Bei meinem alten Loewe-Röhrenfernseher konnte ich per FB-Tastendruck das bestehende Bild einfrieren (im Hintergrund lief der Ton und alles weiter). Seitdem ich den Fernseher gewechselt habe, habe ich diese Funktion nicht mehr, hab mir aber überlegt ob es sich anbieten würde, dass man evtl. eine der Farbtasten mit dieser Funktion belegen könnte. Gleichzeitig wär es evtl. noch sinnvoll, das Bild dann per weiteren Tastendruck (oder gleich automatisch) als BMP auf der DB abzulegen. Oder gibt es so ein PlugIn vielleicht sogar schon?
Bild einfrieren
-
-
Die ganz stink normale Timeshift Funktion hält das Bild (aber auch den Ton) an. Dann kannst Du über das WebIf einen Screenshot machen.
-
-
testet das mal bitte, es basiert auf test_av.c aus den tuxbox Tools, im Archiv ist eine mipsel, armhf Version und source Dateien, das binary ins /tmp kopieren und ./freeze eingeben (vorher mit "chmod 755 freeze" ausführbar machen), das Bild wird solange eingefroren (der Ton läuft weiter) bis man Enter drückt, vielleicht findet jemand Zeit und macht ein python Plugin daraus
-
kleine Verbesserung, ist nun scriptfähig, einfaches toggle Script freeze.sh reicht
Bash
Display More#!/bin/sh if [ -e /tmp/.freeze ]; then rm -f /tmp/.freeze /usr/bin/freeze -u else touch /tmp/.freeze /usr/bin/freeze -f fi
im GUI dann per Hotkey (Quickbutton) eine Taste zuweisen, die binaries und source sind im .zip
eine Frage, kennt jemand ein E2 plugin das ioctl benutzt? -
Hallo,
hab das jetzt mal so umgesetzt auf einer DM900 aktueller Image Stand.
Folgende Fehlermeldung: open video device: Device or resource busyKomme hier nicht weiter.
emily -
nicht mit DreamOS getestet, nur Open*, OE2.0 müsste funktionieren, habs mal mit zusätzlichen Optionen erweitert
freeze -s -> löscht das Bild (Stoppen)
freeze -p -> zeigt das Bild wieder (Play) -
Schade, habe natürlich OE2.5, dann geht es nicht.
emily
-
Webadmin ?
-
man kann jetzt Sound anhalten und wieder starten, man spielt z.B. eine .mp3 ab, der TV ton ist beim Abspielen weg und kommt nicht mehr, man holt ihn mit av-a wieder zurück, ohne umschalten zu müssen oder vorher das laufende Programm stoppen und nachher starten zu müssen