Danke, Echt klasse, die Unterstützung hier. Dann werde ich mir das jetzt anschauen. Meine Frau geht jetzt arbeiten.
-
-
Danke LukaNoah und danke MikeTheDon. Das war der entscheidende Hinweis.
Es läuft bei mir. Endlich!
Hoffentlich läuft es bei euch auch.Update [20130329-r3] im 1. Post
-
Ich hab gar nicht mit soviel positiver Resonanz gerechnet bez. der zweizeiligen Infobar.
Na wenn das so ist, kommt sie ins nächste Update. Mal schaun ob da optisch noch was machbar ist.EDIT: Bild entfernt wg. C** Angabe
-
So. Für mich kurz eine eigene Version (lean) mit TFT-Farbdisplay gebastelt und für euch die neue Infobar.
Im 1. Post [20130329-r4]. Weil heut Basteltag ist -
Quote
Original von platzhirsch
So. Für mich kurz eine eigene Version (lean) mit TFT-Farbdisplay gebastelt und für euch die neue Infobar.
Im 1. Post [20130329-r4]. Weil heut Basteltag istheute ist ja richtig was geboten hier
hier mal noch was:
Code
Display More[91m[Picon Renderer] Exception caught here[m Screen <class 'Screens.InfoBar.InfoBar'>((), {}): <class 'skin.SkinError'> Traceback (most recent call last): File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 273, in create return screen(self, *arguments, **kwargs) File "/usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBar.py", line 69, in __init__ x.__init__(self) File "/usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBarGenerics.py", line 346, in __init__ self.servicelist = self.session.instantiateDialog(ChannelSelection) File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 281, in instantiateDialog return self.doInstantiateDialog(screen, arguments, kwargs, self.desktop) File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 306, in doInstantiateDialog readSkin(dlg, None, dlg.skinName, desktop) File "/usr/lib/enigma2/python/skin.py", line 585, in readSkin raise SkinError("source '" + wsource + "' was not found in screen '" + name + "'!") SkinError: {LN.HD_ph.mod/skin.xml}: source 'ServiceEventReference' was not found in screen 'ChannelSelection'! Traceback (most recent call last): File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 235, in processDelay callback(*retval) File "/usr/lib/enigma2/python/Tools/BoundFunction.py", line 10, in __call__ return self.fnc(*self.args + args, **newkwargs) File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 510, in runNextScreen session.openWithCallback(boundFunction(runNextScreen, session, screensToRun[1:]), screen, *args) File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 336, in openWithCallback dlg = self.open(screen, *arguments, **kwargs) File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 347, in open dlg.isTmp = True AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'isTmp' (PyObject_CallObject(<bound method Session.processDelay of <__main__.Session instance at 0x1a3f328>>,()) failed) ]]> </enigma2crashlog> <pythonMD5sum> <![CDATA[
das kam, als ich den r4 von grade eben draufgemacht habe. r3 lief einwandfrei, auch ohne das händische kopieren (weil newnigma image).
weißt du, was da los ist?
-
Oh ne. Hoffentlich heißt das nicht, daß man vor jedem Update erst mal deinstallieren muß, damit der Skript gescheit arbeitet.
-
@platzhirsch
nein das nicht aber ich bin mir fast sicher du arbeitest mit der skin.xml wo die sachen von merlin schon freigeschalten sind und die landet dann in der ipk und somit nützt dir dann das ganze mit dem script garnix.
ich habe dir ja geschrieben das man da auf viele sachen achten muss wenn man sowas nutzt -
So leid es mir tut. Ich habs ausgeklammert reinkopiert. Nach dem Installieren wird es automatisch normal.
Eine Möglichkeit gibt es noch, daß Kate (der Editor) das automatisch korregiert. Ich schalte die Korrektur mal ab. -
ich habe mir gerade deine ipk auf dem rechner entpackt und wenn ich mir da die zeile 845 ansehe ist da nix ausgeklammert
-
Also Autokorrektur bei Kate ausgeschalten und neu gepackt.
Wenns jetzt paßt ist das Problem erledigt _5 im 1. Post -
sollte passen in der jetzigen skin.xml ist es auskommentiert
-
Gerade bei mir installiert, keine Probleme von der r3 auf die r5 upzudaten.
-
Perfekt. Dann laß ich die Autokorrektur aus. Hatte aber auch schon Vorteile. Habe ich einen Fehler drin wirds farbig angezeigt oder selbst korregiert.
Z.B. gebe ich yello ein wird es durch yellow ersetzt. -
hab das alte vorher runtergeschmissen, und die r5 "frisch" installiert, funktioniert auch wunderbar. vielen, vielen dank für den einsatz an alle beteiligten
-
Quote
Original von rallebum
Könnte man hier im Einzel EPG den Kanalnamen einpflegen?
Also folgendes Problem: Wenn ich die Channelsection aufrufe und dann auf Info drücke,kommt ja der Einzel-EPG des ausgewählten Senders. Wenn man mit den Pfeiltasten jetzt die Sender durchgeht,um zu sehen was da den TAg so läuft, weiss man irgendwann nicht mehr bei welchem Sender man jetzt eigentlich ist. Vielleicht geht das ja das man den Sendernamen siehtWird so kommen. Jetzt muß ich der Dream bloß irgendwie beibringen, daß nicht der eingeschaltete Sender angezeigt wird, sondern der Sender, der mit rechts links ausgesucht wird.
<widget source="session.CurrentService" render="Label" position="50,80" size="520,30" font="Regular;24" valign="top" noWrap="1" backgroundColor="backgroundNT" foregroundColor="yellow" transparent="1">
<convert type="ServiceName">Name</convert>
</widget> -
Astrein,Danke schön.
-
Update im 1. Post:
- Einfaches EPG: Kanalangabe
- kleinere Korrekturen -
LukaNoah:
Polar Bear möchte gerne den Mod auf seinen Feed des Thor (Polar Image) hochladen.
Ich habe ihm gesagt, daß ich das nicht alleine entscheiden will, weil ja das Original von dir stammt.
Er hat dich per PM angeschrieben.
Mit freundlichem Gruß
ChrisDir (und natürlich den anderen auch) noch schöne Osterfeiertage.
-
20130331-r1 lüppt unter newnigma einwandfrei
vielen dank, und dir/euch auch Ohe Frostern!
-
teviol2:
Wie ist das. Mußtest du das ipk entpacken oder ließ es sich wie ein Plugin installieren unter NN?@all:
Was würdet ihr von einer nopicon Version halten? Dann würde ich in der Infobar links, wo jetzt das Picon ist Infos wie rechts einblenden.
Da würden dann Auflösung, lfd. C** usw einen Platz finden.
In der Kanalliste wäre dann mehr Platz für Sendungsname und so.