Natürlich kannst du einfach updaten. Wenn vom Stick gebootet wurde, dann landen die updates
auch auf dem Stick.

[update 0.4-r0] enigma2-plugin-extensions-mediaboot_0.4-r0_mips32el
-
-
wenn du vom USB gebootet hast, wird bei einem Update auch alles auf dem Stick aktualisiert, wenn die das Image im Flash updaten möchtest, musst du auch vom Flash booten.
-
i have nfi file how i can get bz2 file
-
Moin,
wollte mein Image mal neu machen. Wenn ich über
das PlugIn gehe, steht bei Boot Sektor Größe: [16-512 MB]
jedoch kann ich nur 256 MB einstellen. 512 MB lässt sich
partout nicht eingeben.Gibt es hierzu ein Update, oder eine Erklärung, warum das so ist?
Vielen Dank im Voraus.
-
wozu brauchst du 512MB Bootpartition? Halte diese doch kleiner, groß macht doch keinen Sinn.
-
Hallo zusammen.
Ich habe heute meine DM800se neu installiert mit Merlin 3 OE 2.0 auf eine 1GB Usb Partition.
Nun hatte ich im Flash das letzte DM OE2.0 mit dem Mediaboot Script installiert und hier konnte ich ein Backup vom Flash auf der Hdd erstellen. (Was eine super Sache ist!)
Wie kann ich jetzt mit Mediaboot ein Backup vom fertigen USB Stick erstellen?
Dann könnte ich schnell einen defekten USB Stick austauschen und einfach wiederherzustellen.
Mein letzter 2GB Stick hat sich leider verabschiedet.
Vielen Dank für eure Antworten.
MfG M@dM@n!
-
-
http://wiki.blue-panel.com/ind…hern_.2F_wiederherstellen
alternativ mit tar in ein Archiv sichern, das geht schneller (je nach Komprimiierung) und kann live Betrieb geschehen, das kann man schön scripten. Allerdings muss man einen Stick vor dem backup für mediaboot einrichten (partitonieren) - aber man kann auch mit dd den MBR inkl. Partionstabelle in ein file sichern - dann kann man mit dd den MBR auf einen neunen Stick schreiben und dann das backup archiv wieder auf den neuen Stick entpacken
Am einfachsten ist die ins Wiki verlinkte Variante mit dd, dauert aber ne Weile, je nach Speicherkapazität des Sticks ..
-
Quote
Original von Bschaar
http://wiki.blue-panel.com/ind…hern_.2F_wiederherstellenImage sichern / wiederherstellen
Ein Backup erstellen oder wiederherstellen könnt ihr mit folgenden Befehlen. Das Beispiel bezieht sich wieder auf den Gerätenamen /dev/sdb. Den Gerätenamen könnt ihr auch mit dem Befehl fdisk -l herausfinden.
Image sichernLäuft das Image vom Speichermedium, dann könnt ihr es mit dem dd Befehl sichern. Der Sicherungsort in diesem Beispiel ist die Festplatte und der Dateiname des Backups lautet mein_backup.img. Die Grösse des Backups ist übrigens gleich gross wie das benutzte Speichermedium. Das Sichern dauert eine Weile, seid bitte geduldig und wartet, bis die Kommandozeile wieder bereit ist für neue Befehlseingaben.
dd if=/dev/sdb of=/media/hdd/mein_backup.img
Image wiederherstellen
Startet die Dreambox vom Flashspeicher und benutzt folgenden Befehl für die Wiederherstellung. Stellt sicher, das der Gerätename korrekt ist. Benutzt hier auch wieder den Befehl fdisk -l und zwar gewissenhaft!
Beim Wiederherstellen muss darauf geachtet werden, dass die Grösse der Speichermediums gleich gross (oder grösser ist), wie die der Backupdatei (*.img). Das Wiederherstellen dauert eine Weile, seid bitte geduldig und wartet, bis die Kommandozeile wieder bereit ist für neue Befehlseingaben.
dd if=/media/hdd/mein_backup.img of=/dev/sdb
Das hatte ich auch schon gelesen, dachte aber es gilt nur für das Script.
Ich würde eine Option bevorzugen, was ich direkt auf der Box starten könnte und nicht über Telnet.
Was passiert denn, wenn ich das Mediaboot PlugIn auf dem USB Stick zusätzlich installieren würde?
Steht dann das Menü mit der Sicherung wieder zur Verfügung?
Vielen Dank.
-
Nein, das Plugin am Stick erneut installieren bringt nichts. Die Option "Flash kopieren" kopiert immer den Flash, weil die devices abgefragt werden: /dev/mtdblock2 und /dev/mtdblock3
Ich habe mediaboot nie benutzt weil ich mir den USB boot immer manuell eingerichtet habe. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob es eine Möglichkeit gibt, ein Backup über die GUI zu erstellen.
Aber ein Plugin für das Backup wäre schnell gebastelt. Allerdings würde ich da auch nur ein Script aufrufen, weil meine Python Kenntnisse nur rudimentär sind. Da könnte man auch einbauen ein backup.img oder ein backup.tar.gz zu erstellen.
Das Backup wieder auf einen Stick über die GUI zu installieren wenn man vom Flash gebootet ist wäre etwas komplexer. Da wäre es am einfachsten, im Media Boot Pluginzusätzlich die Möglichkeit einzubauen, ein ein backup.img oder backup.tar.gz auf den Stick zu installieren ...
Ich glaube aber nicht, dass sich das @emanul beim EOL OE2.0 das noch antut. Alles andere ist Bastelei ...
-
Möchte mich persönlich auch noch bedanken für das Plugin. Da die UbiFS Fehler immer öfters gekommen sind hab ich nun das ganze auf einem NFS Share gepackt.
Funktioniert 1A
CodeFilesystem Size Used Available Use% Mounted on 192.168.1.210:/media/workspace/dm7020hd_image/dm7020hd 232.8G 154.0G 78.8G 66% / devtmpfs 154.8M 0 154.8M 0% /dev none 154.9M 4.0M 150.9M 3% /var/volatile none 154.9M 0 154.9M 0% /dev/shm /dev/mtdblock2 7.0M 3.8M 3.2M 55% /boot /dev/disk/by-uuid/7eea2b9d-84d7-4e8a-bd06-61d8dde1b27c 146.7G 38.9G 100.3G 28% /media/hdd
Grüße
-
Hallo
Habe das Mediaboot auf der 8k installiert,und den stick mit einem image gefüllt.
hab den stik in ext4 formatieren lassen, und wenn ich ein backup machen will vom flash gebooten wird mir nur die funktion Flashimage sichern angezeigt.Liegt der Fehler am ext4 filsystem? muss es fat32 sein
Edit
Mediaboot nicht Multiboot
-
wenn du eine Sicherung vom USB-Image machen möchtest, muss auch vom USB gebootet sein, vom Flash kannst du mit Mediaboot keine SIcherung erstellen, dazu musst du dflash verwenden.
-
@ Ossy
verstehe leider deine Frage nicht so richtig. Nur zum Verständnis, du hast Multiboot oder mediaboot installiert? Sind zwei völlig verschiedene Sachen. Bei einer DM8000 braucht man normalerweise kein mediaboot, da der Flashspeicher schon 256mB hat, was normalerweise auch völlig ausreichend ist.Beim Multiboot kann man mehrere Image installieren und dann beim booten eines davon auswählen welches gebootet werden soll.
Solltest du jedoch mediaboot verwenden, so hat dir jogi29 deine Frage schon beantwortet.
-
Ja Mediaboot war gemeint, nur wo gibt es die funktion für das sichern mit Mediaboot?
muss ich das nochmals installieren im usb image oder reicht es im flash das MB zu haben?
-
HIER im WIki kannst du es nachlesen.
Sichern geht im laufenden Betrieb via Telnet oder ssh-Client (Putty). Für das Restore muss man aus dem Flash booten und dann den restore-Befehl ausführen. Immer aufpassen wie der Stick eingehängt (mount) ist. Damit man beim Restore nicht ein anderes Medium erwischt. -
Super danke, schade dass es nicht vom plugin aus geht.
-
das ist das WIKI für das Script, aber nicht für das Plugin
Natürlich kann man das Image vom USB-Stick im laufenden Betrieb mit mediaboot sichern, aber es muss auch das Image vom USB gestartet sein und du benötigst natürlich ein Medium, auf das du sichern kannst, der USB-Stick mit dem Image funktioniert nur, wenn es dort eine weitere, vierte Partition gibt. -
ja ich habe 4 Partitionen jedoch alle ext4,es ist ein 32 gb stick.
also muss ich Mediaboot zusätzlich nochmals auf usb installieren? hab ich jedoch macht es kein backup -
nein, nicht nochmal installieren. Du bootest das Image vom Stick. Dann öffnest du Mediaboot und gehst auf Sichern. So wie du oben schon mal beschrieben hattest. Wenn du auf Sichern gehst, öffnet sich ein neues Fenster. Du musst dann noch den Sicherungsort angeben. Bei dir wäre es die 4 Partition. Besser wäre es aber auf einen anderen Stick oder, wenn verbaut, auf eine Festplatte. Sollte der Stick mal defekt sein, so kannst du einen anderen Stick anstecken, vom Flash booten und Mediaboot öffnen. Nun kannst du das gesicherte Image auf den neuen Stick installieren und nachher wieder vom Stick aus booten.
PS: du kannst aber auch unter Windows den USB Stick 1 zu 1 klonen. Suche einfach mal nach "USB-Sticks mit ImageUSB klonen" oder bei Youtube nach "USB Stick kopieren 1 zu 1 - klonen" dann findest du dazu gute Anleitungen. Nachteil ist dabei, der neue Stick muss dabei gleich oder größer sein sonst funktioniert es nicht.