ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

LCD4linux-Plugin - WLAN-Web / Android / Pearl / Samsung - LCD-Display an der Dream [18.08.2022]
-
-
Danke,jetzt mit Brille sehe ich es.
-
Hallo Jörg.
Ich weiss du hattest mir geantwortet auf die Frage ob die Grösse des Wetterfonts in den Settings einstellbar ist. Ich glaube mich zu erinnern das dies einmal möglich war. Ich hatte das mal in einer frühen Version geändert gehabt.
Das Problem ist, das sich die Temparatur bzw. die Zahlen wenn 2 stellig ab einer gewissen Grösse überlappen. Sieht nicht sehr schön aus. Es wäre prima wenn man die Grösse und den Font in den Settings extra einstellen könnte. Wenns nicht zu viel Arbeit macht
.
Danke.
-
hallo jörg! hätte da noch eine kleine Idee für dein plugin!
wie währe es mit ein cccam_monitor? info?
hab ne fritzbox und mit der Adresse
http://webif:pass@192.168.178.1:16001/activeclients
kann man die Daten abrufen!
hättest du intresse? dan gib ich dir noch mehr Auskunft darüber!
grüße
-
das hatte ich auch schon mal geschaut (gibt's ja auch als Plugin) . Aber man kann soooo viele Infos abrufen, das man wieder nicht weis, was überhaupt zu sehen sein soll. Zudem fehlt mir die Motivation und Testmöglichkeit, da ich es nicht nutze.
Ufoo: Ich weis nicht wie du es geschafft hast, das sich die Ziffern berühren, ich habe kein einziges Beispiel gesehen, das sowas passiert. Du hast wohl selbst am Zeichensatz gebastelt? Und mehr Einstellungsmöglichkeiten gab es früher auch nicht, ich nehme ja keine weg, es kommen eher weitere dazu
-
moinsen
lustisch, da sitz ich auch grad dran und versuch das irgendwie zu realisieren. Lokal hab ichs über die Text File Ausgabe hinbekommen. Ich filtere die Daten des EMU Webservers über ein script das dann die eingeloggten clienten mit Verbindungszeit in ein Textfile schreibt. Über den cron manager auf der Box lass ich das dann minütlich aktualisieren.
LCD4Linux holt sich dann die Textdatei ab.Da heute die Familie ausser Haus hab ich beschlossen.......Basteltag :-)))
Mein Vorhaben für heute, Abruf und Darstellung auf meinen ganzen clienten im Haus. Mehrere Dreamboxen mit Pearl und Samsung Displays sollen sich Infos der Serverbox holen:
#ccc*am info
#remotetimerDa Emu und CS hier nicht erwünscht sind gehe ich nicht mehr näher darauf ein und bastel da still für mich daran weiter.
Hatte bis gestern immernoch teilweise beim zappen die Fehlermeldung mit dem freien Tuner. Hast mir damals den Tipp mit der Verzögerung gegeben, du erinnerst dich??
Problem hab ich jetzt einfach aber efektiv gelöst. Schuld daran ist die Abfrage von EPG Daten aufm ersten Schirm, sprich laufende Sendung und nächste Sendungen die man anzeigen möchte. Ganz selten reichte auch schon die Anzeige eines picons.
Ich vermute also mal alles was irgendwie mit Sender und Tuner zu tun hat, verursacht dieses Problem.Lösung: Auf Schirm 1 auf diese Sachen verzichten. Uhr und Wetterdaten reingeknallt, Verzögerung auf 50 ! runtergeschraubt...............keine Tunermeldung mehr.
Was ich jetzt noch von dir wissen müsste, wo fragst du im lcd4linux die timerliste ab, sprich die timers.xml aus /etc/enigma2 ?
Hintergrund ist das ich alles per remote timer aufnehme auf die Serverbox und an all meinen clienten die remote timer auf den displays darstellen möchte.Gruss, card
-
plugandplay
Ich habe für dieses "Problem" ein kleines Script gemacht, was die benötigten Infos vom WebInterface des C**** in eine Textdatei parst. Diese Textdatei zeige ich dann im L4L an.
Das Script rufe ich per cron job zyklisch auf.Ich weiß, nicht ganz schön, aber ich hab es unter Kontrolle, was und wie es angezeigt wird.
Edit:
Cardwrite hatte dieselbe Idee (und war schneller -
-
warum war mir irgendwie klar das du das sagst ?
Könntest ja remote timer abfrage einbauen *duckundwech*Ne mal im Ernst. Hab ich mir schon fast gedacht. Werd ich mir wohl die timer.xml auch zerpflücken müssen wie die emu info.
Die lass ich mir jetzt minütlich an mein NAS schicken wo sie von lcd4linux abgeholt werden kann auf den clienten.Besten Dank für die schnelle Antwort, joerg
gruss, card
PS: dein script ist einfach klasse. thx dafür
-
werde mal schauen, wenn wieder bissel "Lust" eingekehrt ist. Aber wo ist das Problem die Tmerliste über das WebIF zu lesen? Hier kannst dann auch zerpflücken...
http://ipderbox/web/timerlistPS: mit einem funktionierenden Script, ein paar Roh-WebIF-Beispieldaten und Endergebnis könnte man evtl. auch "ins Blaue" was basteln
-
okay dan noch ne andere frage.. ich hänge dir hier mal wetter.sh an!
schau dir mal die bitte an.. meinst die kann man so umschreiben damit er das MSN wetter nimmst genau so wie bei deinem plugin?
und die Daten dan genauso abspeichert das ich die für l4l verweden kann?
soll für mein fritzbox projekt werden!
-
ja, das sollte gehen, aber ich habe keine Ahnung wie das Suchen mit sed im Skript funktioniert. Musst wohl selbst schauen wie das geht.
wget machst du dann mitCodehttp://weather.service.msn.com/data.aspx?src=vista&weadegreetype=C&culture=de-de&wealocations=wc:GMXX0007
wc:GMXX0007 ist die eindeutige ID für Berlin als Beispiel. Mach das mal im IE und schaue das Ergebnis an, ob du das parsen kannst. MSN und Google waren da aber sehr ähnlich im Aufbau. -
Hmm bekomms nicht zum laufen
-
ich habe jetzt mal mit try on error eine Temperatur ermittlelt:
Codewget -O /tmp/weather "http://weather.service.msn.com/data.aspx?src=vista&weadegreetype=C&culture=de-de&wealocations=wc:GMXX0007" holt die Webseite und legt die nach /tmp/weather ab cat /tmp/weather | grep "temperature" | sed 's/.*temperature="//;s/".*//' liest aus der /tmp/weater, sucht Zeile "temperature" und gibt zwischen temperature=" und nachfolgenden " den Wert zurück. cat /tmp/weather | grep "temperature" | sed 's/.*humidity="//;s/".*//' wäre dann für Luftfeuchte
Das lässt sich alles schön in der Shell einzeln Testen.
So nun Du -
okay das sieht gut aus
dan hab ich auf zeile 1 momentan die 15 und auf zeile 2 43
kannst du mir noch die zeile verraten für die wetter picons?
und aja wo schreib ich jetzt meine plz rein?
-
Das Picon steht in skycode="32" -> 32.png ist dann das MSN-Picon
Du musst den Wetterlocation-Code deiner Stadt ermitteln, wie im 1.Post beschrieben und wc:GMXX0007 ersetzen (wc:3702 ist z.B. auch Berlin). -
okay das mit der plz klappt!
aber die zeile fürs picon?
cat /tmp/weather | grep "skycode" | sed 's/.*humidity="//;s/".*//'
ist das so richtig?
-
Augen auf im Straßenverkehr
cat /tmp/weather | grep "temperature" | sed 's/.*skycode="//;s/".*//'PS: so schwer ein System zu erkennen
------------------------ aus dem Netatmo-Thread geflüchtet
habe im L4L Netatmo schon mal soweit. Nun noch bissel darüber diskutieren, getrennte Farben für die Einheiten notwendig und was soll man wegkonfigurieren können.
..... Randgruppenfeature -
man bin ich doff.... jetzt hab ichs kapiert^^ vielen dank! das klappt
-
sodala.. nochmal danke! so sieht das momentan aus auf meiner fritzbox mit Pearl..
aber nima lange.. bin fast fertig mit meine Samsung treiber für die Fritz