[Enigmalight Update-Thread] v0.2rc1 22-01-2015 (IPK and DEB)

  • Der Fehler ist noch da.


    Weisst du einen Weg ein Video einzustellen. Dann wäre das Fehlerbild vielleicht bei der Lösung hilfreich...

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight

  • Hier meine Config. Hab natürlich etwas gelöscht...



    [global]
    interface 127.0.0.1
    port 19333


    [device]
    threadpriority 99
    name ambilight
    output /dev/ttyUSB0
    type momo
    interval 10000
    prefix 5A A2
    postfix A5
    channels 444
    rate 500000
    debug off
    delayafteropen 1000000


    [color]
    name red
    rgb FF0000
    gamma 0.91
    adjust 1.0
    blacklevel 0.0


    [color]
    name green
    rgb 00FF00
    gamma 0.86
    adjust 0.96
    blacklevel 0.0


    [color]
    name blue
    rgb 0000FF
    gamma 0.95
    adjust 0.80
    blacklevel 0.0




    [light]
    position bottom
    name 1XX
    color red ambilight 1
    color green ambilight 2
    color blue ambilight 3
    hscan 97.87 99.00
    vscan 78.0 99

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight

  • Ne kalli,
    hab dann auch leider keine Idee mehr -sorry!
    Wer schnell Abhilfe schaffen möchte und nicht auf Speedy warten möchte, sollte sich einen Arduino (oder Clone) kaufen! Deine Stripes werden wohl die WS2801 Typ sein.

  • http://youtu.be/uP1KAd0hWB8


    Hier mal ein Video wo das flackern hoffentlich zu sehen ist. Nicht erschrecken ist DSDS...
    WS 2801 ist richtig mit Sedu light v2 und meanwell Schaltnetzteil was zweimal einspeist.


    Kann der Arduino das was das Sedu light v2 kann? Es ist ja bei mir so, das jede led einzeln angesprochen wird. Dachte das können nicht viele Controller und Enigmalight spricht den an?


    Wäre dann das Problem gelöst auch bei ner dm7080?

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight

    Edited 2 times, last by Kalli1972 ().

  • Jep, der Arduino kann auch jede LED einzeln ansprechen - hab ich ja bei mir auch so!
    Ob's mit der Dream auch so funktioniert kann ich leider nicht sagen, gehe aber mal zu 99% davon aus. Ich könnte mal nen Arduino bestellen und proggen, diesen Dir danach zusenden und wenn 's nicht läuft schickste den mir wieder zurück. Portokosten müßten halt auf Dich gehen. Habe heute grad wieder ein Adalight beim Bekannten eingerichtet, alles ohne Probleme.

  • Würde gerne warten bis Speedy sich zu diesem Thema geäußert hat da das Sedu auch 39 Euro gekostet hat. Wenn es mit dem Sedu nicht ohne Fehler hin zu bekommen ist komme ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight

  • Ja klar, nur Speedys Aktivität lässt momentan nur leider wieder zu wünschen übrig!

  • Quote

    Original von cYpReSS
    Hab hier auch das SEDU-Board V2 mit WS2801 Platinen von Turi im Einsatz.
    Alles ohne Probleme. Funktioniert echt top an einer 500HD soweit.



    Ich glaube, ich hab in der /etc/enigmalight.config die Werte irgendwann mal nach irgendeiner Anleitung geändert weil ich auch Blitzer hatte. Ist aber ewig her...
    Test mal so @ Kalli


    Sorry für Doppelpost :smiling_face_with_horns:

  • cYpReSS


    Das ist es! Das flackern ist weg! Bin echt happy und nochmal vielen Dank an alle für die Tips.

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight

  • cYpReSS


    hättest ja auch schon früher posten können! grins lol


    Habe grad vorhin extra das Sedulight an meine Stripes gebaut um der Sache auf den Grund zu gehen.
    Es ist in der Tat so, dass die Stripes nur mit dem "großen" Prefix sauber laufen.
    Benutzt man die Auswahl passend zu seinen LEDs gibt's flashing.


    kalli
    kannst Du das dann bitte auf Speedys Bug Seite posten?

  • Das mache ich nachher. Bin noch total begeistert!

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight

  • Jep, freu mich für Dich. :hurra:


    Du kannst ja noch den Zusatz anmerken, ob es überhaupt Sinn macht das Sedu im Editor zu unterteilen!

  • Ihr macht mir Hoffnung! :hurra: Und ich wollte fast schon Arduino bestellen ...
    Danke!

  • Bedank Dich bei "cypress"! hehe


    Also Laufen wird es, ein Kollege hat mir aber erzählt, dass es mit der 768er auch zu Blitzern kommt, allerdings nur sehr sehr vereinzelt.


    Beobachte das mal bitte und geb uns Bescheid.


    edit: es sollte mit der 768er keine Blitzer mehr geben, sagt Kollege!

  • Bisher konnte ich keine Blitzter mehr feststellen. hatte aber auch die ganzen anderen Tips ja in meine config eingearbeitet. Vielleicht ist das auch ein Grund für den stabilen lauf!


    Werde jetzt diesen Lösungsweg bei Speedy eintragen...


    Kann ich nur bestätigen!!!


    :tongue:

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight

    Edited once, last by Kalli1972 ().

  • Dank der Hilfe von digiTaler1 und Cypress konnte ich das Problem für die Kombi Sedu Light V2 und Dm7080 mit folgenden Änderungen lösen:


    [global]
    interface 127.0.0.1
    port 19333


    [device]
    threadpriority 99
    name ambilight
    output /dev/ttyUSB0
    type momo
    interval 20000
    prefix 5A B0
    postfix A5
    channels 768
    rate 500000
    debug off
    delayafteropen 1000000


    Offensichtlich muss immer das Große Prefix eingestellt werden.
    Jetzt läuft es perfekt!!!
    Nochmals Danke!!!

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight

  • Ich frag mich halt nur:
    Welchen Grund hat es auf sich, dass Speedy die Sedulightunterteilung im ConfigEditor macht?

  • Glaube er hat ja keine DM7080 und kann es dann ja auch nicht testen. Nicht alles was logisch zu sein scheint ist auch richtig...


    Bei mir läuft es ohne Aussetzer.

    Dreambox 8000 und 7080
    Samsung PS64D8000
    Denon X-3000
    Sedu Light v2 mit Enigmalight