Ambi-/Aurro-/Atmo-/Trend-/Light und E2-Boxen

  • Hallo,


    bei mir sagt er immer noch: "Extensions/AtmoLight (No module named AtmoLight.plugin" auch nach Reboot etc.
    Hatte vorher das "alte" Plugin drauf, hab jetzt das neue einfach nochmal rüberinstalliert.


    Manuell starten über ./atmolightd funktioniert.


    Grüße

  • Hi,


    es ist immer noch das urspruengliche Plugin. Bei mir (Oozoon CVS OE1.5 auf DM800) gibt es keine Probleme damit.


    Wie gefaellt dir die Performance des Daemons?


    Mamba

    checking for long long... yes
    checking for long double... yes
    +++ Divide By Cucumber Error. Stopping. +++

    Edited once, last by mamba0815 ().


  • Performance is sehr gut, Farben werden auch gut getroffen und Helligkeit is für meine Config sehr gut. So macht das gucken Spaß. Klar sind noch einige "Farbsprünge" drin, die unangenehm auffallen, aber ansonsten auf jeden Fall gut verwendbar und bei mir oft im Einsatz.


    Muss ich für die Installation des PlugIns irgendwelche Rechte setzen? Ich hab keine Ahnung woran es liegt, aber wenn ich auf "Menü-Erweiterungen" klicke kommt sofort diese Meldung oben.


    Grüße und Danke für den Einsatz. :)

  • SrbastianM,


    werde in den kommenden Tagen mal eins posten. In der Zwischenzeit kannst du hier mal etwas schmoekern:


    http://ca.rstenpresser.de/atmo.php?l=de


    Mamba

    checking for long long... yes
    checking for long double... yes
    +++ Divide By Cucumber Error. Stopping. +++

    Edited 2 times, last by mamba0815 ().

  • bigpsycho,


    >>Auch hab ich das Gefühl, dass die Verzögerung wieder ein bisschen größer geworden
    Das sollte mit 0.1e wieder besser geworden sein.


    >>Topp wäre natürlich n richtiges Plugin, das nicht immer über den "Umweg"
    Dazu musst du Diagnose mit lespuck betreiben.


    >>Dumme (Anfänger-)Frage zum Schluss: Wie kann ich das Plugin (im Telnet)
    >>wieder beenden? oder geht das nicht?
    Rufe einfach "/etc/init.d/atmolight stop" auf. Dann wird das Plugin von Hand beendet.
    Starten geht mit "/etc/init.d/atmolight start".


    Das Plugin sollte auch nach einem reboot automatisch gestartet werden.


    Mamba

    checking for long long... yes
    checking for long double... yes
    +++ Divide By Cucumber Error. Stopping. +++

    Edited once, last by mamba0815 ().

  • Quote

    Dazu musst du Diagnose mit lespuck betreiben.


    Im OE1.6 laufen keine pyc mehr, deswegen hatte ich ja ein aktualisiertes Plugin mit pyo angehängt. Also die pyc-Datein löschen und durch die pyo ersetzen...

  • hey mamba, also nachdem ich ja deine ersten versionen mal getestet hatte aber nich so recht den durchbruch erkennen konnte, wahrscheinlich weil ich auch keien lust auf telnet hatte :tongue: , bin ich jetz mal echt überrascht von der letzten version, sieht wirklich gut aus nur die steuerung über s plugin hakelt bei mir noch bissl, am meisten stört mich das ich das licht nicht abgeschaltet bekomme über den schnellzugriff. wünschenswert wäre hier auch immernoch das dies automatisch passieren würde sobald die box in den standby geht aber da sind wahrscheinlich eher die pluginersteller gefragt, ansätze dafür gab es ja schonmal :smiling_face_with_sunglasses: ansonsten wirklich schön das sich hier noch was bewegt hat, weiter so und :top:

  • Habe die die Dateien "enigma_enter_idle.sh" und "enigma_leave_standby.sh" mit den Atmolight-Startscripts versehen und unter /usr/bin abgelegt, aber Enigma2 scheint die Dateien beim Wechsel von und in Standby nicht auszufuehren. Wenn ich sie von Hand starte wird Atmolightd sauber beendet und gestartet. Auf meiner DM800 ist ein Oozoon-CVS (OE1.5).


    Hat jemand einen Tipp?


    Magura, boote mal die Box nach der Installation des Plugins neu und versuche dann Atomlight mit dem Plugin abzuschalten. Funktioniert bei mir einwandfrei.


    Mamba

    checking for long long... yes
    checking for long double... yes
    +++ Divide By Cucumber Error. Stopping. +++

    Edited once, last by mamba0815 ().

  • Hallo,


    also das Plugin läuft jetzt wieder (hab das mit den .pyc/.pyo Dateien nicht mitgekriegt). Hervorragend also. :) Problem ist nur noch, dass ich (DM800 Gemini 5.0) das Plugin über das Erweiterungsmenü nicht stoppen kann.


    Das schon angesprochene automatische Stoppen, wenn die Box in den Standby geht wäre natürlich auch ganz hilfreich. Außerdem hab ich gestern mal den "public viewing" test beim Fußball gemacht und gemeckert hat keiner der Anwesenden, waren eigentlich alle begeistert (sogar einer, der einen "richtigen" Ambilight Fernsher hat).


    Grüße und frohes Pfingstfest

  • Hallo Miteinander,


    so, nun kommt wieder eine Multi-Version (fuer 800, 8000 und 7025). Alle Geschwindigkeits- und Anzeigeoptimierungen sollten nun auch fuer 8000 und 7025 verfuegbar sein.


    Bitte testen, insb. die 8000er und 7025er User, denn ich habe nur eine 800.


    Viel Spass damit.


    bigpsycho,


    zum "Fussball-Atmobelichten" taugt die Geschwindigkeit des Daemon in SD auf jeden Fall :-). Habe gestern auch das Championsleague-Finale genossen. Haette nicht gedacht, dass ich mal mehr neben den TV als auf den TV kucken wuerde, ha ha.


    Mit HD-Material (Finale kam auch auf ITV1 28 Grad Ost) hatte der Daemon auf meiner 800er gut zu tun.


    Bzgl Auto Ein/Aus:
    ich gehe mal ueber diesen Weg:


    Vor Standby, d.h. E2 ist wach:
    root@dm800:/# cat /proc/stb/avs/0/input
    encoder
    root@dm800:/#


    Im Standby:
    root@dm800:/# cat /proc/stb/avs/0/input
    aux
    root@dm800:/#


    Melde mich.


    Mamba


    PS: Schneller wird es nun nicht mehr, jedenfalls nicht mit der aktuellen Grabbing Methode. Kann mal ein 8000er User ein kleines Video posten? Mich wuerde interessieren, wie das auf der schnellen Box aussieht.


    Version 0.1f:

  • Hier geht es weiter. Habe dort die wichtigsten Dinge aus dem Thread hier zusammengefasst.


    Gruss Mamba

    checking for long long... yes
    checking for long double... yes
    +++ Divide By Cucumber Error. Stopping. +++

    Edited once, last by mamba0815 ().

  • hi,


    danke für die pm!


    gruß tomdulix

    DM 920 UHD 2xDVB-S2 FBC
    DM 7020 HD 2x DVB-C mit CVS + GP3-Plugin + Sundtek USB-DVB-C-Tuner, 320GB Samsung-HDD extern


    42PFL6877K Philips LED-TV


    PS3 Slim 250 GB


    Synology DS213j


  • Hi,
    Ich habe auch schon länger das Aurrora, nur mit der DM 8000 leider nicht so zum laufen gebracht, nur über Scart.
    Bei DVI bleibt alles dunkel, habe es sogar mit einem DVI > RGB Adapter versucht, blieb aber auch ohne den gewünschten Erfolg, Led's gehen zwar an aber Farbe stimmen überhaupt nicht mit dem Bild überein