Wake on Lan vor Timeraufnahme |
NoDoubts
Newbie
Registration Date: 29.10.2005
Posts: 55
Which box: D-Box External Storage: HDD Which Image: Sonstige
 |
|
quote: |
Original von kodo
quote: |
Original von NoDoubts
Auch wenn das Thema schon älter ist, könnte mir jemand die scan-timers.sh mal zukommen lassen, ich bekomme das ganze nicht ans laufen auf meiner DM800. --> ihad@muellers-welt.com |
Wozu, das hängt doch weiter oben, copy&paste wirst du doch wohl hin bekommen. |
Schon richtig, ich bekomme aber lauter Fehler, z.B. Funktioniert der grep-Befehl, wenn ich ihn manuel über Telnet ausführe, nicht aber über das Script... Ich habe nur keine Ahnung, woran es liegt...
|
|
07.08.2011 07:46 |
|
|
netman
V.I.P.
  

Registration Date: 27.04.2007
Posts: 26,984
Which box: DM500HD; DM800; DM900; DM7020HD; DM7025; DM7080HD; DM8000; Goliath External Storage: NAS Which Image: Gemini
 |
|
Dann wird es wohl daran liegen, wie du die Datei auf die Box kopierst.
|
|
07.08.2011 08:10 |
|
|
NoDoubts
Newbie
Registration Date: 29.10.2005
Posts: 55
Which box: D-Box External Storage: HDD Which Image: Sonstige
 |
|
Via Filezilla ins Verzeichnis /usr/script/, danach Rechte-Änderung mit chmod a+x scan-timers.sh. Wenn ich andere Script-Dateien (z.B. WakeLAN_userscript.sh) so behandle geht es auch, ich denke also nicht, dass es was mit dem Kopiervorgang zu tun hat...
|
|
07.08.2011 09:26 |
|
|
NoDoubts
Newbie
Registration Date: 29.10.2005
Posts: 55
Which box: D-Box External Storage: HDD Which Image: Sonstige
 |
|
Ach so... Das Script selber ist ausführbar und es läuft auch bis zum grep-Befehl sauber durch, danach geht es nicht weiter.
|
|
07.08.2011 09:37 |
|
|
netman
V.I.P.
  

Registration Date: 27.04.2007
Posts: 26,984
Which box: DM500HD; DM800; DM900; DM7020HD; DM7025; DM7080HD; DM8000; Goliath External Storage: NAS Which Image: Gemini
 |
|
Hast du auch die wakeonlan.py auf der Dreambox?
|
|
07.08.2011 09:43 |
|
|
NoDoubts
Newbie
Registration Date: 29.10.2005
Posts: 55
Which box: D-Box External Storage: HDD Which Image: Sonstige
 |
|
Ja, aber soweit komme ich im Moment noch gar nicht. Ich würde auch gerne die WakeLAN_userscript.sh ins Script einbauen, da ich mit dem Python-Script ebenfalls Probleme (trotz eingegebener MAC-Adresse kein Wakeup) habe. Die WakeLAN_userscript.sh funktioniert nebenher tadelos, nur eben leider nicht automatisiert.
Folgende Telnet-Ausgaben bekomme ich im Moment:
grep über Telnet:
code: |
1:
2:
|
root@dm800:/# grep begin /etc/enigma2/timers.xml |sed 's/.*begin="//' | sed 's/" .*//'
1312707660 |
|
scan-timers.sh:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
|
root@dm800:/# sh -x ./usr/script/scan-timers.sh
+
: not foundt/scan-timers.sh: line 1:
+ date +%s
+ NOW=1312704404
+ TIMER=/etc/enigma2/timers.xml
+ LOG=/tmp/scan-timers.log
+
: not foundt/scan-timers.sh: line 1:
: ./usr/script/scan-timers.sh called.
+
: not foundt/scan-timers.sh: line 1:
+ THRESHOLD=600
+
: not foundt/scan-timers.sh: line 1:
+ SCRIPT=/usr/script/WakeLAN_userscript.sh
+
: not foundt/scan-timers.sh: line 1:
+ grep begin /etc/enigma2/timers.xml
+ sed s/.*begin="//
: No such file or directoryml
+ sed s/" .*//
+ TIMERBEGINS=
+
: not foundt/scan-timers.sh: line 1:
./usr/script/scan-timers.sh: line 21: syntax error: unexpected word (expecting "do") |
|
hier stört mich prinzipiell schon die Rückgabe: : No such file or directoryml. Ich weiß aber nicht, welchen Fehler ich mache. Außerdem ist der Syntax-Error unlogisch, da in Zeile 21 ja "do" steht.
Ursprünglich hatte ich das Script tatsächlich mit Copy&Paste in Notepad++ in ein Script eingebaut, da kamen aber noch mehr Fehler, da beim Kopieren irgendwie die Zeilenumbrüche nicht richtig gesetzt wurden. Danach habe ich es komplett abgeschrieben und gestartet, weiß allerdings noch nicht, wie ich es hinbiegen soll.
Meine scan-timers.sh sieht im Moment so aus:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
|
#!/bin/sh
#
# Scannt die aktuelle timers.xml und fuehrt eine Aktion aus
# wenn demnaechst ein Timer aktiv wird.
# (c) boardschauer 2009-11-16 publiziert auf www.i-have-a-dreambox.com
NOW=`date +%s`
TIMER=/etc/enigma2/timers.xml
LOG=/tmp/scan-timers.log
echo "$NOW: $0 called." >> $LOG
# Anzahl Sekunden vor dem Timer-Event
THRESHOLD=600
SCRIPT=/usr/script/WakeLAN_userscript.sh
TIMERBEGINS=`grep begin $TIMER |sed 's/.*begin="//' | sed 's/" .*//'`
for START in $TIMERBEGINS
do
echo -n "Timer: $START, "
DIFF=$(($START-$NOW))
echo "Diff to now: $DIFF"
if [ $DIFF -gt 0 ]
then
echo " Event in future"
if [ $DIFF -le $THRESHOLD ]
then
echo " Event is coming soon. Activating script."
echo "Calling script $SCRIPT" >> $LOG
$SCRIPT
fi
else
echo " Event in past"
fi
done |
|
|
|
07.08.2011 10:11 |
|
|
netman
V.I.P.
  

Registration Date: 27.04.2007
Posts: 26,984
Which box: DM500HD; DM800; DM900; DM7020HD; DM7025; DM7080HD; DM8000; Goliath External Storage: NAS Which Image: Gemini
 |
|
In deinem Profil steht noch immer DBox, welche Box hast du eigentlich?
|
|
07.08.2011 10:23 |
|
|
NoDoubts
Newbie
Registration Date: 29.10.2005
Posts: 55
Which box: D-Box External Storage: HDD Which Image: Sonstige
 |
|
|
07.08.2011 10:28 |
|
|
netman
V.I.P.
  

Registration Date: 27.04.2007
Posts: 26,984
Which box: DM500HD; DM800; DM900; DM7020HD; DM7025; DM7080HD; DM8000; Goliath External Storage: NAS Which Image: Gemini
 |
|
Dann versuche mal die Datei
|
|
07.08.2011 10:36 |
|
|
NoDoubts
Newbie
Registration Date: 29.10.2005
Posts: 55
Which box: D-Box External Storage: HDD Which Image: Sonstige
 |
|
Hey, das geht jetzt... Ich probiere nun noch den Scriptaufruf, mal sehen, ob dies aucht tut.
Darf ich fragen, was Du geändert hast? An sich sieht das ziemlich gleich aus.
|
|
07.08.2011 10:51 |
|
|
joergm6
V.I.P.
  

Registration Date: 30.08.2008
Posts: 4,437
Which box: DM500HD; DM800se; DM920 External Storage: HDD; NAS Which accessories: YSP-2700, H21D4, SUS5581/33NF, TS419P+ Which Image: OE 2.5; OE 2.0; DMM original; Merlin Welcher Bildschirm: 46PFL9704, LE40C530 Origin: MV
 |
|
quote: |
Original von NoDoubts
Hey, das geht jetzt... Ich probiere nun noch den Scriptaufruf, mal sehen, ob dies aucht tut.
Darf ich fragen, was Du geändert hast? An sich sieht das ziemlich gleich aus. |
Vielleicht hast du deine mit einem Nicht-Unix-Editor mit Müll-Zeichen verschlimmbessert.
Jörg
PS: Ach menno bin wieder der Langsamste
__________________ Plugins: FanControl2 - LCD4linux
This post has been edited 1 time(s), it was last edited by joergm6: 07.08.2011 10:55.
|
|
07.08.2011 10:54 |
|
|
NoDoubts
Newbie
Registration Date: 29.10.2005
Posts: 55
Which box: D-Box External Storage: HDD Which Image: Sonstige
 |
|
mmmh... Notepad++ sollte das eigeintlich können. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass die Zeilenumbüche im ersten Script auch noch verhunst waren und ich das mitgezogen habe.... Trotzdem danke....
|
|
07.08.2011 11:05 |
|
|
gutemine unregistered
 |
|
Selbst Notepad+ kann nicht hellsehen. Wenn du unter Windows text dort eingibst wird auch im Windows Format abgespeichert. NUR wenn du ein file wo schon Unix Zeilenumbrüche drinnen sind damit aufmachst wird auch wieder damit abgespeichert.
Wobei ein simples dos2unix scriptname auf der Dreambox das gefixed hätte, aber was solls.
LG
gutemine
This post has been edited 1 time(s), it was last edited by gutemine: 07.08.2011 11:12.
|
|
07.08.2011 11:11 |
|
|
netman
V.I.P.
  

Registration Date: 27.04.2007
Posts: 26,984
Which box: DM500HD; DM800; DM900; DM7020HD; DM7025; DM7080HD; DM8000; Goliath External Storage: NAS Which Image: Gemini
 |
|
Man erkennt eigentliche leicht, daß du ohne Zeilenumbrüche abgespeichert hast, denn immer ist
der Fehler in line 1
|
|
07.08.2011 11:32 |
|
|
huberth01
Newbie
Registration Date: 11.06.2007
Posts: 62
Which box: DM 8000HD External Storage: CIFS Which Image: iCVS
 |
|
Hi, Hi,
ich habe mich nin ein bisschen mit dem Thema WOL beschäftigt und habe es geschaft das mein "server" ( PC Windows 7 mit NTFS Freigabe, Angesprochen und gemountet mit meiner DM8000 mit CIFS) aus dem Standby geweckt wird und auch wieder schlafen geht.
Dazu habe ich mich an diese Anleitung gehalten:
[Neu 1.0/2.5.2010 WakeOnLan/Mount/Shutdown Plugin
Was muß ich denn nun machen, damit meine Dreambox vor einer Timeraufnahme mein PC weckt und nach einer Aufnahme wider schlafen schickt?
Vielen Dank und Grüße,
hubert.
|
|
14.08.2011 10:36 |
|
|
guidokapanke
Newbie
Registration Date: 04.12.2014
Posts: 6
Which box: DM7020HD External Storage: HDD Which Image: Gemini
 |
|
WOL nur bei Aufnahmetimern |
 |
Hi Leute,
ich hatte das Problem, dass das Skript den PC per WOL auch bei den Umschalttimern startet, also wenn es gar nichts aufzunehmen gibt. Solche timer kann man z.B. zum Aufwechen der Dreambox (ähnlich wie Elektro) verwenden oder um einen EPG-Refresh zu ermöglichen, auch wenn die Dreambox ansonsten stets im deep-standby ist. Wobei mein erster Test heute Nacht ergab, dass EPG-Refresh entgegen meinen früheren Tests und allen Angaben dazu auch aus dem deep-standby gestartet wurde, werde ich einmal weiter testen. Das EPG-Refresh benötige ich, weil bei meinen Aufnahmen ansonsten oft die .eit-Datei fehlt. Vermutlich, weil ich meine Dreambox ansonsten nur zum Radiohören nutze und sie daher stets auf einem Radiosender startet.
Das Skript scan-timers.sh habe ich so abgeändert, dass es die Umschalttimer nicht berücksichtigt. Ich habe aber vorsichtshalber die ursprüngliche Fassung drin gelassen und nur auskommentiert. Da ich mich mit shell überhaupt nicht auskenne kann man insbesondere das Ausfiltern der Zeichen bestimmt eleganter machen. Aber auch so funktioniert das bei mir super.
This post has been edited 1 time(s), it was last edited by guidokapanke: 30.01.2016 11:01.
|
|
30.01.2016 10:59 |
|
|
guidokapanke
Newbie
Registration Date: 04.12.2014
Posts: 6
Which box: DM7020HD External Storage: HDD Which Image: Gemini
 |
|
Bei mir startet beim Hochfahren des PCs ein Autohotkey-Skript, dass die Aufnahmen entgegennimmt, umbenennt, ggf. sogar vollautomatisch auf BluRay brennt und anschließend den Drucker per USB-Steckdosenleiste startet und das Cover ausdruckt, wenn es sich für eine Blu Ray lohnt.
Und dieses Skript fährt denn PC anschließend auch wieder herunter. Dazu prüft es, ob der Aufnameordner sich vergrössert, also eine Aufnahme läuft, oder nicht.
|
|
30.01.2016 11:02 |
|
|
tam2010
Newbie
Registration Date: 24.10.2010
Posts: 30
Which box: DM520; DM900 External Storage: NAS; NFS Which Image: DMM original
 |
|
Hallo Leute. So ein Script suche ich seit Jahren. Vielen dank dem Macher.
Ist das Script noch aktuell und funktioniert es Versionsnummer unabhängig? Ich habe die dm900
|
|
13.12.2016 09:20 |
|
|
|
|
 |
|