Ja klar, aber kein MQB.
Wir haben im Merlin das Quickbutton standardmäßig drin, was keine Probleme macht.

Serien Recorder v3.1.16
-
-
..kurz blau geht, lange blau nicht...ich krieg's nicht hin, komisch !?
Muss doch noch jemanden geben, mit diesem Problem !?
Verwirrt, ich bin.. -
Bei mir geht das wenn ich näher an der Box bin.
bzw genauer mit der FB ziele -
Ich bin aktuell noch auf Version 3.0.16 (oder so) und wollte eigentlich auf die aktuellste Version updaten. Aber es funktioniert nicht. Egal ob ich ein Online Update ausführe oder ipk auf einen USB Stick kopiere und von dort installiere. Es installiert zwar alles aber nach Neustart ist immer noch die alte Version drauf.
Mache ich irgendwas falsch ?
-
Welche Box, welches Image hast du drauf?
-
Ich habe eine Xtrend 9200 mit OpenPLi
-
Poste mal die Ausgabe, wenn du manuell installierst.
-
Wenn ich es über einen USB Stick die ipk einspiele, dann meldet er mir nur das die Installation erfolgreich war und ob ich die GUI neu starten möchte. Dies tu ich dann, aber es ist dann trotzdem noch die alte Version drauf.
-
Mit manuell meine ich über Telnet.
-
Dort steht dann folgendes:
QuoteUpgrading enigma2-plugin-extensions-serienrecorder from 3.0.16 to 3.1.4 on root.
Upgrading enigma2 from 2.7+git12665+3b4f935-r0.1 to 2.7+git12851+c328db9-r0.0 on root.
Downloading http://downloads.pli-images.or…li-4/et9x00/enigma2_2.7+g it12851+c328db9-r0.0_et9x00.ipk.
Installing glibc-gconv-iso8859-15 (2.20-r0.10) on root.
Downloading http://downloads.pli-images.or…li-4/mips32el/glibc-gconv -iso8859-15_2.20-r0.10_mips32el.ipk.
openssl-misc was autoinstalled and is now orphaned, removing.
Removing package openssl-misc from root...
Configuring glibc-gconv-iso8859-15.
Configuring enigma2.
Configuring enigma2-plugin-extensions-serienrecorder.
Collected errors:
* pkg_get_installed_files: Failed to open //var/lib/opkg/info/glibc-gconv-iso88 59-15.list: No such file or directory.
* pkg_get_installed_files: Failed to open //var/lib/opkg/info/glibc-gconv-iso88 59-15.list: No such file or directory. -
Der Fehler der da entsteht, passiert aber offenbar beim Update von enigma2 und nicht beim SerienRecorder, vielleicht solltest du vor dem Update des SerienRecorders erstmal alle anderen ausstehenden Updates durchführen.
Denn glibc-gconv-iso8859-1 hat definitiv nichts mit den SerienRecorder zu tun.
-
Habe gerade festgestellt das es nach dem Update über telnet geklappt hat. Jetzt habe ich auch die aktuelle Version. Vielen Dank für die Hilfe.
-
Geänderte Sourcen liegen jetzt zum Testen im github.
Verhalten beim Starten und beim Standby/Deepstandby korrigiert
- Das Initialisieren der SerienRecorder Datenbank wurde verbessert, kann die Datenbank beim Starten der Box oder des SerienRecorders nicht initialisiert werden, kommt eine entsprechende Meldung und das Starten des SerienRecorders wird kontrolliert beendet. So wird der SerienRecorder auch dann korrekt geladen, wenn die Datenbank nicht im Zugriff ist (Pfad zur Datenbank nicht mehr vorhanden oder erreichbar).
- Das SerienRecorder Setup Plugin lässt sich jetzt auch dann starten wenn der Pfad zur Datenbank nicht gefunden wurde.
- Das Verhalten des SerienRecorders, falls er die Box in den Standby/Deepstandby schicken soll, wurde verändert. Der SerienRecorder schickt die Box jetzt auch dann in den DeepStandby wenn sie vorher im Standby war. Außerdem wird vor dem Herunterfahren noch überprüft ob eine Aufnahme läuft.
-
Hi,
hab ne frage. hab einige Serien in meiner Liste integriert. Da es mit meinem Image derzeit Probleme gibt (nicht in Verbindung mit dem Plugin) möchte ich neu flashen. Wo und in welcher Datei werden die markierten Serien gespeichert? Hab keine Lust alle wieder einzeln einzupflegen.
Gruß tomdulix
-
Die Serien werden in der SerienRecorder.db im Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/serienrecorder.
Wenn du diese sicherst, kannst du sie nach der neu Installation wieder in das gleiche Verzeichnis zurück kopieren.
Gruß
Thomas -
Ok,
vielen Dank für die Information.
Gruß tomdulix
-
Hi,
im Moment läuft der Serienrecorder auf meiner DM8000 ohne Probleme. Möchte nun die Config + Datenbank auf meiner neuen DM7080 migrieren damit die bestehenden Serien dort weiter aufgenommen werden.
Nach dem ersten Start bzw. beim ersten beenden des Serienrec. kam gleich ein GS:
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/serienrecorder/SerienRecorder.py", line 12302, in keyCancel
singleTimer_conn = singleTimer.timeout.connect(serienRecCheckForRecording(self.session, True))
File "/usr/lib/enigma2/python/enigma.py", line 6079, in connect
slot = ePythonSlot0X(WeakMethodReference(func))
File "/usr/lib/enigma2/python/enigma.py", line 5949, in __init__
raise AssertionError("ERROR!!! try to create not callable WeakMethodReference", function)
AssertionError: ('ERROR!!! try to create not callable WeakMethodReference', <Plugins.Extensions.serienrecorder.SerienRecorder.serienRecCheckForRecording instance at 0x31a9990>)Beim zweiten beenden dann nicht mehr. Hab dann die config.backup und serienrecorder.db rüber kopiert. Serien, bereits aufgenommene Serien, Kanalzuordnung etc. alles da. Aber es werden keine neuen Timer erstellt. Im Serienrec. wird zwar mit der Info Taste ein neuer Timer angezeigt, in die "richtige" Timerliste (also die timers.xml) wird aber nichts eingetragen. Sporadisch kommt auch weiterhin ein GS beim beenden, wobei ich damit leben könnte wenn die Timer korrekt erstellt würden:
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/serienrecorder/SerienRecorder.py", line 12302, in keyCancel
singleTimer_conn = singleTimer.timeout.connect(serienRecCheckForRecording(self.session, True))
File "/usr/lib/enigma2/python/enigma.py", line 6079, in connect
slot = ePythonSlot0X(WeakMethodReference(func))
File "/usr/lib/enigma2/python/enigma.py", line 5949, in __init__
raise AssertionError("ERROR!!! try to create not callable WeakMethodReference", function)
AssertionError: ('ERROR!!! try to create not callable WeakMethodReference', <Plugins.Extensions.serienrecorder.SerienRecorder.serienRecCheckForRecording instance at 0x31f30a8>)Was kann ich tun?
Danke & Gruß
Druide -
Du darfst auf der DM7080HD die Option "Auto-Check nach Änderungen automatisch ausführen" (oder so ähnlich) nicht setzen - da gibt es noch Probleme - leider habe ich keine DM7080HD um das Problem in den Griff zu kriegen. Vielleicht sollte ich mal einbauen, dass auf der DM7080HD diese Option ignoriert wird.
Das sollte zumindest die Abstürze verhindern. Vielleicht löst das dann auch schon dein anderes Problem.
-
Danke!
Hab jetzt mal "nach Änderung Suchlauf beim Beenden Starten" auf nein gesetzt.Hab auch die Timer-Liste mit dem Autocheck über die Info Taste verwechselt.
Wenn ich im Serienrecorder mit der Info Taste den Autocheck starte werden die Timer angelegt. Ich starte den aber Autocheck aber eigentlich über "zur gewählten Uhrzeit". Und da werden dann keine Timer anglegt bzw. es kommt auch keine Meldung das nach Serien gesucht wird.Also manueller Autocheck im Serienrecorder über Infotaste funktioniert, automatischer Autocheck zur bestimmten Uhrzeit funktioniert nicht. Oder könnte das auch an "nach Änderung Suchlauf beim Beenden Starten" liegen? Muss ich noch testen....
-
Nein, das sollte in keinem Zusammenhang stehen.
Es kann aber aus meiner Sicht kein generelles Problem des SR sein, denn es gibt hier auch einige die den auf der DM7080HD nutzen.Poste doch mal das Log bzw. mach mal ein ErrorLog an und guck mal ob da was reinläuft.