Bei diesem Projekt handelt es sich um eine native Applikation für Apples iPhone, iPad und iPod Touch, die über das Webinterface Enigma, Enigma2, Neutrino und SVDRP fernsteuern kann.
Folgende Funktionen werden unterstützt:
- Aktuelle Sendung anzeigen (Enigma, Enigma2, Neutrino)
- Bouquets/Favoriten (TV & bei Enigma2 auch Radio) auflisten, anzappen und EPG anzeigen
- Native EPG-Suche (Enigma2)
- Timer erstellen/löschen/bearbeiten
- Aufgenommene Filme anzeigen, Löschen und Wiedergabe starten (Enigma, Enigma2 inkl. "Locations", SVDRP)
- Emulierte Fernbedienung
- Screenshots anzeigen (nur Enigma/Enigma2 - bei Enigma2 muss natürlich grab installiert sein)
- Satfinder (Enigma, Enigma2)
- SleepTimer (Enigma2)
- Paketverwaltung (Enigma2)
- Lautstärke/Powerstate Regelung
- Versenden von Nachrichten
- MediaPlayer-Fernsteuerung (Enigma2, nur der "reguläre" DMM-MediaPlayer)
- Informationen über Hard-/Software des Receivers (Enigma2)
- EPGRefresh-Support (Enigma2)
- Streaming über externe Apps (Enigma, Enigma2, Neutrino)
Nur in der Vollversion:
- AutoTimer-Support
- Multi-EPG
- EPG-Suche im lokalen Cache (alle ausser Enigma2)
- Senderlistenverwaltung für Enigma2 via In-App-Purchase verfügbar
- Kleinere Verbesserungen an der UI (z.B. Wechseln vom aktuellen zum nächsten Event via Swipe). Einfach mal ausprobieren was ihr so findet und mir eventuelle Verbesserungsvorschläge zukommen lassen
Werden bestimmte Eigenschaften von einer Verbindung nicht unterstützt wird diese Option in der Oberfläche ausgeblendet, um das Gesamtbild nicht zu stören.
Diese Version erscheint exklusiv im AppStore und auch zukünftige Updates sind nur dort geplant!
Direktlinks:
Neu in dieser Version:
- Improve scrolling performance in service list
- Fix possible layout problems right after initial configuration
- Also share event description via email
Enigma2: - Add Support for Provider list and retrieving all services
- Service Editor available as In-App Purchase
- Allow to add/remove bookmarks
- Fix possible crash in Package Manager on the iPad
- Fix "prefer alternatives" setting in autotimer
- Fix Play/Pause button on advanced remote with Enigma2 3.2+
- Continue to load EPG data for MultiEPG in Background [Pro]
ACHTUNG: Alle Backends wurden nur mit einer aktuellen Gegenseite getestet.
Besonders bei Enigma2 ist ein aktuelles WebInterface empfehlenswert, da im Laufe der Entwicklung dort von mir Bugs entfernt und Features hinzugefügt wurden, die zwar optional, aber dennoch nützlich sind.
Bezüglich des Verbindungstests:
Es müssen folgende Webanfragen erfolgreich sein damit dieser Test erfolgreich verläuft:
Enigma: http://<remote address>/xml/boxstatus
Enigma2: http://<remote address>/web/about
Neutrino: http://<remote address>/control/info
SVDRP: Keine - Der SVDRP-Server muss einfach erreichbar sein
Es werden Boxspezifische Pfade genommen da diese funktion auch für die Typerkennung genutzt wird.
Schlagen die Anfragen fehl und die Box sicher erreichbar ist kann man einfach diesen Test in der Konfiguration abstellen
In der Regel erhält man bei einer nicht erreichbaren Gegenseite jetzt trotzdem eine Rückmeldung wenn diese nicht erreichbar ist.
Für Interessierte findet sich der Quelltext auf Github: git://github.com/ritzmo/dreaMote.git.
Besonderer Dank gilt mfgeg für Icons der Fernbedienung, das Programmicon & den Bildern der TabBar, ebenso dem tango Projekt dem die übrigen Icons entstammen - Lizenzinformationen der Icons finden sich hier.
Auch geht mein Dank an NouNours für die französische Lokalisierung.
Ausserdem sind noch das TouchXML-Framework zu erwähnen, SmallSockets, Fredrik Olsson für seinen Code bezüglich NSArray sorted inserts, EGOTableViewPullRefresh, Matt Legend Gemmell's MGSplitViewController, der IntelligentSplitViewController und der MBProgressHUD.
FAQ
Wieso gibt es aktuell drei Versionen im AppStore?
Die alte Version, im AppStore als "dreaMote (outdated)", ist tatsächlich sehr alt. Sie existiert nur um noch die letzten Paar Nutzer über die neue Version zu informieren.
Neu und in der Zukunft gepflegt sind nur zwei Apps, "dreaMote Lite" und "dreaMote Pro". Bei der "Pro"-Version handelt es sich um eine kostenpflichtige App. Diese hat alle Funktionen von "dreaMote Lite" und erhält als erste Updates. Ausserdem hat diese exklusive Features, wie z.B. aktuell den Multi-EPG. Teilweise werden diese Features in der Zukunft auch in der "Lite"-Version verfügbar sein, es gibt aber keinerlei Garantie bezüglich einem "was" und "wann". Nicht zu vergessen, dass ihr mit dem Kauf der "Pro"-Version die weitere Entwicklung finanziert
Was mache ich mit meinen Einstellungen der alten AppStore-Version?
Mit dem letzten Update sollte dort in den Einstellungen wie auch in der Lite-Version ein Export-Knopf zu finden sein. Wenn man diesen betätigt werden die Einstellungen zu einer der aktuellen Versionen übertragen.
Und bei der Cydia-Version?
Dort wurde der nötige Code bereits mit Version 0.9.0 verteilt. Einfach nach Installation der AppStore-Version in der Cydia-Version in die Einstellungen gehen und dort die "Export"-Funktion auswählen. Ein Export ist sowohl zur "Lite"- als auch zur "Pro"-Version möglich!
Wenn ich upgraden möchte von "dreaMote Lite" zu "dreaMote Pro"?
Ganz einfach die Vollversion kaufen und in "dreaMote Lite" erscheint in der Konfiguration eine Option zum Export der Einstellungen zur Vollversion.
Wieso ist mein Multi-EPG leer?
Der Multi-EPG arbeitet mit einem lokalen EPG-Cache. Der EPG des Senders muss einmal aufgerufen worden sein (und er muss Daten für das Zeitintervall enthalten haben), damit dort Informationen stehen. Es ist auch möglich, den Multi-EPG via "Pull to refresh" vollständig zu Aktualisieren, das dauert allerdings bei meinem 157-Sender-Favoriten-Bouquet etwa 2,5 Minuten. Nur so als Vorwarnung
Was hat es mit dem AutoTimer auf sich?
Aktuell kann man damit existierende AutoTimer bearbeiten und neue erstellen. In der Zukunft soll man auch die Plugin-Einstellungen ändern können und den AutoTimer anstoßen können.
Es wird ein aktuelles AutoTimer-Plugin aus dem experimental-Zweig benötigt.
Wie kann ich mich über Neuerungen informieren?
Ich habe vor einiger Zeit testweise einen Twitter-Account für dreaMote eingerichtet. Dort veröffentliche ich vorab Informationen zu Updates und es ist ein weiterer Weg mit mir in Kontakt zu treten. Hier gehts zum Feed.
Was mache ich, wenn etwas nicht funktioniert?
Bitte nicht direkt – oder wenigstens nicht ausschliesslich – eine negative Bewertung abgeben. Ich kann auf diese nicht reagieren, somit ist es nahezu unmöglich für mich entsprechende Probleme zu beheben. Schreibt mir eine E-Mail (über die eingebaute E-Mail-Funktion in About oder das Kontaktformular auf der Homepage) oder eine PM, dann kann man das Problem bestimmt für die nächste Version beseitigen.
Wie installiere ich Picons?
Diese Kurzanleitung sollte die meisten Fragen beantworten. Enigma und Enigma2 verwenden png-Dateien die nach der Servicereference benannt sind (natives Enigma2-Format). Bei Neutrino die gleichen Picons wie auf dem Receiver hochladen. Aktuell unterstützt SVDRP nur das Format "Kanalnummer.png".