Ich habe meine DM800 auch ein wenig modifiziert.
MfG
yoker77
Ich habe meine DM800 auch ein wenig modifiziert.
MfG
yoker77
oberhammer sieht zu den bisher reingestellten boxen wirklich seriös aus und schön und zudem geniale geschichte mit den Kartenlesern...
da kann sich dream nee scheibe von abschneiden mit den Kartenlesern
respekt
Du machst H2k2 aber konkurrenz;) ! Sieht klasse aus.....
Marco
respekt - echt nette arbeit
sieht toll aus! gefällt mir
@ marco777, wieso Konkurrenz ?
Find ich doch gut wenns viele Varianten gibt
gib doch mal mehr infos was du da alles verbaut hast
ich sehe usb hubs, netzwerk switches (wozu direkt bei der dream) ?
was für cardreader sind das ?
mfg
War ja auch nur ! Cardreader müssten easymouse sein.
Nice mod
You could add a Sundtek USB DVB-C/T tuner
cool! Und der CPU schon auf der "Intensivstation"
QuoteDisplay MoreOriginal von Handycracker2k2
sieht toll aus! gefällt mir
@ marco777, wieso Konkurrenz ?
Find ich doch gut wenns viele Varianten gibt
gib doch mal mehr infos was du da alles verbaut hast
ich sehe usb hubs, netzwerk switches (wozu direkt bei der dream) ?
was für cardreader sind das ?
mfg
Ursprünglich sollte eine Fritzbox mit rein, deshalb auch der zweite Ein-/Aus-Schalter. Das habe ich dann aber verworfen, weil der Unterschied in der Leistungsaufnahme zwischen DM800 (standby) und Fritz7141 nur 3 W beträgt. In der Zwischenzeit hatte ich aber schon die Rückwand gefeilt, mit all den Buchsen die jetzt dran sind. Statt der Fritz kam nun ein normaler Switch in die Box, der aber nur als Platzhalter für einen Philips-WLAN-Router fungiert. Dieser Router wird als AP arbeiten können, so daß ich drahtlos an mein Netzwerk komme. Gleichzeitig gehen von der Box zwei Kabel in verschiedene Richtungen in meinem Heimnetzwerk. Deshalb macht ein Switch Sinn.
Der USB-Hub ist ein 10Port-China-Hub, den ich, nachdem ich das Gehäuse entfernt habe, etwas eingekürzt habe. Das Eingangskabel des Hubs ist angelötet und geht innen zum (ehemals) oberen Hub der DM800.
Vorn (unten rechts) ist ein Multikartenleser verbaut, der alle gängigen Formate lesen kann.
Die Sub-9D-Buchse habe ich ausgelötet. Das rs232-Signal geht auf einen Umschalter. Dieser Umschalter gestattet es, das serielle Signal zwischen der neu auf der Rückseite plazierten Sub-9D-Buchse und dem Eingang der LCD-Platine umzuschalten. So muß ich auf den seriellen Zugang zur Box für Loggen und Flashen nicht verzichten.
Etwas verwunderlich mag das Installieren der Display-Platine im Innern der Box anmuten. IR-Diode, Ein-Schalter und LED hätte ich genauso gut an der Hauptplatine abgreifen können. Durch die Nutzung des Displays kann ich im "Ernstfall" immer noch sehen, was Phase ist. So kann ich beim Flashen wählen, ob ich die per DHCP vergeben IP-Adresse mit einem IP-Scanner eruiere oder ganz einfach durch den oberen Lüftungsschlitz schaue.
Als Display ist ein von greg2k entworfene LCD-Display-Platine zum Einsatz gekommen. Die Display-Steuerung ist ursprünglich für die DM500 und DM600 programmiert worden. Später wurde sie für Enigma2 "aufgebohrt". Leider zeigt die DM800-Variante die Uhrzeit nicht an. Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Als Kartenleser habe ich, wie unschwer zu erkennen, vier Easymouse verbaut. Das Ganze läuft im iCVS mit GP3 fehlerfrei.
Abgerundet wird das Gerät durch die 2TB-Festplatte. "Angetrieben" wird die Box durch ein 4A-Netztei, das es für 4,95 Euro bei Pollin gibt.
MfG
yoker77
Super Arbeit!
Hast du auch noch ein Schema und die verwendeten Bauteile, dann kann ich es nach meinem Geschmach nachbauen. Ich würde mich riesig freuen.
Welche SW verwendest du?
Einfach Super. Dieser Umbau ist einfach nur
zur Zeit sind 44 Mitglieder (davon 6 unsichtbar) und 81 Gäste online - Record: 5,681 Users ()