UPC und Canal Digital teilen sich Kapazitäten

  • UPC und Canal Digital teilen sich Kapazitäten


    Oslo - Die ungarische Pay-TV-Plattform UPC Direct wird sich ab dem Frühjahr 2010 die Übertragungskapazität auf Thor 0,8 Grad West mit der skandinavische Pay-TV-Plattform Canal Digital teilen.


    Grund dafür ist die Kosteneinsparung bei der Satellitenverbreitung, berichtet das Branchenportal "Broadband TV News".


    Canal Digital sei bereits seit über zehn Jahren auf dieser Position etabliert. UPC Direct wechsle ab 2010 von Astra 19,2 Grad Ost auf die von Telenor betriebene Position 0,8 Grad West. Christian Albech von Telenor, der Canal-Digital-Betreibergesellschaft, habe gesagt, dass voraussichtlich für mehr als zehn Sender die gemeinsame Bandbreite genutzt werde.


    Der Pay-TV-Anbieter verschlüsselt in der Slowakai, in Ungarn und Tschechien in Cryptoworks und Nagravision. Bei Canal Digital komme die Conax-Verschlüsselung zum Einsatz. Die beiden Unternehmen würden sich bereits in Gesprächen befinden, welche Kanäle künftig über die gemeinsame Bandbreite übertragen werden. Bei den Kanälen könnte es sich um Eurosport und die MTV Spartensender handeln, da diese beiden Sendern alle benötigten Sprachen abdecken, meldet das Portal.


    UPC Direct wird mit seiner Schwesterplattform Fokus Sat insgesamt sieben Transponder auf 0,8 Grad West betreiben. Da über Astra derzeit nur vier Transponder zum Einsatz kommen, gehen Brancheninsider von einem Ausbau der Plattform aus.


    Quelle: digitalfernsehen

    TunerA: Multifeed
    13°O, 19,2°O, 23,5°O, 28,2°O
    TunerB: LAMINAS OFC-1200
    45°O, 42°O, 40,0°O, 39°O, 36,0O, 33,0°O, 31,0°O, 28.2°O, 26,0°O, 23.5°O, 21,6°O, 19.2°O
    , 16,0°O, 13°O, 10,0°O, 9°O, 7°O, 5°O, 4,8°O, 0,8°W, 4°W, 5°W, 7°W, 8°W, 11,0°W, 12.5°W
    , 15°W, 18,0°W, 22,0°W, 24,5°W, 30°W
    TunerA/B: In Gebrauch
    0,8°W, 9°O, 13°O, 19.2°O, 23.5°O, 28.2°O
    Dreambox: 7000, 7020SI, 7020HD
    Telekom-Entertain

  • gut so. Endlich werden mal Kapazitäten geteilt und Programme nicht 3 oder 4mal aufgeschaltet.


    So spart man doppelt, bei den Transponderkosten und bei der verbrauchten Bandbreite.


    Auf Astra wäre solch eine Kooperation unter Anbietern wünschenswert, dann wäre nämlich wieder freie Bandbreite vorhanden.

    Ciao!!! :face_with_tongue:
    spearkie


    Je pense, donc je suis. (René Descartes)