Suche jemander der Linux Server betreut

  • Hallo Forum,


    ich nutze Privat einen Server auf dem auch ein Forum läuft (was aber nichts mit Dreamboxen zu tun hat).


    Als Forensoftware nutze ich das wbb3.1


    Leider ist seit einiger Zeit immer wieder das Problem das der Apache abstürzt, ich habe nun schon einige veränderungen gemacht konnte aber leider nicht viel ändern so das das Problem immer noch besteht.
    Als Oberfläche nutze ich Plesk (neueste Version)


    Somit meine Frage, wer kennt sich wirklich mit Linux Servern aus und hätte die Möglichkeit mir ein wenig unter die Arme zu greifen und mir helfen?
    Eventuell auch gegen Bezahlung oder Wertausgleich in welcher Form auch immer.


    Grüsse
    Matze

  • poste mal deine error_log, dann kann ich mal nachsehen ob ich was finde.


    normalerweise für apache2 unter /var/log/apache2/error.log

  • Nun, die Logs wuerde ich nicht oeffentlich posten.
    Du weisst ja nicht, was fuer ein Forum er betreibt und ob man das oeffentlich machen sollte oder will, nachdem da schon einiges an Daten 'drin ist.


    Aber natuerlich stimmt der Ansatz.


    Wenn Du willst, dass ich mal auf Deine Kiste gucke, kannst mir ja eine PM schicken.


    Gruss
    AC


  • Du hast ja recht mit deinen Sicherheitsvorkehrungen! Aber als Grundvorsatz eines IT-Helfers seh ich als normal dass nichts weitergeleitet wird. das hier wär ja auch net das erste "IT-Forum" wo solche logs gepostet werden...



    Gruss

  • Ich habe mal für einen (kleinen) Provider 23 Web- bzw. Mail-Server (so nebenbei) betreut.
    Konfiguriert wurden sie mittels Confixx u.a. .
    Ist für den Betreib aber egal, welche Verwaltungs-Oberfläche genommen wird.


    War ein Haufen Arbeit, die Zeit kann ich mir jetzt nicht mehr nehmen.
    Als erstes habe ich überall Iptables-Firewalls installiert und auch ordentlich eingerichtet, danach Updates, bzw. Patches für das Linux, Apache, Postfix u.a.
    Und zusätzlich immer wieder die Log-Dateien ausgewertet.


    Was ist dabei rausgekommen/geändert worden?
    - Betriebssystem "gehärtet" (Systemparameter angepasst wie z.B. max. gleichzeitig offene Verbindungen, Timeout-Parameter)
    - fehlerhafte Programme -> Updates, Patches
    - fehlende Dateien/Links beim Apache (aus error_log) -> korrigiert
    - Spamfilter u. Virenscanner beim Postfix
    - Umzug auf schnellere Server mit mehr RAM
    - DNS-Server bzw. -Proxies korrekt eingerichtet (war vorher grauenhaft konfiguriert)
    - Verfeinerung von Iptables
    - Logdateien mittels "logrotate" auf erträgliche Größen reduziert (auch ganz wichtig)

    MfG X-Men2
    Wer nicht die richtigen Fragen stellt, bekommt nicht die richtigen Antworten.