Braucht man denn GB-Lan zum benutzen der NAS?(Filme) Ich hab nämlich weder in den Computern noch in den DMs solche Netzwerkkarten...
Und müsste eh über Powerline fahren
welches NAS kaufen?
-
-
Quote
Originally posted by rehjer
Braucht man denn GB-Lan zum benutzen der NAS?(Filme) Ich hab nämlich weder in den Computern noch in den DMs solche Netzwerkkarten...
Und müsste eh über Powerline fahrennein brauchst kein gbit lan...die dream hat ja uach nur 100 mbit...
kann nur eng werden wenn du mit meheren Teilnehmern gleichzeitig aufs nas zugreifst...
-
Gigabit Lan ist eine Erleichterung bzw. Zeitersparnis wenn man mit großen Dateien hantieren muss. Für das reine Aufnehmen von der Dreambox (die sowieso kein GB Lan macht) ist es absolut nicht notwendig.
-
Quote
Original von alno
Zur Zeit 25 EUR bei Atelco ohne Platte Seagate Dockstar. Ist von hause aus AFAIK schon als NAS zu gebrauchen. 1GHZ CPU und Gigalan. Insgesamt 4 USB Platten anschließbar.
Kannst Du da mehr drüber schreiben?
Interessiert mich brennend.Einfach USB PLatten dran, fertig? Wo hast du die Daten zum installieren her? Stromversorgung für 2,5" Platten extra oder wie oder was?
Grüße
-
-
Na gut, und fürs Abspielen über die Dreambox, braucht man da auch kein Gbit?
-
die Dreambox kann nur 100mbit
-
Ok, folglich müsste es doch über ein 200 Mbit dLan klappen oder? Da würde doch auch eine Qnap 110 reichen, oder?
Schwanke nun zwischen Qnap 110 und syniology DS110 -
Hi,
QuoteOriginal von rehjer
Ok, folglich müsste es doch über ein 200 Mbit dLan klappen oder?
Das wird dir hier keiner sagen können. Die 200MBit sind
1. Nur Brutto, d.h. Netto bleiben vielleicht etwas über 100MBit über und wichtiger
2. Es hängt von den Positionen ab wo deine beiden Adapter stehen wie viel Du bekommst. Ich hatte schon einen Fall da kamen keine 20MBit mehr rüber.Also ausprobieren.
ciao
-
Also momentan habe ich 14 Mb/s Adapter, da krieg ich so 8 raus
Stromnetz im Haus ist relativ neu -
Quote
Original von rehjer
Also momentan habe ich 14 Mb/s Adapter, da krieg ich so 8 raus
Stromnetz im Haus ist relativ neumit welchen adapter?
-
dLan, wenn ich von einem Compuer auf den anderen kopiere
-
Quote
Original von axs77
Kannst Du da mehr drüber schreiben?
Interessiert mich brennend.Einfach USB PLatten dran, fertig? Wo hast du die Daten zum installieren her? Stromversorgung für 2,5" Platten extra oder wie oder was?
Grüße
Das Dockstar als solches kann nicht viel. Man kann aber ein Debian draufmachen und dann geht alles was Linux halt kann. Von CS Server über NFS, Samba usw. Preise gibts hier (leider übers letzte WE 5 EUR teurer geworden) http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a469354.html
Intern ist es ein Plug mit etwas weniger flash und RAM aber ausreichend. Hier ist das Forum von Jeff dem die Debian Installation und U-Boot Modifikationen per script zu verdanken sind http://forum.doozan.com/list.php?2 (english)
Das ganze Dockstar Thema wird derzeit auch intensiv im SB aufgearbeitet und füllt seitenweise Threads. Als HomeCS Server mit Oscam ist das Dockstar einer Fritte hausoch überlegen.
Und ja, ich habe auch schon ein paar für die verschiedensten Einsatzzwecke. Derzeit ist gerade eine WLAN IP Cam in Entwicklung (20 EUR Dockstar + 5 EUR USBCam + 7EUR WLAN Stick) Sowas bekommt man sonst nicht für den Preis
Ein Weiteres Dockstar dient als Fileserver für 3 TB Platten (NFS und Samba)
Natürlich ist der Flaschenhals die Anbindung der Platten über USB2.0 - mir reicht die Geschwindigkeit aber völlig aus. Zudem ist das Dockstar hervorragend zum basteln geeignet -
Wir haben in unserer Firma auch ein Qnap.
Privat habe ich mir das Qnap-210 gekauft. Bin total begeistert. Weiß nicht ob andere NAS auch so ne Vielfalt an Programmen bieten wie Qnap. Habe mir jetzt sogar mit der Erweiterung XDOVE auf XMAILbasis einen eigenen Emailserver aufsetzen können.
Qnap ist echt ein wunderbares Spielzeug, echt goil
-
Ich habe ebenfalls einen QNap TS-109 pro und bin sehr zufrieden. Er leistet seit ca. 1,5 Jahren seine Dienste und läuft gut.
Frage an Qnap Profis: ich wollte gerne meine Homepage auf meinen QNap legen um eigene Wapspace zu erstellen ( bin zur Zeit bei Lima-City , die sind aber oft down, nervt).
Wäre das mit dem QNap "sinnvoll" oder doch zu langsam? klar kommt auf meinen Provider an usw. Hat das jemand so am laufen ? -
Ich weiß ja jetzt nicht was du fürn traffic hast. Aber mit ner DSL Leitung gibts da keine Probleme. Ich habe meine HP schon lange auf der Dream gehostet und damit nicht bei jeder Anfrage die Festplatte laufen alles auf eine cf-Karte gepackt.
Die qnap ist natürlich um einiges leistungsfähiger als die Dream und CMS (Joomla) geeignet.Also klarer Fall, qnap +dsl ist als Webserver völlig ausreichend.
-
Noch ein paar Fragen zu Qnap und Synology:
Kann man die 2-Bay Geräte auch mit nur einer Platte betreiben? So dass man dann später ausbauen kann?
Wozu dienen die USB-Anschlüsse?
Und welche Platten? Seagate, WD oder Samsung?Synology oder Qnap?
-
Kann man mit den billigeren Modellen von Qnap überhaupt von den DM aufnehmen und später davon abspielen? braucht man hierzu kein nfs?
-
Quote
Original von rehjer
Kann man mit den billigeren Modellen von Qnap überhaupt von den DM aufnehmen und später davon abspielen? braucht man hierzu kein nfs?wenn du damit auf die TS-110/TS-210 abzielst dann geht das alles ohne probleme und die 110 hat auch nfs standardmässig also kein problem...
die 2bay geräte können auch mit einer festplatte betrieben werden (zumindest ist das mein info stand)
die usb anschlüsse sind für externe usb geräte gedacht wie zb usv, drucker, festplatten etc...
ich hatte 4 seagate platten in meiner TS-110 jede hat nach 2-3 wochen die grätsche gemacht -> hitachi festplatte rein und seit nem halben jahr kein problem mehr
bei wd musst du aufpassen da musst du explizit ne wd raid edition kaufen sonst geht das nicht!
-
Quote
Original von inboxas
Frage an Qnap Profis: ich wollte gerne meine Homepage auf meinen QNap legen um eigene Wapspace zu erstellen ( bin zur Zeit bei Lima-City , die sind aber oft down, nervt).
Wäre das mit dem QNap "sinnvoll" oder doch zu langsam? klar kommt auf meinen Provider an usw. Hat das jemand so am laufen ?die qnap ist dafür sicher nicht zu langsam, eher dein i-net zu hause