Hallo,
ich habe das Problem gefunden.
Ich habe in meinem Password das Sonderzeichen "#" drin. Und das reicht der direkt an den VLC weiter. Wenn ich es mit "%23" in der URL ersetze, dann geht es.
Gruß
Gregor
Hallo,
ich habe das Problem gefunden.
Ich habe in meinem Password das Sonderzeichen "#" drin. Und das reicht der direkt an den VLC weiter. Wenn ich es mit "%23" in der URL ersetze, dann geht es.
Gruß
Gregor
Telnet not work on macOS 10.13
(bash: telnet: command not found
*************** SESSION CLOSED **************)
Telnet has been removed from macOS 10.13, you could use ssh instead or do the follwoing to reinstall telnet from sources:
Danke für das verlängern der Demo.
Auch von mir, vielen Dank.
Wird es denn demnächst eine neue Version für High Sierra geben, die per ssh funktioniert? Ich nutze iDX zwar nur selten, aber ohne ist ganz schön doof
Ich nutze die Version 2.7.0b mit High Sierra ohne Probleme...
Und auch die 3.0.19 läuft problemlos...
Webinterface Main Setup richtig einstellen!
Hallo,
auch ich nutze iDreamX zur Verwaltung meiner VU's und Dreamboxen auf meinem iMac und meinem MacMini.
Telnet (1 File) kann einfach aus einer älteren Version von macOS aus dem Verzeichnis /usr/bin/ kopiert und in macOS 10.13 in macOS in das Verzeichnis /usr/bin/ eingefügt werden. iDreamX greift nach einem Neustart der App automatisch wieder auf Telnet zu.
Ciao goberlei
Hier die OSX telnet Version aus nem Sierra System.
Einfach aus /usr/bin kopiert
QuoteOriginally posted by c-o-m-m-a-n-d-e-r
Hier die OSX telnet Version aus nem Sierra System.
Sierra und High Sierra sind zwei verschiedene Sachen...
ja aber das ist der telnet version egal
wenn du dir die telnet binary wieder nach /usr/bin legst in high sierra hast du da auch wieder telnet wie gewohnt ...
das problem ist halt nur das sich die datei überhaupt nicht dorthin kopieren läßt
bin noch auf Sierra unterwegs ... sollte doch aber mit nem sudo oder su gehen?!
Kumpel von mir hatte die Version von mir auch schon bekommen und hat sie so da hin kopiert. ggf noch nen chmod und / oder chown
Um die telnet Datei in /usr/bin/ unter High Sierra einzufügen muss der SIP (System Integrity Protection) ausgeschaltet werden.
Mac im Recovery Modus starten (Cmd+R) ins Teminal gehen und mit:
csrutil disable
den SIP ausschalten.
Mac neu starten, jetzt kann die Datei kopiert werden.
Danach sollte wieder im Recovery Modus der SIP eingeschaltet werden:
csrutil enable
QuoteDisplay MoreOriginal von neighbour
Um die telnet Datei in /usr/bin/ unter High Sierra einzufügen muss der SIP (System Integrity Protection) ausgeschaltet werden.
Mac im Recovery Modus starten (Cmd+R) ins Teminal gehen und mit:
csrutil disable
den SIP ausschalten.
Mac neu starten, jetzt kann die Datei kopiert werden.
Danach sollte wieder im Recovery Modus der SIP eingeschaltet werden:
csrutil enable
danke, das teste ich später mal.
bisher sind nämlich alle anderen anleitungen fehlgeschlagen
Warum muss man das überhaupt machen ?
In idreamX gibt es doch eine Telnet Verbindung ?
Im neuesten MacOS hat Apple telnet einfach wegrationalisiert. Und ohne telnet auf dem Rechner kann iDX logischerweise keine telnet-Aufgaben ausführen
Warum nehmt ihr nicht einfach ssh?
Anstatt telnet 192.168.x.x, dann Eingabe des Benutzers (root) und Passwortes muss man dort ssh root@192.168.x.x und dann das Passwort eingeben.
Ist eigentlich fast noch einfacher und die restlichen benutzten Befehle sind die gleichen.
weil relaht das mutmaßlich irgendwie in idx integrieren müßte
Ach ja, ich habe übersehen, dass ihr es aus iDreamX heraus benutzen wollt.
Aber solange das nicht angepasst wurde, kann man das macOS Terminal mit ssh benutzen.
zur Zeit sind 9 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 42 Gäste online - Record: 5,681 Users ()