schade, wobei manchmal will es halt nicht, wobei mir die Gründe auch nicht ganz klar sind.
-
-
Vielleicht würde es mit Dumbo jetzt auch gehen. Habe auch für LowFAT nochmals zum HP Tool gegriffen und da kam irgendwie ne andere Blockzahl bei raus, evtl. lags daran. Aber was kann der Elefant, was ich so nicht habe? Dumbo habe ich eh übers Webinterface lieber bedient, also bleib ich doch lieber direkt ganz am PC
-
-
Quote
Original von blu8
Nee, vllt habe ich mich falsch ausgedruckt ..
ich benutze ja beides, aber nicht gleichzeitig !! nur 1ne ist angesteckt, also entweder LowFAT oder Dumbo,LowFAT ist ohne bootlogo, wollte aber "unbedingt -unter allen Umständen" haben
Ciao
Ich schon. ;). Aber wie schon erwähnt, dass ist meine Sache.
Und Cf mit BA steckt auch noch in der 8000.
Kann gehen, muß aber nicht.MfG
datbec -
Auch auf die Gefahr hin das dies schon mal gefragt wurde, aber 180 Seiten durchlesen war mir jetzt doch zuviel.
Ich habe ein GP3 im Flash und wollte dies nun mit Dumbo auslagern.
Muss ich dann ganz von vorne anfangen oder kann man das was man im Flash hat 'verschieben', also weiterbenutzen.Falls ja, wie müsste ich da vorgehen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Netgear -
Mit dem GP3 im Flash gab es Ärger bei den HD Boxen.
Ich würde dir folgendes vorschlagen:
Erstelle mit D-Flash ein Backup.
Packe irgendein Image in den Flash
Installiere Dumbo
Befülle das erstellte Backup aufs Dumbo Device. Dann hast du Dumbo auf der Box und dein Image läuft wie vorher...nur halt mit massig Platz -
Vielen Dank Speeedster.
Werde dies mal die Tage versuchen.
Habe gerade gelesen das bei einer 8000er anscheinend man Dumbo nur auf Stick machen kann und nicht wie ich hoffte auch auf CF.
Ist das immer noch so oder geht das auch mit CF inzwischen.Gruß
Netgear -
Guck mal auf Seite 1:
Quote(USB stick auf 800,800se und 8000, CF auf 7025. Minimale Größe 512MB)
-
Quote
Original von Oldboke
Guck mal auf Seite 1:Genau des wegen habe ich gefragt.
-
genau deswegen steht es auch dort
Und zum 27. mal - GP3 m Flash geht wunderbar mit Dumbo solange das Dumbo device nicht als Hardddisk Ersatz (/dev/sda1) dient weil die box keine harddisk drinnen hat.
LG
gutemine -
Quote
Original von gutemine
genau deswegen steht es auch dortUnd zum 27. mal - GP3 m Flash geht wunderbar mit Dumbo solange das Dumbo device nicht als Hardddisk Ersatz (/dev/sda1) dient weil die box keine harddisk drinnen hat.
LG
gutemineDanke Gutemine,
ich wollte ja nur wissen ob es vielleicht inzwischen eine Änderung gegeben hat.
Den 2. Satz verstehe ich leider nicht so ganz, vielleicht kannst du mir ja nochmal helfen.
Ich habe GP3 im Flash und eine Festplatte im Einsatz.
Wenn ich das GP3 nun auslagern (nicht auf die Festplatte) will, was muss ich denn beachten?Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
netgear -
Hallo gutemine,
habe jetzt ein Image vom 05.09.2011 im Flash meiner DM500hd. Wenn ich jetzt Dumbo
ausführe (0.25b) und das gleiche Image von hdd auswähle, bekomme ich eine Fehlermeldung
(kein gültiges Image oder so) -
wenn du eh das selbe image wie im Flash haben willst, wozu verwendest du dann nicht Flash als quelle statt wieder ein nfi image zu verwenden.
Und es wird nur der nfi header gechecked ob das image wirklich für eine 500hd ist.
netgear - wenn du Harddisk und stick hast musst du gar nichts beachten, dann sollte Dumbo auch mit iCVS und GP3 im Flash gehen.
LG
gutemine -
Habe ja mittlerweile das Image aus dem Flash genommen, damit geht es ja, die Frage
ist ja nur, warum geht es nicht anders -
Die Image-Struktur hat sich scheinbar geändert. Vllt. ist Dumbo dafür noch nicht clever genug
-
Ja, da muss erst einiges angepasst werden, hatte das mit dem 5.9 überlesen.
LG
gutemine -
OK, im Jumpin' Jack Flash Thread ist ein neuer initramfs kernel 1.4 als ipk zum testen für die 8000er. Mehr konnte ich in der kurzen Zeit nicht zaubern.
Damit geht auch das aktuelle Dumbo 0.25b wenn ich ein experimental image mit loader 84 im Flash meiner 8000er habe.
Aber Achtung, sobald man einen imageupdate im Dumbo image macht wo AUCH ein neue kernel reinkommt sollte man sofort nachher Flashboot im Dumbo auswählen damit man im Flash image den bootlogofix durchführen kann um wieder den initramfs kernel (der beim Upgrade überschrieben wird) zurück zu kopieren, dann geht das Dumbo image auch wieder.
Sollte man das vergessen haben wird das Dumbo image nicht booten, dann stick abstecken, box einschalten und sobald /flash/ im oled erscheint den stick wieder anstecken, dann bootet der Flash und man kann Bootlogofix machen, Flash boot auwählen und rebooten und dann wenn der Flash gebootet ist kann man auch wieder das Dumbo image zum booten auswählen dass dann auch wieder anstandslos bootet.
Gerade mit Merlin auf dem Dumbo device ausprobiert mit aktuellem DMM experimental im Flash
Und das Merlin hat noch loader 83 - aber nach dem neu auspacken wird kernel von 12 auf 13 gerbacht (und 14 wird auch bald kommen denke ich mal zusammen mit loader 84)
Nur keine uraltimages sollte man dann auf das Dumbo device tun wo der loader älter als 83 ist, weil sonst würde beim Upgraden evt. der 83 loader wieder in den Flash geschrieben - und dann dürftet Ihr neuflashen oder den loader 84 wieder als nfi nachinstallieren um das zu korrigiern.
Insofern ist Dumbo so wie er ist bereits clever genug, aber man muss wissen was man tut.
LG
gutemine -
Quote
Original von gutemine
netgear - wenn du Harddisk und stick hast musst du gar nichts beachten, dann sollte Dumbo auch mit iCVS und GP3 im Flash gehen.
LG
gutemineHallo Gutemine,
habe die ganze Sache nun nach Anleitung gemacht. Lief alles Problemlos bis zum Neustart. Leider kam dann nur dein Bootbildschirm und er bleibt stehen.
Muss ich noch etwas beachten?
Nachtrag:
Habs rausgefunden, entgegen der Anleitung durfte in meinem Fall der Stick beim Booten vor dem Einrichten nicht stecken.
Nachdem ich ihn erst nachträglich gesteckt habe, hat dann alles funktioniert.
Super Sache, läuft perfekt.
Vielen Dank Gutemine.Gruß
Netgear -
dann hast du kein initramfs und labelmounten verwendet, weil dann wäre das egal, sonst kann es schon sein dass der devicename unterschiedlich ist, wobei da späteres anstecken eigentlich nicht hilft, aber egal.
LG
gutemine -
Die 8000 ist doch gar nicht betroffen von dem Update auf den 2nd-Stage 84.
MfG
datbec