Keine Netzwerkerkennung nach Unterbrechung WLAN-Accesspoint zur Fritzbox

    • Official Post

    Hallo , @all
    nach meiner Netzwerkoptimierung kommt es ab und an zu Reconnectproblemen der Dreambox. Leider verursacht das FritzCallPlugin eine Dauerschleife zwischen Connect-Versuch und Hinweispopup auf das Scheitern der Verbindungsaufnahme. Daher kann ich die Box nur über den Netzschalter reaktivieren.


    Die Probleme tauchen immer dann auf, wenn ich an der Fritzbox etwas ändere: Diesmal waren es nur LAN-Kabel, die ich gezogen und wieder gesteckt hatte. Wobei ich davon ausgehe, dass das Problem eher in der Dream zu finden ist.


    Im Fehlerfall erkennt der Adapter das LAN der Dream (Link) und auch das WLAN der Fritzbox (Adapter ist im Netzwerk erreichbar). Aber die Dream wird im Netzwerk nicht mehr aufgeführt. Nur ein Neustart hilft, sofern man ihn machen kann.
    Da ich immer gerne wissen möchte was wo wie zusammenhängt erstell ich also diesen Threat.


    Warum erkennt die Dreambox das bestehende Netzwerk nicht mehr, wenn man an der Fritzbox etwas ändert?


    Die Verkabelung geht von der 8000er via LAN an den Accesspoint (Maginon WLR-750AC) und von dort im 5GHz WLAN an die Fritzbox. Wobei die Dream über den Accesspoint der einzige zugelassene 5GHz-Nutzer im Haus-WLAN ist.


    8000er bekommt die IP via dhcp
    Fritz vergibt immer die selbe IP an die Dreambox und auch an den WLAN-Accesspoint.

  • Da hilft LAN anschluss. Seit die Firmware Update gemacht haben gibt es Probleme mit WLAN.

  • Nach Deiner Beschreibung geht die DM8000 in den, als Client genutzten, Access-Point.
    Damit sollte die Dream auch die IP vom Access-Point bekommen und der wiederum die IP von der Fritzbox.
    Solange die IP gleich bleibt, sollte auch die Verbindung bestehen bleiben.
    Die Fritzbox vergibt, standardmaessig wenn nicht umkonfiguriert, immer die gleiche IP an Geraete, die bereits mit der Fritte verbunden waren, solange die IP noch frei ist. Zur Identifikation verwnedet die Fritte die MAC Adresse.
    Je nachdem, wie der Access-Point das handhabt, ist das entweder die MAC der DM8000 (transparent) oder die des Access-Points (NAT).
    Wenn die Verbindung zwischen DM8000 und Access-Point nun abbricht, wenn der Access-Point die Connection zur Fritte verliert und wieder aufbaut, dann wuerde ICH das Problem im Access-Point suchen und nicht in der DM8000.
    Wenn moeglich, lasse mal einen Wireshark (oder aehnliches) den Netzwerk-Traffik auf der DM8000 mitschneiden. Auswerten kannst Du das dann am PC.
    Damit sollte man recht schnell rausfinden, wer da die Probleme macht.

    Bitte keine unaufgeforderten PNs schicken, sondern im Forum fragen. Ich schaue NIE ohne Auffordung in meine PN-Box.

    • Official Post

    kenatonline


    Es ist so wie du es beschreibst, was die Fakten angeht. In meinem speziellen Fall war aber die Verbindung zwischen Fritz und Maginon NICHT unterbrochen.


    Ich werde mal den Wireshark antesten.


    m0rphU
    Ja da hast du wohl recht, es ist dann wohl eher ein Lan-Client an einem WLAN-Verstärker.


    Die Denkanstöße sind auf jeden Fall sehr hilfreich, mal schauen was ich nun damit anfange.


    :thx:

  • Dann verstehe ich dein Setup gerade nicht ganz. Du hast von der Fritzbox ein Kabel zum Maginon und vom Maginon (der hat wohl 2 Ports!?) dann noch ein Kabel zur Dreambox?


    Kannst du dann mal bitte mit nem simplen Switch testen. Ich vermute stark, dass dieser Maginon irgendwo quer schießt.

    so long
    m0rphU



    :aufsmaul: Kein Support per PN! :aufsmaul:

    • Official Post

    Ne, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt :leuchte:


    Maginon hängt im 5GHZ WLAN der Fritz und am Maginon hängt per LAN die Dreambox.


    Quote

    Dieser Repeater kann per WIFI mit einem Router oder Access Point verbunden werden, um die Reichweite des WIFI-Signals zu erweitern. Clients können via LAN oder WIFI mit dem Repeater verbunden werden.

  • hast du die IP in der Box eingetragen oder per DHCP.


    Wenn es per DHCP ist, würde ich den händischen Weg mal probieren.


    Es kann ab und an passieren, dass bei WLAN oder DLAN Verbindungen die Verbindung abreist, das Gerät bekommt dieses mit aber das LAN Gerät dahinter nicht. Beim nächsten mal wenn es wegen Fritzcall hängt, zieht das LAN Kabel aus der Dreambox und steck es wieder rein. kurz warten was passiert.


    Damit sollte das Gerät sich release'n renew'en.

    • Official Post

    Die IP wurde in der Fritzbox eingetragen und die Dream bekommt sie immer via dhcp zugeteilt. Das mache ich mit all meinen Geräten die an der Fritte hängen.


    Das mit dem LAN-Kabel ziehen an der Box habe ich noch nicht getan. Klingt aber logisch, da sich der Adapter und dessen Verbindungen dann in der Dream erneuern müssten.