Wer hindert dich am Auswandern ?
Dann kannst du auch Beides haben.

ORF 2 ab 5 Dezember in HDTV !
-
-
rundfunkanstalten müssen auch wirtschaften.
und für den ORF ist es einfach wesentlich günstiger, auf eine Verschlüsselung des programms zu setzen, als senderechte für den gesamten deutschsprachigen raum zu kaufen.
was in deutschland schon ganz anders aussieht.
und servus tv kann das machen, weil sie um größten teil eigenproduktionen ausstahlen, für die sie an niemanden lizenzgebühren abdrücken müssen.
-
-
Na ja, aber die Ösis müssten dann nicht nur für 8 Millionen Einwohner zahlen, sondern für über 90 Millionen.
Wobei wir eh schon für 82 Millionen die Lizenzgebühren zahlen müssen.Irgendwie verständlich, oder ?
-
Also da ich ein Österreicher bin und GIS zahle und im Besitz einer ORF Karte bin sag ich mal bringt es mir schon was wenn er in HD ausgestrahlt wird.
-
ORF 2 HD verstärkt das HD-Angebot auf ASTRA 19,2 Grad Ost
Neuer HD-Content auf ASTRA 19,2 Grad Ost! Der ORF stockt sein HDTV-Angebot, das bislang aus dem Programm ORF1 HD besteht, auf und schickt ab dem 5. Dezember 2009 auch den zweiten ORF-Kanal, ORF2, in „High Definition“ auf Sendung. Damit erhöht sich der via ASTRA im deutschsprachigen Raum verbreitete HD-Content auf 14 Kanäle! Drei der HD-Programme stammen aus Österreich: Servus TV HD, ORF1 HD und ORF 2 HD.
Das 24-Stunden-Programm von ORF 2 HD, das parallel weiterhin in herkömmlicher Auflösung ausgestrahlt wird, besteht aus Produktionen, die in HDTV erstellt worden sind, und Sendungen, die nachträglich entsprechend konvertiert wurden. „Für den ORF als elektronisches Leitmedium Österreichs ist es Teil seines Selbstverständnisses, seinem Publikum den Zugang zu neuen Technologien zu ermöglichen“, sagte Generaldirektor Alexander Wrabetz in Wien. „Dazu zählt auch Fernsehen in hochauflösender Bildqualität, eine der wesentlichen TV-Innovationen der vergangenen Jahre. Mit der Ausstrahlung von ORF 1 und ORF 2 in High Definition bietet der ORF seinem Publikum im wahrsten Sinne direkt sichtbaren Mehrwert – und dies ohne zusätzliche Kosten.“
Erste Höhepunkte von ORF 2 HD sind die Aufführung von Joseph Haydns Oper „Il mondo della luna“, die am 5. Dezember aus dem Theater an der Wien übertragen wird, Robert Dornhelms Opernverfilmung „La Bohème“ am 12. Dezember und das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Januar.
Quelle: ses-astra
-
-
Quote
Original von Handycracker2k2
hier mal die empfangsparameterhttp://digital.orf.at/show_content.php?sid=193
mfg hk2k2
hatten wir schon
ORF 2 ab 5 Dezember in HDTV !
-
Aber trotzdem noch nicht on Air.
-
Juup hab auch nichts gefunden... mhhh wann gehts los mit dem Testbild
-
Quote
Original von paoloo
Juup hab auch nichts gefunden... mhhh wann gehts los mit dem TestbildKommt keines, die SES schaltet das einfach so auf.
-
Quote
Original von paoloo
Juup hab auch nichts gefunden... mhhh wann gehts los mit dem TestbildAm 4.12
-
Quote
Original von muelleimer321
Am 4.12
Nicht ganz - die Promotionschleife startet schon am 3.12. um 5:30 Uhr morgens.
-
Quote
Original von Thaddäus Tentakel
Nicht ganz - die Promotionschleife startet schon am 3.12. um 5:30 Uhr morgens.
nicht ganz
ORF2 HD wurde aufgeschaltet, Anixe HD und das Astra Promo dafür ab.
-
Anixe HD wurde nicht abgeschaltet.
Die senden auf 108322, genauso Astra Promo.
Servus TV HD auf 11302750. -
ORF2 HD mit Testbild aufgeschalten.
-
Und Promovideos.
-
Und mit Picon, thx Licher.
-
schau auch grad die Promoschleife - sehr geil
-
ORF 2 HD kurz vor dem Start
Ausstrahlung beginnt am 5. DezemberAb 5. Dezember können Haushalte, die über Digitalkabel oder Digitalsatellit verfügen, das gesamte Programm von ORF 1 und ORF 2 in HD-Qualität (720p) empfangen. Der ORF ist damit der erste öffentlich-rechtliche Sender im deutschsprachigen Raum, der HD im Regelbetrieb liefert.
Angebot im deutschsprachigen Raum wächst
Die deutschen Öffentlich-Rechtlichen wollen erst 2011 in den Regelbetrieb gehen, strahlen aber bereits im Februar 2010 die Olympischen Winterspiele in Vancouver in HD aus. Seit November zeigen in Deutschland auch RTL und VOX ihr Programm in hochauflösendem Format, Sat.1, ProSieben und Kabel1 wollen im Jänner folgen. Allerdings sind diese Angebote verschlüsselt und können nur über Receiver empfangen werden, die mit einem "HD +"-Logo gekennzeichnet sind. Außerdem werden die entsprechenden Sat-Karten ausschließlich in Deutschland vertrieben. Der Pay-TV-Sender Sky bietet seit Juli 2009 sieben Programme in HD-Qualität an. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Schweiz (SF) unterhält seit Dezember 2007 den Kanal HD suisse. Ab 2012 will SF auch das reguläre Programm in HD-Qualität übertragen.Um ORF 1 HD und ORF 2 HD zu empfangen, brauchen Haushalte ein HD-taugliches TV-Gerät oder einen Beamer sowie einen HD-tauglichen Kabel- oder Sat-Receiver. Weiters ist eine ORF Digital-Sat-Karte erforderlich. HDTV-Boxen für den Kabel-Bereich werden derzeit noch bis Ende Februar von der Rundfunkregulierungsbehörde RTR mit 40 Euro pro Endgerät gefördert. Laut Behördenleiter Alfred Grinschgl ist HDTV eine "gute Möglichkeit im Kabel auf digitalen Empfang umzusteigen". Bisher empfangen sieben Prozent der Österreicher ihr Fernsehprogramm via Digitalkabel.
HD-Durchdringung steigt
Über ein HD-taugliches TV-Gerät verfügen laut aktueller Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT) derzeit 30 Prozent der insgesamt rund 1,7 Millionen TV-Haushalte . Bisher sind rund 140.000 HD-Boxen in Umlauf, um HD auch tatsächlich empfangen zu können. Laut AGTT liegt die Nutzung von HDTV derzeit nur bei rund drei Prozent. Christian Koller, Branchensprecher des DVB-Forums, rechnet aber mit einer "kräftigen Zunahme der Verkäufe im Weihnachtsgeschäft". Der HD-Markt sei "langsam angelaufen, hat aber mittlerweile kräftig angezogen". Heuer wurden bereits 70.000 HD-Boxen verkauft, 10.000 allein im Oktober - im Oktober 2008 waren es lediglich 3.900.Für Absatzzuwächse wird sicherlich auch der Start von ORF 2 HD sorgen. Erste Fernsehhighlights, die in HD gedreht und auf ORF 2 zu sehen sind, sind die Übertragung von Joseph Haydns "Il mondo della luna" am 5. Dezember, Robert Dornhelms "La Boheme" am 12. Dezember sowie die neue Schwarzenberger-"Sisi" am 16. und 20. Dezember. Das übrige Programm, das in herkömmlicher Standard Definition gedreht wurde, wird auf die höhere Bildqualität hochgerechnet. ORF 1 HD gibt es bereits seit Juni 2008.