Kabeldeutschland /Router

  • Hallo Dreamer,


    ich brauch mal eure Empfehlungen/Erfahrungen.


    Ausgangssituation:
    Kabeldeutschland 100.000 kbit/s Anschluss


    Gesucht: Wlan Router passend zum Kabelmodem


    Mein alter D-Link DIR-615 ist leider ein Nadelöhr und drosselt meinen Inet-Speed siehe Bilder!


    Das es bei KD eine Fritzbox 6360 gibt ist mir bekannt, leider kostet diese 5Euro/Monat zusätzlich und von daher für mich uninteressant.

  • na dann leg dir ein gigabit router zu.. dann passt das wieder..
    hatte das selbe problem mit meiner vdsl 50 leitung.. und hab halt mir ne fritz gekauft.. und da ist das modem mit drin..
    alles bestens..

    2x Dm 8000, Ds409, Qnap TS-459 Pro II, SPF-107H,Onkyo TX NR-509,Teufel Consono 35,PS3,Fritzbox 7270,7390,Wii,XboX1,Down 50 Mbits, Up 10 Mbits

  • Hehe.. ja schon aber welcher ist gut? :winking_face:


    Deshalb frage ich hier nach Erfahrungen, eventuell ist auch ein Kabeldeutschland User hier der mir weiterhelfen kann und selbst schon praktische Erfahrung(en) gesammelt hat :winking_face:

  • also bei der fritze gibt es nur einen der auch das die 100.000 beherrscht und das modem eingebaut ist
    das ist die 7390
    und du kannst auch das modem davor schalten wenn du das magst..
    ist ne feine sache die 7390


    aber das ist wie immer geschmackssache die jeder für sich entscheiden muss

    2x Dm 8000, Ds409, Qnap TS-459 Pro II, SPF-107H,Onkyo TX NR-509,Teufel Consono 35,PS3,Fritzbox 7270,7390,Wii,XboX1,Down 50 Mbits, Up 10 Mbits

  • Die kostet aber an die 200Teuronen :confused_face:
    Ja so muss sein Kabelmodem -> Router -> Switch


    Habe nun mal diesen hier gefunden, preislich und von den Testergebniss auch ned übel


    D-Link DIR645


    Testergebniss Chip.online


    Hm... max 100Euro habe ich mir vorgestellt, aber ob dies zum einhalten wäre?

  • ja ist nicht gerade billig.. aber gut..
    und die fritze bietet ja auch noch mehr vorzüglichkeiten.. :hurra:
    z.b. das fritzcall plugin , freetz und vieles mehr..grins
    was die 200 euro wieder rechtfertigt..

    2x Dm 8000, Ds409, Qnap TS-459 Pro II, SPF-107H,Onkyo TX NR-509,Teufel Consono 35,PS3,Fritzbox 7270,7390,Wii,XboX1,Down 50 Mbits, Up 10 Mbits

  • Naja dann kann man auch 40 Monate die Fritz von Kabel Deutschland Mieten!


    Ich hab die von KD und bin sehr zufrieden mit, hätte sie zwar auch gerne gekauft aber wer weiß was in 40 Monaten ist!?

  • Die reine Kabel-Fritzbox kann man (leider) nicht kaufen, sondern nur bei KDG mieten.

  • das wollte ich auch sagen, des weiteren gibs keine freetz, software wird von provider eingespeilt usw...

  • Dies brauch ich eh alles nicht was für die Fritz gibt :face_with_rolling_eyes:
    Wie gesagt ist mir für 5Euro/Monat oder auch zum selber kaufen zu teuer!


    Mir geht es nur darum das meine Geräte die im Netzwerk sind vollen Speed bekommen und ich meine Dream vom Pc/Läppi bedienen kann im ganzen Haus ohne WLAN.

  • Quote

    Original von träumer78
    Dies brauch ich eh alles nicht was für die Fritz gibt :face_with_rolling_eyes:
    Wie gesagt ist mir für 5Euro/Monat oder auch zum selber kaufen zu teuer!


    Mir geht es nur darum das meine Geräte die im Netzwerk sind vollen Speed bekommen und ich meine Dream vom Pc/Läppi bedienen kann im ganzen Haus ohne WLAN.


    Nun ja, das WLAN der 6360 kannst du auch ausschalten.
    Positiv an der 6360 ist natürlich, dass das Kabelmodem wegfällt und du dadurch u.a. die ganzen Telefonfunktionen der Fritz (Aufzeichnung des AB auf USB-Stick, automatische Faxannahme auf USB als PDF) benutzen kannst.


    Und was Gigabit-Router anbetrifft:
    Egal wie wirst du minimal so ca. 100 Euro ausgeben müssen, um ein Gerät zu bekommen, was auch wirklich Gigabit kann (und nicht nur alibimäßig Gigabit draufsteht aber zu wenig Rechenpower für Gigabit hat).


    Die 6360 ist dafür eigentlich genial geeignet - und das "Mieten" hat den positiven Nebeneffekt, dass bei Defekt KD sofort austauschen muss, während man sonst selbst der "Depp" ist und wieder Geld hinlegen darf.

  • Quote


    Die 6360 ist dafür eigentlich genial geeignet - und das "Mieten" hat den positiven Nebeneffekt, dass bei Defekt KD sofort austauschen muss, während man sonst selbst der "Depp" ist und wieder Geld hinlegen darf.


    Die fritzbox hat aber in der Regel 5 Jahre Garantie wenn ich mich nicht irre :winking_face:

  • Quote

    Original von netman


    Die fritzbox hat aber in der Regel 5 Jahre Garantie wenn ich mich nicht irre :winking_face:


    Da man die Kabel-Fritz ja nicht kaufen kann... :winking_face:
    Zumal die 5 Jahre auch nicht für alle Boxen gelten, wenn ich mich richtig an die Bedingungen erinnere...


    Zumal: Selbst wenn, was bringt einem ein "normaler" DSL-Router, wenn man diesen erst "umkonfigurieren" muss, damit er LAN-LAN-Routing macht (da ja die DSL-Modems bei KD gar nichts bringen und das Kabelmodem LAN hinten raus gibt)?
    Ich hab hier eine 6360 zu stehen und bin damit ganz zufrieden, u.a. weil ich jetzt nur noch ein Gerät zu stehen habe [statt vorher Router und Modem getrennt] und oben drein sogar noch ein paar nette Gimmicks (u.a. VoIP über die Fritz auch ohne das KD etwas davon merkt, der schon erwähnte Faxempfang, das integrierte DECT-Modul, WLAN mit 802.11n...).


    Mit einer vorher verwendeten 7390 war zumindest ein Teil davon nicht möglich, u.a. weil halt über die 7390 analog nur eine der beiden Leitungen von KD in die Fritz eingespeist werden kann und KD die VoIP-Kennungen für die Verwendung mit anderen als den eigenen Boxen nicht rausrückt.


    Für Gigabit reicht die Geschwindigkeit der Box jedoch allemal (an einem anderen Anschluss liegen 100 MBit/s an - und ich hab's schon des öfteren geschafft, mehr als 98 MBit/s zu laden - immerhin muss da ja auch die Gegenseite mitmachen).

  • Hm... also ich war nun mal bei einem Kollegen der auch diese Fritzbox von KD besitzt, und muss schon sagen das da Welten zwischen meinen D-Link und dieser Box sind!
    Also was Menü und Bedienung angeht ist die Fritz übersichtlicher.


    Bin ja nun nicht der Fachmann auf diesem Gebiet, aber er meinte auch "... wer weiß was in 2-3 Jahren wieder neues käme usw....."


    Bin nun wirklich am überlegen ob ich mir nicht doch die Fritte holen soll :face_with_rolling_eyes:

  • Hol se dir!
    Wenn du mal schaust das du min 100 Euro ausgeben musst (was gut 20 Monate Leihgebühr der Fritte wären) und du wirklich nicht weisst was in z.B. 2 Jahren aktuell ist, ist die Box einfach gut! Bin auch absolut zufrieden mit, läuft stabil und wenn ich ganz ehrlich bin, tuen die 5e auch nicht weh! Vergleiche icht die KD Leistung mit anderen Anbietern ist es immer noch sehr günstig

  • So ihr habt mich nun doch überredet für die Fritte, habe eben angerufen und mir sie bestellt.


    Kann man eigentlich auch selber Faxe damit versenden oder "nur" empfangen?
    Leider konnte mir dies die Dame am Telefon nicht sagen.


    Ich glaub ich muss mich nun doch nochmal etwas genauer darüber erkundigen :confused_face:


    Danke an alle die sich hier am Thread beteiligten, für eure Tip´s

  • schau auf die website von AVM da gibt es viel info


    und der support reagiert auch schnell (hab den erst 1 mal wegen ein SW-bug benutzt, aber die haben gut geholfen)

  • Moin!!


    Ganz einfach: TP-Link 1043ND (ca. 40-50 Euro bei Amazon)


    Kann man auch mit alternativer Firmware bespielen. (viel mehr Möglichkeiten--> DD-WRT oder OpenWRT)


    Der Router leitet die 100MBit komplett durch. (wenn PC bzw. Laptop entsprechend schnell genug sind)



    Läuft hier bei mir prima.



    Mfg gixgax

    vorhandene Boxen: DM800HD, DM7020-S, DM500HD
    TV: Panasonic Plasma TH42-PV7F


  • Fax empfangen über angeschlossenes ISDN- oder Analogfax: ja
    Fax empfangen über internen Beantworter (nur schwarz/weiß!): ja [entweder auf USB-Stick speichern oder als Mail versenden)
    Fax versenden über angeschlossenes ISDN- oder Analogfax: ja
    Fax versenden über PC mit Fritz!-TAPI/Fritz!Fax: afaik ja [aber noch nicht ausprobiert]