Hier mal mein Test:
Images: OE 2.0
Box: 8k
sichern mit Dflash V 4.2 auf Stiick
17 Minuten
Hier mal mein Test:
Images: OE 2.0
Box: 8k
sichern mit Dflash V 4.2 auf Stiick
17 Minuten
sobald du auf USB das swapfile machst verlierst du sofort mehrere Minuten wenn du kein fixes hast (um das du dich selbst kümmern musst), weil dFlash jedesmal ein temporäres anlegt. Evt. auch wieder auf 128MB reduzieren falls das bei dir reicht.
Und enigma2 restart würde auch helfen damit er nicht so ums Memory kämpfen muss.
Aber das steht eigentlich alles schon im Thread ...
Yepp, das stimmt,
aber mal ehrlich...ich kann damit bestens Leben.
Wir alle sollten froh sein, dass es Dflash gibt.
Das Problem ist halt das mkfs.jff2 ziemlich viel Memory frißt weil es temporär dort das jffs2 filesystem aus der directory struktur aufbaut für die Sicherung. Damit hast du zwar prima Defragmentierung weil schön alles wieder neu gepackt wird, nur das packen frißt dann auch noch ziemlich viel CPU.
Und so viel Memory sind die 256MB bei laufendem enigma2 halt auch nicht, und ein swapfile hilft da performant auch nur für ca. 20-40% des Memory, sprich ab eta 64-96MB im Swapfile wird die box sau langsam und müht sich ab.
Ich muss mir überlegen ein altes Bastelprojekt von mir wieder auszupacken das jffs direkt aus dem Flashbausteinen zu lesen. Ich habe das nanddump ja nicht nur gepatched das man damit den loader auslesen kann, sondern es geht auch der Rest. Nur das ist dann eine 1:1 kopie des Flash ohne Defragmentierung und re-komprimierung.
Dann läuft die Sicherung zwar in <30 sec durch und braucht kaum Memory und CPUaber ist aber eben nicht so schön sauber wie jetzt.
Na ja mal sehen wie groß die Images noch werden, spätestens wenn noch 20-30MB dazu kommen wird es eh nicht anders gehen als auch die Fast Backup Variante aufzudrehen.
Wie stehst du denn zu einer Abfrage vor dem Starten der Sicherung?
schnell und defragmentiert
oder langsam und sauber
Manchmal will man nur eine schnelle "Für_alle_Fälle_Sicherung" wenn man mal schnell etwas ausprobieren will. Da wäre eine Quick_and_Dirty_Sicherung nicht verkehrt.
Gruß
Kaiser
Na ja, wenn würde ich das eher bei den Einstellungen implementieren, dFlash soll möglichst simpel bleiben, ich will das nicht mit unnötigen zusätzlichen Fragen aufblasen.
Aber wie schon gesagt, im Moment lasse ich es noch so, mit den bereits im Thread genannten Tricks sollte eigentlich jeder auf <5 min kommen wenn er es eilig hat, und die anderen (lesefaulen) sollen sich halt in Geduld üben.
Ausserdem weis ich noch nicht wie sich ??? durchsetzen wird, da würde die Schnellsicherung wieder nicht funktionieren weil der Großteil des images ja nur im RAM liegt und direkt vom nfi geladen wird, da müsste man dann sowieso wieder 'normal' mit mkfs.jffs2 sichern damit wieder ein komplettes nfi draus wird.
Das ??? wird ja kein eigenes Plugin bekommen sondern einfach im dFlash auftauchen sobald man ??? installiert hat, dann kann man beim Flashen in den Einstellungen vom dFlash neben nifdump und writenfi eben auch ??? auswählen, aber das Backup wäre dann eigentlich ganz 'normal' zu benutzen und würde dann halt auch 'normale' nfis produzieren die solange der Platz reicht auch in den Flash gemacht werden können, aber eben aus solange das Memory ausreicht auch ins Memory gemacht werden können
QuoteOriginal von gutemine
...dFlash soll möglichst simpel bleiben, ich will das nicht mit unnötigen zusätzlichen Fragen aufblasen...
Ja, das ist schon Grund genug es nicht per Abfrage laufen zu lassen. Eine Änderung in den Settings würde vollkommen ausreichen.
Gruß
Kaiser
Hallo gutemine,
habe vom dflash die version 3.3 installiert und beim erstellen einer Sicherung erscheint die Meldung:
nichts gemountet auf /media/hdd/backup
wo ist mein Fehler? Ich vermute ich muss noch einen link erstelln.
Herzlichen Dank für Deine hilfe ffm60323
Hallo,
beim Installieren bekomme ich diese Fehlermeldung.
Installing enigma2-plugin-extensions-dflash (4.2) to root...
Sorry, kit is only for OE 2.0 Images
obwohl ich OE2.0 habe, ist der Kit eventuell kaputt auf der ersten Seite?
Ist das eine alte 800er ?
dm7020HD
Das istt kein Fehler sondern das dFlash checked ob ein bootup file da ist, dieses gibt es in OE 2.0 Images nicht mehr und sollte auch NICHT mehr verwendet werden, weswegen es dann sicherheitshalber die Installation verweigert.
Entweder eigenes startup script machen und auf /etc/rc3.d verlinken oder in die bootmisc.sh dazu schreiben was man so braucht.
Tach,
hab mir auch dFlash installiert. Leider kann ich das Plugin weder über Erweiterungen, noch über den Browser aufrufen.
In den Erweiterungen ist es nicht aufgelistet.
Versuche ich es via Browser aufzurufen, dann kommt die Meldung: "No Such Resource File not found"
OE 2.0 ; DM 7020HD ; Experimental Image.
Dann soltlest du die installation in telnet machen mit opkg install /tmp/*.ipk und den output davon posten, wahrscheinlich steht dort schon warum es verweigert und du müsstest es nur selber lesen.
QuoteOriginal von atsiz77
Hallo,
beim Installieren bekomme ich diese Fehlermeldung.
Installing enigma2-plugin-extensions-dflash (4.2) to root...
Sorry, kit is only for OE 2.0 Images
obwohl ich OE2.0 habe, ist der Kit eventuell kaputt auf der ersten Seite?
Hab das gleiche Problem: DM8000, OE 2.0 vom 9.5.12 neu installiert, GP3 installiert, dFlash 4.2 lässt sich nicht (auch nicht via Telnet) installieren, bei dFlash 4.0 funzt die Installation, das im BP angezeigte Update auf 4.2 geht nicht, Sicherung dauert gefühlt ewig...brech' ich mal lieber ab....
QuoteOriginal von gutemine
Dann soltlest du die installation in telnet machen mit opkg install /tmp/*.ipk und den output davon posten, wahrscheinlich steht dort schon warum es verweigert und du müsstest es nur selber lesen.
Habe es eben via Telnet installiert. Folgende Meldung kommt.
hei hei,...
also ich finde d-flash auch nicht nach der install.,... es gab doch auch `damals`
unter `einstellungen` das feld "sichern & flashen",... wo man dann d-flash
fand,.... is nich mehr vorhanden,...
unter: opkg install /tmp/enigma2-plugin-extensions-dflash_4.2_mips32el.ipk
kam das heraus,....
Quotedm8000 login: root root@dm8000:~# [6n clear [H[Jroot@dm8000:~# [6n root@dm8000:~# opkg install /tmp/enigma2-plugin-extensions-dflash_4.2_mips32el.i pk Collected errors: * wfopen: /tmp/enigma2-plugin-extensions-dflash_4.2_mips32el.ipk: No such file or directory. * pkg_init_from_file: Failed to extract control file from /tmp/enigma2-plugin-extensions-dflash_4.2_mips32el.ipk.
wo ist überhaupt der ordner `tmp` im ftp geblieben ??? wo man die plugins
nur reinschieben musste und von dort dann zu installieren,....
luigi13
Hallo,
ich habe die gleiche Fehlermeldung wie Amnesix-1.
Ich nutze allerdings ein selbst gebautes OE2 vom 11.05
Gruß
Marcus
wir haben alle den gleichen Problem, er hat ja oben mir eine Lösung vorgeschlagen aber irgendwie verstehe ich das nicht was da reinschreiben soll in bootmisc.sh?
Ihr sollt einfach keine bootup verwenden weil die gibt es im IE 2.0 nicht mehr.
Und wenn schreibt man das selbe rein eas man auch in die bootup reingeschrieben hat ...
oder macht sich gleich sein eigenes startup script das man auf /etc/rc3.d/S99meinstartup verlinked
Und das die Sicherungen im OE 2.0 durch die Größe länger dauern steht auch schon hier im Thread , bitte lest auch ein bisschen bevor Ihr was postet das dann unnötig die anderen verunsichert.
zur Zeit sind 52 Mitglieder (davon 5 unsichtbar) und 122 Gäste online - Record: 5,681 Users ()