Frage zu Spaun-Multischalter mit Kaskadenmodul

  • Geschätzte Community



    Ich werde meine Sat-Verteilung (d.h. den bestehenden Multiswitch) ersetzen und gerade mit einem Kaskadenmodul erweitern.


    Der neue Multiswitch wird der Spaun SMS 17089 NF sein.


    Um dann aber auf die genügende Anzahl Teilnehmer zu kommen, muss ich diesen mit einem Kaskadenmodul erweitern. Zu diesem Switch gibt es passende Kaskadenmodule von Spaun, und zwar als "aktive" und als "passive" Teile. Ich werde in jedem Fall den Kaskadenbaustein SMK 17169 einsetzen, nur aber bin ich mir nicht sicher, ob ich diesen als "aktive" oder aber "passive" Komponente nehmen muss. Im Katalog von Spaun ist dazu nichts Näheres erläutert, ausser dass beide Kaskaden (also "aktiv" oder "passiv") zum genannten Multiswitch passen.


    Hat da jemand von Euch Erfahrung resp. kann mir jemand Tipps dazu geben?


    Thx schon zum voraus für Eure Feedbacks.



    Gruss Pasquino

    :greensmilie:



    .... warum mit dem Schweife sich entfernen, wenn die Gute liegt schon da ....

  • marco777



    Na ja eben, das versuche ich rauszufinden. Insbesondere ist mir nicht ganz klar, ob ich das Kaskadenmodul (meines ist dann eben das SMK 17169) als aktives oder passives Teil brauche.


    Anbei noch das Zitat aus dem neuesten Produktekatalaog von Spaun:


    SMK 17xx9 FSMK 17xx9 FA (aktiv)Für 8, 12 und 16 Teilnehmerausgänge sowohl in passiver SMK 17xx9 F Ausführung als auch in aktiver Ausführung (SAT - Verstärkung) SMK 17xx9 FA erhältlich.




    Gruss Pasquino

    :greensmilie:



    .... warum mit dem Schweife sich entfernen, wenn die Gute liegt schon da ....

    Einmal editiert, zuletzt von Pasquino ()

  • Sorry,


    Fehler gemacht beim Editieren meines obigen Posts; leider klappt es nicht mit dem Löschen dieses Posts :winking_face_with_tongue:



    Duck & wech.. :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes:

    :greensmilie:



    .... warum mit dem Schweife sich entfernen, wenn die Gute liegt schon da ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Pasquino ()

  • Im Zweifel immer aktiv nehmen und dann runterregeln, wenn nicht benötigt. Andersrum ist
    es halt schwierig, wenn der Pegel nicht stimmt. Kommt aber wohl auf die Leitungslängen an.

    • Offizieller Beitrag

    Aktiv oder Passiv = mit oder ohne Strom zufuhr.


    Aktiv wird meistens eingesetzt wenn das Kaskade in einem entfernte stelle gesetzt wird, (z.B. 3 Stockwerk tiefer) oder wenn mehr als 2 passive teil direkt an dem SMK angeschlossen hast.


    E2 Box: TWO ~ ONE ~ DM8000 ~ DM7080 ~ DM7020HD~ DM9x0 ~ DM820 ~ DM800(SE(v2))~ DM52x ~ DM500HD(v2)~ DM7025(+)
    E1 Box: DM7020 ~ DM7000 ~ DM 5620 ~ DM600 ~ DM500+ ~ DM500 ~ TRIAX 272-S
    Image: OE2.5/OE2.6 Unst./GP4.2 ~ OE2.5 Unst./GP3.3 ~ OE2.2 Unst./GP3.3 ~ OE2.0 Exp./GP3.2 ~ iCVS/GP3 ~ Gemini 4.70
    Sonstiges: Logitech K600 ~ DM Tastatur ~ Box: DM100 ~ Router: Fritz!Box 7590 ~ Wlan Stick: Dream Multimedia ~ Server: ALIX.3D3 ~ BananaPI
    Satelliten: WaveFrontier T90
    23,5°E | 19,2°E | 16.0°E | 13,0°E | 10,0°E | 9,0°E | 7,0°E | 4,9°E | 3.0°E | 1.9°E | 0,8°W | 4,0°W | 5,0°W | 8,0°W | 12,5°W | 15,0°W | 22,0°W | 24,5°W | 30.0°W


    Hilfe gesucht ? schau mal ins Gemini Project WIKI, auch unsere Video Tutorial sind für den Einstieg sehr empfehlenswert

  • cepheus & netman



    Also das Kaskadenmodul wird direkt am SMK angeschlossen. Aber die abgehenden Leitungen zu den Sat-Dosen im Haus sind dann doch von einiger Länge..


    Werde dann wohl doch auf das aktive Teil einschwenken.



    Gruss Pasquino

    :greensmilie:



    .... warum mit dem Schweife sich entfernen, wenn die Gute liegt schon da ....

  • SMS 17089 NF
    Verstärkung Stamm
    SAT - ZF 950 … 2200 MHz
    18 … 21 dB ± 1 dB


    Das heisst, die Stammausgänge (nicht die Teilnehmerausgänge!) werden um 18 - 21dB im Pegel angehoben (nicht regelbar!). Um ein weit entferntes Kaskade Gerät mit noch ausreichend Pegel zu versorgen, wie cepheus schon zutreffend geschrieben hat


    Und anschliessend eine aktive Kaskade, die unmittelbar dahinter verbaut bzw. zusammengesteckt wird? Halte ich für ein wenig gewagt...


    Wie lange sind denn die Strecken? Von Multischalter Teilnehmerausgängen zu den Endgeräten/Antennendosen?


    Anmerkung:
    Aktive Kaskadebausteine von Spaun (SMK 17xx9 FA) haben einen integrierten Sat Verstärker eingebaut um die Pegelverluste, die im (passiven) Multischalter/Kaskade entstehen, zu kompensieren


    Der Pegel an der TAD (Teilnehmeranschlussdose/Antennendose) muss nach EN 60728-1 bei Sat (DVB-S/S2) zwischen 47 - 77dBµV betragen. Ideal mit ein wenig Luft nach unten/oben wären zwischen 50 und 70dBµV

  • Binsche



    Also, der Multischalter resp. die Verteilung ist im UG angebracht. Von dort gehen die Leitungen zu den entsprecheden Antennendosen in den (Wohn-)Räumen (UG, EG und 1. OG) ab. Ich schätze mal, dass die längsten Leitungsstrecken ca. 30m von der Verteilung zu den Dosen betragen. Die kürzesten Leitungen weisen eine Länge von ca. 5 m auf.



    Wenn ich Dich recht verstehe ("Und anschliessend eine aktive Kaskade, die unmittelbar dahinter verbaut bzw. zusammengesteckt wird? Halte ich für ein wenig gewagt...") scheint also eine aktive Kaskade (ich stecke diese wirklich gerade an den SMS an, d.h. die Teile sind unmittelbar unter- bzw. übereinander angeordnet) wenig Sinn zu machen oder gar kontraproduktiv (?) zu sein? --> Könntest Du mich da noch näher aufklären (deshalb habe ich ja den Thread eröffnet ..).



    Gruss Pasquino

    :greensmilie:



    .... warum mit dem Schweife sich entfernen, wenn die Gute liegt schon da ....

  • Kenne jetzt deine Satschüssel Größe nicht und die Satelliten, die empfangen werden sollen... Also nur grob eine Pegel Aufstellung


    85er Sat Schüssel mit LNB auf Astra 19.2 im Fokus mit "normal verstärkendem LNB) bringt gute 80-85dBµV an den LNB Ausgängen (Quattro LNB)


    Dazwischen gibts eine Kabeldämpfung des Pegels
    Ein gutes Satkabel dämpft auf 100m bei 2GHz max. ca. 30dB, ergo auf 10m 3dB


    Habe ich nun zwischen LNB und 1.tem Multischalter 20m Leitung, hat man eine reine Leitungsdämpfung von 3dB +3dB = 6dB (bei 2GHz, bei niedriger Sat ZF natürlich noch etwas weniger)


    80-85dBµV minus 6dB = 74-79dBµV. Mit diesem Pegel wird der 1.te Multischalter (SMS 17089 NF) eingespeist. Der 1.te Multischalter hat Teilnehmerausgänge und Stammausgänge (für die Kaskade)


    Die Teilnehmerausgänge des SMS 17089 NF haben eine Anschlussverstärkung
    SAT - ZF 950 … 2200 MHz
    - 4 … 5 dB (± 1 dB)
    Also eine geringe Dämpfung (-4dB) bis zu einer kleinen Verstärkung (+5dB). Das heisst auf gut deutsch, hier geht fast kein Pegel verloren. Die Teilnehmerausgänge haben quasi den selben Pegel ausgangsseitig, wie an den LNB Eingängen des Multischalters eingangsseitig


    Also rechnen wir mit den 74-79dBµV weiter. Hat man nun noch eine Länge von 30m Kabel zwischen Ausgang des Multischalters und der Antennendose kommen nochmal 9dB Dämpfung des Pegels auf der Leitung (bei 2GHz). Eine Stichdose dämpft nochmals 1 bis 2dB also ergibt sich grob die Rechnung:
    74d-79dBµV (Multischalter Teilnehmerausgang) - 9dB (Leitungsdämpfung 30m) - 2dB (Anschlussdämpfung der Dose) = 63-68dBµV bei 2GHz (am F-Anschluss der Dose). Somit vollkommen im grünen Bereich


    Anders sieht es aber aus bei dem 2.ten Multischalter (Kaskade), der an den Stammausgängen angeschlossen wird!
    74-79dBµV plus Verstärkung der Stammausgänge von 18 … 21 dB im ersten Multischalter, dann ist man schon bei 92-100dBµV. Mit diesem Pegel geht man in den zweiten Multischalter (Kaskade), erstmal egal ob der zweite Multischalter aktiv oder passiv ist. Der Pegel wird vom 1.ten Multischalter bestimmt

    Hat man jetzt eine aktive Kaskade SMK 17089 FA als Beispiel, so beträgt die Teilnehmeranschlussdämpfung (Abzweigdämpfung) am Teilnehmerausgang nur -5,5 bis +1,5 dB. Also auch hier wieder kleine Dämpfung + kleine Verstärkung (frequenzabhängig).


    92-100dBµV minus 9dB (für 30m Leitung) minus 2dB (Dose) plus 1,5dB = 82,5-90,5dBµV und damit jenseit von Gut u. Böse


    Die passive Kaskade SMK 17089 F nun als Beispiel hat im Teilnehmeranschluss eine Abzweigdämpfung von ca. 20dB
    92-100dBµV minus 9dB (für 30m Leitung) minus 2dB (Dose) minus 20dB (Abzweigdämpfung) = 61-69dBµV


    Bei den kürzesten Leitungen kann es unter Umständen erforderlich sein, dass zusätzlich noch ein Pegeldämpfungsglied eingesetzt werden muss, um a) im Pegelnormbereich zu bleiben und/oder b) ein Übersteuern des Tuners zu vermeiden


    Meiner Meinung nach wäre eine aktive Kaskade deutlich kontraproduktiv

  • Binsche



    Hey, cool, danke für Deine eingehenden Ausführungen.


    Noch zu Deiner weiteren Info als Ergänzung:


    1) Sat-Schüssel: Gibertini OP125 LP mit Langfeed-Schiene;


    2) LNB's: Venton EXL-Q Quattro Multifeed (4 x)


    3) Sat-Positionen: Thor 0.8 W / Hotbird 13.0 E / Eutelsat 16.0 E / Astra 19.2 E


    4) Sat-Dosen: Sind eigentlich nur Keystone-Module mit einer female-female Kupplung, jweils in UP-Dosen mit Abdeckung und F-Schraubsteckern an den Kabeln zu meinen Dreams (btw: Im übrigen ist die ganze Sat-Leitung von den LNB's zum Multiswitch und von dort via Rack zu den Dosen so konzipiert, also nur F-Stecker und Keystone-Module..).



    Ich gehe also richtig in der Annahme, dass die passive Kaskade die richtig Wahl ist?



    Gruss Pasquino

    :greensmilie:



    .... warum mit dem Schweife sich entfernen, wenn die Gute liegt schon da ....

    Einmal editiert, zuletzt von Pasquino ()

  • Dann ist die Antenne wohl so geschätzt auf 9°Ost ausgerichtet, wenn man symmetrisch vorgangen ist


    Keystone kenn ich nicht, aber Female-Female Kupplung hört sich für mich wie ein F-Verbinder (F-Connector) an, der halt "fest" wo eingebaut ist, als Dosenersatz. Der hat ja noch weniger Dämpfung als eine Stichdose


    Zitat

    Ich gehe also richtig in der Annahme, dass die passive Kaskade die richtig Wahl ist?


    Wenn man die Aktive Variante als kontraproduktiv bewertet und damit ausscheiden lässt, bleibt ja nimmer viel übrig :grinning_squinting_face: Da geh ich voll mit


    Und notfalls kannst du ja die LNB, die relativ nahe dem Fokus sitzen, auch dämpfen am ersten Multischalter, wenn da zuviel Dampf reinkommen sollte. Dafür hätte man einen Dämpfungsregler je Sat Position, der den Pegel eingangsseitig um max. -10dB dämpft. Ideal wären halt ähnliche Pegelverhältnisse an allen Sat Eingängen des 1.ten Multischalters, um auch keine bösen Überraschungen im Umschaltverhalten zwischen den Sat Positionen im Multischalter zu erleben (ein Sat geht problemlos, beim zweiten oder dritten Sat kommt z.B. öfter "Tunen fehlgeschlagen" oder sowas in der Art)

  • Zitat

    Original von Binsche
    Dann ist die Antenne wohl so geschätzt auf 9°Ost ausgerichtet, wenn man symmetrisch vorgangen ist



    Jupp, genauso ist es ...



    Und zu den F-Connectoren: Ja, das sind schon solche Teile, sind einfach mit einer Muttter im Keystone-Modul (ist so eine Art Halterung, die in einen Passrahmen eingeschoben werden kann, der sich in der Dosenabdeckung befindet) befestigt.


    Na, dann werde ich mal an die Umbauerei (resp. den Multischalter Ersatz) gehen.



    Btw: Nochwas, das Du gar nicht angesprochen hast, ich aber dennoch bei Dir erfrage: Spaun ist schon die richtige Wahl, oder empfiehlst Du was anderes?



    Thx & Gruss



    Pasquini

    :greensmilie:



    .... warum mit dem Schweife sich entfernen, wenn die Gute liegt schon da ....

  • Das wird schon funktionieren, Spaun ist jetzt keine unbekannte Marke


    Gibt aber auch noch andere qualitativ gute 17/x Multischalter in der Kombination Grundgerät + Kaskade


    z.B. von TechniSat
    GIGASYSTEM 17/8 G + GIGASYSTEM 17/8 K
    für 16 Ausgänge


    oder von Kathrein
    EXR 1708 + EXR 1718
    ebenfalls 16 Ausgänge