dreamDroid - Open-Source Enigma2 Client für Android

  • Hallo Robert


    Wenn möglich würde ich hierfür keine Port's freigeben, dafür aber über die Fritzbox eine VPN Verbindung herstellen.
    Dann bist du nach Anmeldung im eigenen Netzwerk und kannst alles machen wie wenn du zu Hause bist.
    Ich persönlich bevorzuge OpenVPN, meines Wissens bietet das die Fritzbox aber nicht. Die anderen VPN Protokolle werden aber wohl genau so gut funktionieren.


    Wenn du bei der Fritz den Port 443 weiterleitest macht die Fritz nichts anderes als Anfragen auf dem Port an die angegebene IP in deinem Netzwerk weiterleiten.
    Der Rest macht die Gegenstelle, in dem Fall also die Dreambox.

  • Vielen Dank, aber das hilft nichts. Die Ports muss ich wohl weiterleiten.
    Denn Streamen per VPN ist bei mir nicht vernünftig möglich.


    Von meinem Upstream von 10.000 in meinem Heimnetzwerk bleibt bei VPN nicht viel
    übrig. Da kann ich nichtmal mit einer Bitrate von 3.000 Streamen, ohne dass es ruckelt.


    Wenn ich den Port 554 (Streamen) und 443 (Zugang) öffne, funktioniert es wesentlich besser.
    Ich hatte nur bedenken weil ich bei der Fritzbox einfach den Port öffne. Aber wenn die
    Dreambox den Rest macht, sollte das schon passen.


    Vielen Dank & Grüße
    Robert

  • must dir nur bewust sein das ein paswort auch geknackt werden kann
    und das könnte schneller pasieren als du denkst

  • Als erstes würde ich als externen Port auf keinen Fall die Standardports (554 und 443) nehmen sondern beliebige andere 5-stellige am besten.


    Hiernach musst Du Dir bewusst sein, dass jeder von draussen ab sofort an Port 554 und 443 Deiner Dreambox ankommt und die Sicherheit steht und fällt mit der Sicherheit der Software, die auf der Dream auf diesen Ports auf Anfragen wartet. Ist da ein (unbekannter) Bug drin, dann kommen Angreifer hierrüber auf die Box (als User 'root) und von da gehts dann weiter durch Dein Heimnetz. Muss man selbst wissen, ob man der Sicherheit dieser Software vertraut. Wie oft nutzt Du denn das Streamen von extern? Kommt man nicht mal ohne TV aus? Denk dran, die Ports sind ab sofort 24x7 geöffnet für jedermann!

  • Ja, da kommt mir eine Idee.
    Ich nutze es wirklich nur, wenn ich z.B. auf einer (langweiligen) Familienfeier bin und gerade ein "wichtiges" Fußballspiel kommt :winking_face:


    Ich werde wohl die Ports wahrscheinlich wieder schließen und nur bei Bedarf von unterwegs über VPN wieder öffnen.


    Mal schauen ... vielen Dank für die Hinweise.
    Aber wie man die letzte Zeit gesehen hat, wirklich sicher ist kein System.

  • Quote

    Original von fosgate


    Aber wie man die letzte Zeit gesehen hat, wirklich sicher ist kein System.


    Das ist bekannt und halt das Problem hier wäre, die dauerhafte Portlöffnung um ab und an mal das zu nutzen! Die Öffnung für kurze Zeit bei Bedarf via VPN klingt nach einer guten Möglichkeit, das Einfallrisiko zeitlich stark zu minimieren!

  • Ja, nur schade, dass man bei der Fritzbox die eingestellten Portfreigaben nicht einfach deaktivieren kann, sondern sie löschen muss.
    So ist der "Aufwand" sie mobil vom Handy aus zu setzen ungleich höher ... schade.


    Sorry für OT aber das betrifft ja bestimmt mehrere die diese tolle App benutzen und Zugriff auf Ihre Box möchten bzw. streamen wollen.


    VG
    Robert

  • Ja Robert, das versteh ich sehr gut und lobe mir meinen DD-WRT Router der einfach ein Häkchen zum Aktivieren anbietet :)


    Ich habe zwar auch eine Fritzbox im Haus aber aus u.a. solchen Gründen nicht als Router. Da fehlt mir bei der Box einfach zu viel an "Komfort" und "Features". Aber als DECT Basis, VoIP Anlage und WiFi AP macht sie gute Dienste.

  • Du könntest auch mal probieren, ob ein anderer Tunnel perfomanter ist. Also SSH- oder OpenVPN oder so... Das kannst du etwa auf dem NAS oder einem Heimserver laufen lassen. Das geht sogar auf der Dream, aber ob da die Performance reicht?

    so long
    m0rphU



    :aufsmaul: Kein Support per PN! :aufsmaul:

  • mal nebenbei:
    hacker bedienen sich auch von portscans

  • Klar. Aber die größte Bedrohung geht von automatischen Scans aus. Und die sind auf Masse ausgelegt. D.h. diese Scanner geben schnell auf, um sich das nächste, einfachere Opfer zu suchen.
    Wie heißt es so schön im afrikanischen Nationalpark: Du musst nicht schneller sein als der Löwe, sondern nur schneller als der langsamste Tourist :grinning_squinting_face: :zensiert:


    Natürlich ist eine hohe Portnummer kein echter Schutz. Aber so mindert man definitiv das Risiko.

    so long
    m0rphU



    :aufsmaul: Kein Support per PN! :aufsmaul:

  • ich habe mal privat logging auf portscans akiviert


    und auch auf die arbeit mahen wir das


    da wurde ich niemals behaupten das eine höhere portnr. das risiko veringert

  • Quote

    Original von fosgate
    Ja, nur schade, dass man bei der Fritzbox die eingestellten Portfreigaben nicht einfach deaktivieren kann, sondern sie löschen muss.
    So ist der "Aufwand" sie mobil vom Handy aus zu setzen ungleich höher ... schade.
    ...


    also auf der 7490 kann man die Portfreigaben einfach durch Haken an/aus aktivieren/deaktivieren.
    die müssen nicht gelöscht werden.

  • Ich habe da schon länger ein lästiges Problem mit semperVidLinks zusammen mit dreamDroid.


    Ich kann ja ein YouTube Link zu semperVidLinks sharen, und den dann in semperVidLinks auf "auf Dreambox ansehen" wählen.


    Das geht hier bestens mit einem Samsung Galaxy S3 mit Android 4.3, und einem Lenovo YOGA Tablet 2 mit Android 5.0.1.
    Aber mit meinem Samsung Galay S5 mit Android 6.0.1 bekomme ich unter semperVidLinks nur die Auswahl von 2 installierten Media Playern, sonst nichts.
    "auf Dreambox ansehen" kommt da nicht. Auch einige andere Apps die auf allen Androiden installiert sind, habe ich bei semperVidLinks nur beim S3 und dem Lenovo zur Auswahl.


    Hat da wer einen Tipp an was das liegen könnte ? Ich habe schon einiges rumprobiert und habe jetzt keine Ideen mehr. :loudly_crying_face:

  • geht bei mir auch nicht mehr. Vor ca. einem halben Jahr hatte es bei der letzten Benutzung noch funktioniert.


    Aber das Handy und Tablet haben ein Update bekommen. Und dreamDroid auch ein einige.


    Bin auch ratlos.

  • Hallo zusammen, ich linke mich mal dazuhier ein,
    hab da mal eine frage zu dremdroid und meiner Dreambox 800se V1 und zwar aktuelle nutze ich ein Android Smartphone namens honor 8, übers Heimnetzwerk funktioniert dreamdroid einwandfrei, timer setzen, Live TV SD & HD usw. alles klappt.
    Wenn ich jetzt übers Internet zugreife, komme ich zwar in die box rein, kann timer setzten usw. also im Prinzip alles, nur ich kann kein Live TV schauen bzw. ich bekomme den stream nicht auf meinem Smartphone. Woran kann es liegen?
    Hatte davor ein HTC One M8, da war es das gleiche Problem.
    Mein Internet Anschluss kommt von der telekom, es ist ein 100 000 Im Download und 40 000 Im Upload, denke das müsste reichen um den stream über Internet zu schauen.


    danke schon für eure Hilfe :)
    Gruß mbn

    WaS nIcHt PaSsT<---->wIrD pAsSeNt GeMaChT

  • über VPN geht es.


    Über Port-Forwarding fehlt der zweite Port in deinem Router. Und es ist sowieso eine Sicherheitslücke.

  • Habe es hinbekommen, der Port war nicht freigegeben. Hab's aber jetzt trotzdem über VPN laufen gelassen, da es abgesehen von der Sicherheit, es auch bequemer ist aufs Heim Netz zuzugreifen.


    Ich finde aber auch eigentlich, wenn der Port mit einen Kennwort geschützt ist, auch eine gewisse Sicherheit besteht.

    WaS nIcHt PaSsT<---->wIrD pAsSeNt GeMaChT

  • Ich habe mir heute auf meiner 7080HD das "aktuelle" OE2.2 Original Stable-Image von Dream installiert und versucht, den Streaming Server in Kombination dreamDroid (aktuellste Version aus dem PlayStore) zum Laufen zu bekommen.


    Funktioniert erfreulicherweise auf Anhieb mehr oder weniger gut. Video läuft flüssig und auch die Integration in die App mit dem Overlay zum Umschalten find ich sehr gut gemacht. :top:


    Einziges kleines Problem, was ich momentan noch habe: Beim Beenden des Streams oder beim Umschalten ist die App extrem langsam. Wenn ich einmal auf die Zurück-Taste drücke, verschwindet nach ca. 5 Sek. das Video-Bild und ich bekomme einen vollständig schwarzen Bildschirm. Danach dauert es dann nochmal ca. 40 Sek., bis schließlich wieder die Kanalliste von dreamDroid angezeigt wird und ich normal weiterarbeiten kann. Das scheinbar harmlose Beenden des Videos dauert also insgesamt 45 Sekunden.
    Beim Umschalten ist die App ähnlich träge. Wenn ich von dem Overlay einen anderen Kanal antippe, friert das Bild für ca. 50 Sekunden ein, bis dann mal der Stream vom neuen Sender startet.


    Scheint mir ein kleiner Bug zu sein. An mangelnder Performance vom Smartphone dürfte es jedenfalls nicht liegen. Habe ein LG G5 mit aktuellem Android 7.0.