immer das was der Skin mitbringt ,Styles schreibt sich die originale Skindatei weg so das man bei einem Fehler die wiederherstellen kann,das sollte man immer mit haben.
    Hat man zb. im original skin den man nutzt ein screen nicht drin den man sich rein schaltet kann man den auch per styles wieder aus der skin.xml löschen mit dem default Eintrag.

  • noch ne frage: was bedeuten denn eigentlich die setup items:
    - "Skin auto update"
    da wird wohl nach einem skin update automatisch der letzte style applied???
    - "Read style configuration from skin"
    wozu?
    - "Preserve preview if not defined"
    wenn kein preview da ist, warum soll dann ein preview vom vorherigen listenelement angezigt werden?
    danke.

  • Skin auto update:
    Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden nach einem Skin Update automatisch die vorgenommenen Einstellungen auf den Skin angewendet.


    Read style configuration from skin:
    Diese Einstellung ist dafür da, um nach einem wechsel des Aktuellen Skins die Einstellungen von Styles für den neuen Skin zu lesen.
    (Sollte nur deaktiviert werden, wenn es irgendwelche Probleme mit dieser Funktion geben sollte)


    Preserve preview if not defined:
    Wurde bei den Betatests so definiert, damit gewisse Voransichten trotzdem angezeigt bleiben.
    (Ist standardmäßig auch deaktiviert)


    Und nur eine einzige Einstellung für das Autoupdate (oder eigentlich gar keine) wäre ja langweilig :grinning_squinting_face:

  • Hallo miteinander


    Weiss jemand wie der Screen heisst der aufgeht wenn ich im GP4 Bluepanel auf Menu drücke?


    Heissen die Screens in GP4 gleich wie in GP3?

  • Ihr könnt mit Styles alles Stylen was ihr wollt da gibt es keine Einschränkung :winking_face: ,der Choicebox Screen ist aber ein System Screen und daher der wird von vielen Dingen abgefragt und angezeigt sowie hat er auch noch eine Skincomponente das hat nix mit GP zu tun.


    Quote

    Und wie weiss ich wie all die verschiedenen screens heissen?


    Na ja das ist nicht so einfach gesagt das lernt man mit der Zeit und die Plugin Screens sind meist ja im dazu gehörigen Plugin zu finden oder in der passenden default skin datei.