Welche Softcam hast du installiert?

Version 0.7ht-pre18 (31.3.2013) Karatelight:(Test-Thread) 500HD/800(se)/7020HD/7025/8000 «Dual Core»
-
-
oscam 1.2
-
Quote
Original von aufdersuche
ist das normal das das Device bei OE2 ttyUSB1 heist und nicht mehr ttyACM0 oder ist das eine Eigenheit vom NN
Das ist eine Eigenheit von Linux, das hat nichts mit dem Image zu tun:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4tedateiLinux Knowledge For-The-Win
Nummern werden aufsteigend vergeben. Wenn eine Nummer (die 0) schon vergeben oder geblockt ist, bekommt das nächste Gerät welches angesteckt wird die 1.
Angenommen du hast drei KarateLight, und klemmst die alle an bekommen die die Nummern 0 bis 3.
Ziehst du nun das erste Gerät (Nummer 0) ab wird die Null frei, beim neuanstecken wird auch die Null wieder neu zugewiesen.
Nun kommt der Trick: Falls eine Software läuft, welche auf Gerät 0 zugreift, und du dann das Gerät abziehst wird die Null nicht freigegeben. Beim Neuanstecken meldet sich das Gerät dann als Nummer 4.
Je nachdem welches Programm/Software den Zugriff macht bleiben diese 'Zombie' Gerätedateien lange stehen.adi800: kann es sein das ich deine Mail übersehen habe? Ich kann mich gerade nicht daran erinnern irgendwas in der Richtung supported zu haben^^
-
Quote
Original von cpresser
Nummern werden aufsteigend vergeben. Wenn eine Nummer (die 0) schon vergeben oder geblockt ist, bekommt das nächste Gerät welches angesteckt wird die 1.
Es hat mich nur gewundert das beim OE1.6 das Karatelight immer ttyACM0 hieß und ich es bei OE2.0 als ttyUSB1 ewig nicht gefunden habe.
Ich dachte das muß immer so heißen.aber mitlerweile hab ichs ja gefunden
aufdersuche
-
Hmm ... man sollte aber /dev/ttyUSBACM verwenden, denn als udev ist es dann unwichtig, welche Devicenummer vergeben wird. Hat dein Image kein udev?
-
Hallo,
Ich hatte in ca 2 Wochen ein komplettes karatelight System abzugeben ( mit komplett meine ich auch komplett, Steuergerät, Kabel, LEDs, Netzteil)
Bei interesse bitte eine pm
Sorry für den fall das ich das hier nicht Posten sollte, ich habe kein passendes Forum
Gefunden. -
Quote
Original von mamba0815
Hmm ... man sollte aber /dev/ttyUSBACM verwenden, denn als udev ist es dann unwichtig, welche Devicenummer vergeben wird. Hat dein Image kein udev?Das war bei NN 2 OE2 ich bin mir ziemlich sicher das es udev hat, bin aber aktuell auf OE1.6 zurück wegen der ständigen hänger. Die waren nicht nur im NN auch beim dreamboxupdate OE2
aufdersuche
-
So mein neuer TV ist da, meine neue Dream auch jetzt kann es hoffentlich bald losgehen wenn Carsten aus dem Urlaub wieder kommt.
Eine Frage hätte ich allerdings noch, ist die Reichweite/Stärke der LEDS mit denen von einem Philips mit Ambilight vergleichbar?
Mein TV steht nämlich in einer Ecke und da ist die Mitte des TVs auch schonmal 1-1,5 m entfernt. Mit meinem alten TV (Gleicher Abstand, Philips mit 3 fach Ambilight) waren die Leds stark genug und haben dahinter alles ordentlich erhellt.
-
Wenn du 60LED/Meter Stripes kaufst, dann können die nicht nur mithalten, sondern sogare übertrumpfen. Bei 30LED/Meter Stripes könnte es grenzwertig sein ...
-
Ok supi ich will alles bei Carsten kaufen die sind ja 60er. Kann mir bitte einer die streifenbreite der led von Carsten sagen der ist ja im Urlaub undbich will mir vorher schon ein Gestell bauen
und vielleicht ein Foto der Streifen mit den kabeln damit ich sehen kann Wo die Langläufen wäre super nett bin schon total gespannt
-
-
-
-
-
Ah cool danke hab schon so oft die Seite durchstöbert, aber das ist mir noch nicht aufgefallen!
Ich freu mich echt schon extrem
Mein neuer 65 Zöller wird ordentlich erstrahlen!
Ich werde auf alle Fälle ein Foto posten wenn alles fertig ist. Mein Plan ist nämlich ein Metallgestell hinter den TV zu stellen und dort die Led anzubringen, dann muss ich nicht direkt auf den TV kleben!
-
Guter Plan.
65": wow! Kauf dir am besten gleich ein gutes Netzteil, denn du wirst viele LEDs betreiben.
Ich rege an, dass du mindestens ein 6A Netzteil kaufst. Lass ich am besten auch nochmal beraten.Mamba
-
Ach Mist ein Netzteil hatte ich mir schon gekauft
das hier http://www.amazon.de/gp/produc…ef=oh_details_o06_s00_i00
Hat aber nur 5A.
Ich werde 8 Streifen oben (4*20cm + 4*15cm) 4 links (4*25cm) und 4 rechts (4*25cm) nutzen, das sind dann insgesamt 3,40 m!
Bei Carsten auf der Seite steht, dass man 15 Watt pro laufenden Meter braucht, das wären bei mir dann doch nur 51 Watt.
Reicht dann mein Netzeil nicht?
Edit:
Eine Frage hätte ich noch, wie ist das eigentlich bei Filme >16:9 wird dann die obere LED ausgeschaltet oder nimmt die sich die Infos des "darunterliegenden Bildes"
Das Plugin geht doch bestimmt auch bei MKVs, und TS Dateien oder?Edit 2: jetz war ich ja schon kurz davor mir das zu bestellen und les jetzt schon seit 2 h was übers Sedu Board??? Sollte ich mir lieber das bestellen?
-
Wollte auch erst das 16´er KL kaufen, war nur ausverkauft und bin dann auf das Sedu mit Stripes gestossen.
65" mit Sedu+Stripes ist nicht ganz "billig" in der Anschaffung.Ich habe momentan noch 42" und rund 240 €uro (mit Rabatt) dafür ausgegeben, aber es hat sich gelohnt.
LED-StudienDank Mamba wird es später in das Plugin mit integriert.Wobei es jetzt schon geht.;)
Warum nur rechts/links/oben?
-
weil mein Fernseher nicht an der Wand hängt, geht das auch mit Sedu (oder müssen alle Stripes zum Rehcteck verbunden sein??
Jo Preis ist bei Karate auch nicht anders
beim Sedu bräuchte ich ca. 26 Stripes also mit Sedu BOard ca 250 €
-
ich bab dich im cb forum gerade gesehen und dir geschrieben.das netzteil was du da kaufen willst hat 12v und die stripes werden mit 5v betrieben.
und zu deinen fragen,mkv und ts gehen natürlich mit dem plugin und mamba hat eine schwarzbalkenerkennung mit eingebaut.wenn du einen film mit schwarzen balken hast,erkennt das plugin dies nach spätestens 30sek.