Hallo,
habe folgende Tunerkonfiguration.
Zwei unabhängige Kabel von LNB zu DM8000
Tuner A - Verbunden mit Tuner D
Tuner B - Erweitert mit Diseqc 1.1 (Extra Kabel von LNB)
Tuner C - Kabel Tuner
Tuner D - Normaler Sat Tuner (kein DVB-S2).Auch extra Kabel von LNB und mit DiseqC 1.1.
Tuner D scheint im gegensatz zu den intergrierten Tunern sehr empfindlich zu sein.Egal welches Kabel vom LNB ich nehme,bekomme ich bei manchen Sendern Artefakten bzw. Tonaussetzter.Dieses tritt bei den intergrierten Tunern mit den selben Kabeln nicht auf.Für den Fall das ich zwei Tuner (also A und B) für Aufnahmen belege hätte ich mit dem dritten Tuner immer noch alle Sender in der gleichen Ebene mit dem es verbunden ist.So war jedenfalls meine überlegung.
Da nun aber ausgerechnet der Tuner D sich als sehr empfindlich aufweisst, wäre es von Vorteil wen dieser erst zum Einsatz kommt wenn die beiden anderen Tuner belegt sind, nach dem Motto besser ein bischen Artefakte und Tonaussetzter wie ein sehr eingeschränkter Senderauswahl.
So nun meine Frage an Experten hier,wenn ich das zweite Kabel vom LNB mit Tuner D verbinde und mit einem kurzen Sat Kabel vom Ausgang TunerD mit Tuner A verbinde und bei Tuner A - verbunden mit Tuner D einstelle (was im moment ja der Fall ist) kann ich ja nicht mehr im Menü einstellen das die DM vorzugsweise Tuner A anstatt Tuner D verwenden soll.Kann man das evtl. in irgendwie manuell hinbekommen?.
Ich komme zu meinem gewünschten Ergebniss erst wenn ich bei Tuner A nicht Verbunden mit Tuner D einstelle sontern einfach es so einstelle als hinge ein seperates Kabel dran,also erweitert mit DiseqC 1.1 und Prioritäten setzte.Das dumme ist nur solange sich die betreffenden Sender in der gleichen ebene befindet gibt es keine Probleme aber wenn versehntlich ein Sender ausgewählt wird was in einer anderen ebene befindet kann es seit das die Aufnahme zum stehen kommt ohne es zu merken.
vieleicht hat einer einen Tip für mich.