Guten Morgen Community,
Ich hab mir vor paar Wochen die DM525 geholt, aufgrund der Möglichkeit damit ein CI Modul in der Box zu verwenden.
Folgendes Problem, das Modul erzeugt anscheinend zuviel Wärme, das TV Bild hängt plötzlich und bildet Klötzchen, wenn ich das Gehäuse öffne besteht dieses Problem weitestgehend nicht ist natürlich auch nicht Sinn der Sache, hab mir aus der Bucht so einen USB -> Molex Adapter geholt und einen Lüfter, und diesen aufs Gehäuse gelegt, in der Box hat dieser leider keinen Platz. Ist zwar nicht schön aber erfüllt seinen zweck.
Riesen Nachteil dieser Sache, Lüfter an USB läuft natürlich permanent. Im besten Fall soll dieser natürlich nur laufen wenn der Receiver aktiv ist, also nicht im Standby..
Weiter Möglichkeit wäre natürlich das ganze iwie Temperatur gesteuert zu regeln..
Aber mir würde es eigtl reichen wenn der Lüfter nur läuft wenn man auch TV schaut.
Hat von euch vll jemand ne Idee?

Lüfter in der DM525
-
-
-
Naja da dort keine Antwort mehr zu erwarten ist und ich keine Ahnung habe ob fragen dieser Art dort Support werden, dachte ich mir ich frage mal hier nach..
-
Ich nutze das Sky Modul und habe keine Probleme , nutzt Du das AC Modul , wenn ja damit gibt es wohl Probleme hat aber nichts mit der wärme zu tun .
-
dann lies doch mal den verlinkten Thread im Dream-Forum, das hat sehrwohl etwas mit der Temparatur zu tun.
-
-
aber wenn die Pins nicht auf dem Board sind, kann es eng werden. ohne zu löten bzw. was an der HW zu verändern. kann ggf. nachher mal schauen ob man was sieht
-
Es hat was mit der wärme zu tun.. Bei offenen Gehäuse keine Probleme, geschlossen mit Lüfter auch keine Probleme, geschlossen ohne Lüfter Fernsehen nicht möglich..
Ich wollte auch das Sky Modul, dieses ist aber aktuell nicht lieferbar.. -.-
Und würde sowieso 30 Euro mer kosten als das AC, also hab ich mich für das AC entschieden und sofort verfügbar war es auch..Es sind Pins auf dem MB, aber welche für den Lüfter sind, keine Ahnung..
Trau mich nicht einfach anzustecken, nicht das ich iwas zerschieße
Wahrscheinlich handelt es sich um diese 4 Pins Link
Hab die auch durchgemessen von unten nach oben stehen auf den 3 unteren Pins 3.3 V an und der ganz oben ist wohl GND..
Aber ob ich da den Lüfter anschließen darf, keine AhnungGutemine Verunsichert mich auch mit diesem Post:
"Deckel drauf und USB Lüfter oben drauf legen"Wieso erwähnt er/sie nicht gleich die Pins?
-
weil er immer solche Spielchen treibt, die User sollen selbst ausprobieren, er will nicht immer alles vorkauen
-
Ja aber wenn mit probieren evtl die Box Schrott ist, bringt es mir auch nicht viel, bzw hab teures Lehrgeld bezahlt
-
naja, soll das jetzt jemand anderes für dich testen?
-
Nein, aber vll weiß es ja jemand
Vll ließt gutemine ja mit, oder es weiß jemand der anderen User was, bzw kann zu den Pins was sagenEdit:
Also die Pins liefern auch im Standby die 3,3V somit Sinnlos für mich.. -
Volt kann durch aus sein, dass es durch kommt...
wie viel Ampere kommt den???ggf brauchst du auch "enigma2-plugin-systemplugins-tempfancontrol"
-
Existiert denn das von mir angesprochene Interface? Darüber kann ich an der 7080 ja wie gesagt den Lüfter steuern. Ein Wert ist für die Spannung und die andere steuert per PWM die Drehzahl.
Das Tempfancontrol Plugin macht auch nix anderes als dieses proc Interface zu bedienen. Da kannst du ja mal was verstellen und dann messen.
Siehe:
Code
Display Moreroot@dm7080:~# ls -lah /proc/stb/fp/fan_* -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:26 /proc/stb/fp/fan_pwm -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:26 /proc/stb/fp/fan_speed -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:26 /proc/stb/fp/fan_vlt root@dm7080:~# cat /proc/stb/fp/fan_pwm 00000000 root@dm7080:~# cat /proc/stb/fp/fan_speed 4055 rpm root@dm7080:~# cat /proc/stb/fp/fan_vlt 000000ff root@dm7080:~#
-
-
Dann bringt das ja eigentlich auch nix. Denn wenn du einen eventuell vorhandenen internen Lüfter-Anschluss nicht steuern kannst, brauchst du auch nicht danach suchen. Ist ja dann keine Verbesserung zur USB-Lösung.
Vielleicht kannst du aber auch ganz anders ran gehen.
Denn im Standby wird der Tuner garantiert aus seinDu meinst in deinen Posts sicher immer nur den Idle Mode. Und durch die Einstellung "Nach Inaktivität herunterfahren" kannst du die Box die meiste Zeit im Standby lassen.
Noch extremer steueren kannst du das mit dem Elektro Plugin. Keine Ahnung ob es das für die 525 gibt. -
Edit: // zu lange zum absenden gebraucht
no, fehlt
Codels -l /proc/stb/fp/ -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:42 boot_mode -r--r--r-- 1 root root 0 Jan 25 14:42 boot_mode_choices -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:42 force_restart -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:42 led0_pattern -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:42 led1_pattern -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:42 led_pattern_speed -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:42 wakeup_time -rw-rw-rw- 1 root root 0 Jan 25 14:42 was_timer_wakeup
-
Stimmt,
Ich unterscheide immer Standby und Deepstandby
Mich würde nur interessieren welche Idee Gutemine hat -
Die Begriffe wurden aber schon vor langer Zeit geändert. Im Standby darf die Box maximal 1 Watt verbrauchen. Das schafft sie nur im ehemaligen Deep-Standby, also wurden die Modi kurzerhand umbenannt
Da gutemine hier schon lange nicht mehr registriert ist, wirst du hier keine Antwort von ihm bekommen.
-
Ah gut zu wissen
Ja im Dreambox Forum bekommt man im Thread keine Antwort, und als PM die Antwort "Supoort nur im Forum"
Naja mal sehen vll hat ja noch jemand ne Idee.
Oder ich baue mir selbst eine Temperatur Steuerung