Welches ist der Beste LCD/LED TV ?:=)

  • PANASONIC 898€
    SAMSUNG 1.059,45 €


    ersparnis 159€, keine 900€.
    Mir geht es aber in erster Linie um das bessere BILD UND DVBS auflösung.


    das wären 58€ stromkosten mehr die ich beim pana plasma hätte, aber
    gegenüber meinem jetzigen modell th42pz85e stromkostenvorteil von 250€ im jahr

  • Da hier immer mal wieder das Thema Stromverbrauch hochkommt, hätte ich da auch mal ne Frage dazu. Klar, ein LED TV verbraucht weniger Strom als ein Plasma. Für mich ist der größere Stromkiller jedoch mein HK AVR 360. Standby 17 W, in Betrieb 90 W zuzüglich Subwoofer 55 W. Das gibt in Betrieb 145 W!?. Mein UE55B7000 verbraucht im Betrieb ca. 120 W.


    Ich würde am liebsten bei Nachrichten oder bestimmten Sendungen den AVR weglassen. Momentan führt das HDMI Kabel zum AVR und von da zum Fernseher. Schalte ich den AVR aus, gibts natürlich auch kein Bild und Ton am Fernseher.


    Hat jemand eine elegante Lösung für dieses Problem? Wenn ja, dann spielt wohl die Wahl ob Plasma oder LED hinsichtlich des Stromverbrauchs eine sehr untergeordnete Rolle.

  • HDMI Umschalter oder dem Fernseher als Switsh nehmen. (wen er das kann, z.B. Optischer Augang)

  • Quote

    Original von Obelisk
    Da hier immer mal wieder das Thema Stromverbrauch hochkommt, hätte ich da auch mal ne Frage dazu. Klar, ein LED TV verbraucht weniger Strom als ein Plasma. Für mich ist der größere Stromkiller jedoch mein HK AVR 360. Standby 17 W, in Betrieb 90 W zuzüglich Subwoofer 55 W. Das gibt in Betrieb 145 W!?. Mein UE55B7000 verbraucht im Betrieb ca. 120 W.


    Ich würde am liebsten bei Nachrichten oder bestimmten Sendungen den AVR weglassen. Momentan führt das HDMI Kabel zum AVR und von da zum Fernseher. Schalte ich den AVR aus, gibts natürlich auch kein Bild und Ton am Fernseher.


    Hat jemand eine elegante Lösung für dieses Problem? Wenn ja, dann spielt wohl die Wahl ob Plasma oder LED hinsichtlich des Stromverbrauchs eine sehr untergeordnete Rolle.


    oder per hdmi an den tv und per digitalem kabel von box oder tv zu avr

  • Quote

    Original von Obelisk
    Da hier immer mal wieder das Thema Stromverbrauch hochkommt, hätte ich da auch mal ne Frage dazu. Klar, ein LED TV verbraucht weniger Strom als ein Plasma. Für mich ist der größere Stromkiller jedoch mein HK AVR 360. Standby 17 W, in Betrieb 90 W zuzüglich Subwoofer 55 W. Das gibt in Betrieb 145 W!?. Mein UE55B7000 verbraucht im Betrieb ca. 120 W.


    Ich würde am liebsten bei Nachrichten oder bestimmten Sendungen den AVR weglassen. Momentan führt das HDMI Kabel zum AVR und von da zum Fernseher. Schalte ich den AVR aus, gibts natürlich auch kein Bild und Ton am Fernseher.


    Hat jemand eine elegante Lösung für dieses Problem? Wenn ja, dann spielt wohl die Wahl ob Plasma oder LED hinsichtlich des Stromverbrauchs eine sehr untergeordnete Rolle.


    wie kommst du auf 120watt?


    Der LCD Fernseher Samsung UE55B7000 mit LED Technik (LED Hintergrundbeleuchtung) besitzt eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll und erreicht dabei eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixel in Full HD. Die Leistungsaufnahme während des Betriebes liegt bei 220 Watt und im Standby Modus 0,09 Wat


    http://www.testbericht.org/led-fernseher/samsung-ue55b7000/

  • pur und schnurzelpurzel


    Danke für eure Tipps. Für das von mir beschriebene Problem ist das die Lösung. Nun ergibt sich, wie sollte es auch anders sein, eine neue Frage:


    Wenn ich die Radioprogramme von der Dream über den AVR hören möchte, natürlich ohne den Fernseher einzuschalten, könnte man da nicht direkt über das optische Kabel von der Dream zum AVR gehen? Stellt sich dann allerdings die Frage, ob über das optische Kabel auch DTS-Ton beim AVR ankommt. Gibt die DM8000 optisch DTS aus? Kann der Harman Kardon AVR 360 optisch DTS empfangen?


    Hat das jemend schon mal probiert? Ja, ich weiß, ich solls selber probieren. Bei mir sind die Kabel in Leerrohren verlegt. Da wärs einfach von Vorteil, wenn man vorher wüsste, was man tut.


  • Die 120 W habe ich mit einem Stromverbrauchsmessgerät, welches ich mir bei den Stadtwerken geliehen habe, gemessen. Dies ist etwa der durchschnittliche Wert, den ich über mehrere Tage ermittelt habe.


    Angegeben ist der Stromverbrauch im Betrieb im Ecomodus mit ca. 130 W. Standby habe ich mit 0,3 W gemessen. Das ist aber mit Vorsicht zu genießen, weil bei Messwerten unter 1 W die Toleranz zu groß ist.


    Deine Zahlen sind vermutlich theoretische Werte und haben mit der Praxis nicht viel gemein, wenn das Strommessgerät nicht einen Totalschaden hat. Da ich aber auch andere elektrische Geräte gemessen habe, halte ich das für unwahrscheinlich.


    Der Ecomodus ist in einer bestimmten Einstellung ok und hat keine Nachteile, mit einer Ausnahme: Wenn im Vorspann oder Abspann wenig Schrift dargestellt ist, dann reduziert der Fernseher die Helligkeit so stark, dass die Schrift teilweise nur schwer lesbar ist. Im normalen Bildbetrieb, auch wenn das Bild sehr dunkel ist, wird das nicht sichtbar.


    Auch wenn ich den Ecomodus ausschalte, habe ich nie 220 W gemessen. vermutlich gilt hier das gleiche, wie für den Plasma. Bei komplett weißer Fläche ist das der maximal mögliche Stromverbrauch.


    Wie auch immer. Gemessen habe ich die 120 W.

  • Ein LED mit Hintergrundbeleuchtung arbeitet wie ein Plasma, ein Edge LED wie ein Standard LCD.


    MfG fmx

  • Neue Panasonic-Plasma-TVs ab 999 EUR


    Panasonic bringt zwei weitere Plasma-TV-Serien in den Handel. Die Modelle der GW30-Serie mit der neuesten "NeoPlasma"-Generation gibt es bereits ab 999 EUR für das 42 Zoll-Modell. Die Einstiegsserie verfügt über HDMI 1.4 sowie einen DVB-C/T/S-Multituner mit Aufnahmemöglichkeit auf externe Festplatten. Genaue Details zur Ausstattung gibt es auf der Panasonic-Website.


    Die ab 1199 EUR erhältlichen Modelle der Panasonic ST33-Serie bieten zusätzlich u.a. die 3D-Darstellung sowie Viera Connect-Zugang inklusive dem neuen "Viera Connect Market" mit TV-Apps. Auch zu diesen Modellen hat Panasonic bereits alle Details auf seiner Website veröffentlicht.


    Weitere Infos zu sämtlichen Panasonic-Neuheiten, die im Frühjahr auf den Markt kommen, finden Sie in unserem Special von der Panasonic Convention in London.


    Preise und Verfügbarkeit GW30-Serie


    TX-P50GW30 1.399 EUR, ab sofort
    TX-P46GW30 1.199 EUR, ab sofort
    TX-P42GW30 999 EUR, ab sofort
    TX-P42GW30S 999 EUR, ab sofort


    Preise und Verfügbarkeit ST33-Serie


    TX-P50ST33E 1.599 EUR, ab sofort
    TX-P46ST33E 1.399 EUR, ab sofort
    TX-P42ST33E 1.199 EUR, ab sofort
    TX-P42ST33ES 1.199 EUR, ab sofort


    Code
    http://www.panasonic.de/html/de_DE/7219571/module/general/accessories/category/leaf/tab/products/load.html#anker_7219571


    Code
    http://www.panasonic.de/html/de_DE/7219351/module/general/accessories/category/leaf/tab/products/load.html#anker_7219351


    Quelle: areadvd

    TunerA: Multifeed
    13°O, 19,2°O, 23,5°O, 28,2°O
    TunerB: LAMINAS OFC-1200
    45°O, 42°O, 40,0°O, 39°O, 36,0O, 33,0°O, 31,0°O, 28.2°O, 26,0°O, 23.5°O, 21,6°O, 19.2°O
    , 16,0°O, 13°O, 10,0°O, 9°O, 7°O, 5°O, 4,8°O, 0,8°W, 4°W, 5°W, 7°W, 8°W, 11,0°W, 12.5°W
    , 15°W, 18,0°W, 22,0°W, 24,5°W, 30°W
    TunerA/B: In Gebrauch
    0,8°W, 9°O, 13°O, 19.2°O, 23.5°O, 28.2°O
    Dreambox: 7000, 7020SI, 7020HD
    Telekom-Entertain

  • Zu gerne würde ich mir einen neuen Plasma mit all den Vorzügen zulegen, aber


    der PANASONIC TX-P46GW30 verbraucht:
    Maximale Leistungsaufnahme (nach IEC 60107): 295 W


    das ist das doppelte an Verbrauch im Vergleich von einem LED TV, dafür ist er jedoch in der Anschaffung sehr günstig. Wie sieht es aber mit dem spiegeln der Frontscheibe aus?


    Mein 5 Jahre alte PHILIPS LCD, er hat damals noch das 3-fache gekostet, spiegelt nie und hat ein astreines Bild auch bei Sonneneinstrahlung. Bei den Panas wird meist das spiegeln und reflektieren der Frontscheibe beanstandet.

  • Quote

    Original von bukowsky
    der PANASONIC TX-P46GW30 verbraucht:
    Maximale Leistungsaufnahme (nach IEC 60107): 295 W


    das ist doch gut - das bedeutet mit normalen Bild 150-160W
    die 295W braucht er mit weißem Bild bei max Helligkeit und Kontrast
    meiner ist da mit 410W angegeben - mit Strommesser zieht er im Durchschnitt der letzten 4 Monate 180W (und da waren die 20W Dreambox noch eine Weile dabei)

  • Durchschnittliche Leistungsaufnahme (nach IEC 62087 Ed.2): 175 W


    Maximale Leistungsaufnahme (nach IEC 60107): 330 W

  • und wie sieht es mit spiegeln und Reflexionen auf der Frontscheibe eines Plasmas aus? Beim Philips LCD gibt es sowas nicht, da stört nicht mal die Sonne.

  • Hält sich hier im Rahmen mit dem Spiegeln, aber auch nur wenn die Sonne direkt draufscheint.

    TunerA: Multifeed
    13°O, 19,2°O, 23,5°O, 28,2°O
    TunerB: LAMINAS OFC-1200
    45°O, 42°O, 40,0°O, 39°O, 36,0O, 33,0°O, 31,0°O, 28.2°O, 26,0°O, 23.5°O, 21,6°O, 19.2°O
    , 16,0°O, 13°O, 10,0°O, 9°O, 7°O, 5°O, 4,8°O, 0,8°W, 4°W, 5°W, 7°W, 8°W, 11,0°W, 12.5°W
    , 15°W, 18,0°W, 22,0°W, 24,5°W, 30°W
    TunerA/B: In Gebrauch
    0,8°W, 9°O, 13°O, 19.2°O, 23.5°O, 28.2°O
    Dreambox: 7000, 7020SI, 7020HD
    Telekom-Entertain

  • Quote

    Original von bukowsky
    und wie sieht es mit spiegeln und Reflexionen auf der Frontscheibe eines Plasmas aus? Beim Philips LCD gibt es sowas nicht, da stört nicht mal die Sonne.


    hab eine 4 Meter Tür direkt nebendran...stört hier überhaupt nicht auf dem Pana Plasma...
    mein Samsung LED speigelt dagegen sehr viel...


    wenn ich meine beiden Full HDs vergleiche, was man meiner Meinung nach aber nicht kann/darf (50" Top-Plasma gegen 37" LED Mittelklasse) ist der PanaPlasma um Welten besser... :winking_face:

  • Quote

    Original von cs_e
    dreamboxrss falls du mich meinst:
    TH-50PZ80EA


    steht aber auch unter meinem Profil links... :winking_face:


    uch ich habe den tH42PZ80EA


    STROMVERBRAUCH CA 330 im durchschnitt dass ist ein stromfresser

  • kann man nur abends gucken, wenn draußen dunkel ist, sonst flackern die Fenster neben dem TV und machen Kopfschmerzen.
    Aber sonst ist der Pana 65" schon gut, ich sitze 4,50 m weg, da paßt das.