Zugriff auf externe HDD dauert sehr lange

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe gerade einen HDD-Hub von Conrad an meine Dreambox 8000 angeschlossen. Darin befindet sich 3 HDDs (je zwei TB, NTFS). Ich habe diese über den Gemini-Gerätemanager eingehägen und sie werden mittlerweile auch problemlos erkannt.
    Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Zugriff auf die HDDs unglaublich lange dauert. Wenn ich eine der HDDs anwähle, dauert es 1-2 Min., bis überhaupt die auf der HDD befindliche Ordnerstrutur angezeigt wird. Will ich die Ordnerstruktur "umblättern" oder tiefer hineingehen in die Struktur, vergehen ebenfalls jedes Mal rund 30 Sekunden.
    Diese massiven Probleme habe ich weder auf der internen HDD, noch beim Zugriff auf das NAS.


    Woran kann das liegen und wie kann ich die Zugriffs- bzw. Lesezeit reduzieren?


    Den Zugriff habe ich über den Gemini-Datei- und -Videobrowser sowie über das EMC probiert...

    DM 8000 HD SSS (mit 2 TB WD-CaviarGreen-HDD)
    DM 800se PVR S (mit 160GB WD-Caviar Blue)

    Edited 2 times, last by tesky ().

  • Ein anderer USB-Port wird nicht verwendet.


    Was meinst Du genau mit Swap? Bei den externen HDDs gibt es keine Swap-Partition. Die sind so in den Hub eingebaut, dass alle drei HDDs einzeln angezeigt werden. In der Dreambox steckt eine 2TB-HDD, da gibt es auch keine Swap-Partition...

    DM 8000 HD SSS (mit 2 TB WD-CaviarGreen-HDD)
    DM 800se PVR S (mit 160GB WD-Caviar Blue)

  • Quote

    Original von Dr.Best
    Die Platten sind vermutlich mit ntfs formatiert, oder?


    Ja, da sie hauptsächlich am Windows-Rechner verwendet werden.
    Das sind die Plattten im NAS allerdings auch und dort klappte es bisher problemlos.

    DM 8000 HD SSS (mit 2 TB WD-CaviarGreen-HDD)
    DM 800se PVR S (mit 160GB WD-Caviar Blue)

  • Ich habe jetzt auf meiner CF-Karte eine Swap-Partition eingerichtet.
    Da ich nicht weiß, ob ich alles richtig gemacht habe, hier mal meine "Arbeitsschritte":


    CF-Karte reingeschoben --> GP-Gerätemanager --> CF-Karte formatiert und Partition gelöscht -> Neue Partition eingerichtet (linux-swap) mit der Größe 1024 MB (da ich im Wiki gelesen habe, die soll nicht größer als 2GB sein).
    Jetzt steht dort im GP-Gerätemanager unter dem Punkt CF-Reader:
    Mountpunkt: Ram (swap)
    Gerät: /dev/sdc1 (2.0G)
    Größe (total 2.0G benutzt 0B frei 2.0G)


    Ist das so richtig?

    DM 8000 HD SSS (mit 2 TB WD-CaviarGreen-HDD)
    DM 800se PVR S (mit 160GB WD-Caviar Blue)

    Edited once, last by tesky ().

    • Official Post

    Neustart nicht vergessen.


    Du kannst ja mal via telnet "free" eingeben und schauen ob Swap vorhanden und genutzt wird.


    Quote

    root@dm8000:~# free
    total used free shared buffers cached
    Mem: 149552 144324 5228 0 3320 39152
    -/+ buffers/cache: 101852 47700
    Swap: 525352 0 525352

  • Also ich habe jetzt mal das free Kommando im telnet eingegeben, während der die ganze Zeit versucht hat, das ganze einzulesen. Eine Veränderung in der used-Spalte hat es nicht gegeben.


    Demnach dürfte doch die swap-Partition gar nicht verwendet werden, oder?
    Mein Problem besteht auf jeden Fall weiterhin...

    DM 8000 HD SSS (mit 2 TB WD-CaviarGreen-HDD)
    DM 800se PVR S (mit 160GB WD-Caviar Blue)

  • Nur noch ein Hinweis: Das Problem tritt sowohl beim Front-USB als auch bei den hinteren beiden Anschlüssen auf.


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. :frowning_face:

    DM 8000 HD SSS (mit 2 TB WD-CaviarGreen-HDD)
    DM 800se PVR S (mit 160GB WD-Caviar Blue)

  • Ich denke mal, dieses Teil ist nicht gedacht, um an einer STB zu funktionieren. Solche
    Teile sind für PC und MAC ausgelegt. Nur weil die Dreambox einen USB-Port hat, heisst
    das nicht, daß man daran alles betreiben kann.


    Ich würde mir lieber ein gescheites NAS hinstellen als solche überteuerten Gehäuse. Auch
    dürfte das ntfs nicht sonderlich gut für den Speed sein.

  • Ein "gescheites NAS" steht hier auch rum. Dieser Hub ist nur als Backup gedacht, falls das NAS oder die darin befindlichen Platten einmal ausfallen sollten. Gemessen an diesem Einsatzzweck - und am Preis eines handelsüblichen NAS - war der Hub ein Schnäppchen.


    Ich werde bei der nächsten Kapazitätsaufrüstung einmal alles auf ext4 konvertieren und es dann nochmal versuchen.

    DM 8000 HD SSS (mit 2 TB WD-CaviarGreen-HDD)
    DM 800se PVR S (mit 160GB WD-Caviar Blue)

  • Quote

    Original von tesky
    Ich werde bei der nächsten Kapazitätsaufrüstung einmal alles auf ext4 konvertieren und es dann nochmal versuchen.


    Wird sicher besser sein als NTFS. ABER, auch dann hast du immer noch 3 Platten die eigentlich JE eine USB-3 Verbindung verdient hätten, aber sich EINE Verbindung im USB-2 Modus TEILEN müssen.


    Stell das Teil auf ebay und kauf ein anständiges NAS ... :tongue: :tongue: :tongue: ... oder vergewaltige wenigstens die gute 8000er nicht mit so einem Teil. Hänge es direkt an das NAS und mach die Backups von dort aus.

    Im Einsatz: DM900UHD | DM7080HD | NAS | 13°+19,2° | DVB-C